Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
RENAULT
Beitragsart
Beitragsart
Beiträge zum Thema Elektrik
666 Beiträge
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Erkennt Leerlauf / Neutral Position nicht | RENAULT SCÉNIC II
Hallo zusammen, ich versuche, das Problem so gut wie möglich zu beschreiben. Zuerst der Hinweis: Das Auto fährt ohne Probleme. Schalten in jeden Gang sowie im Leerlauf funktioniert und der Knüppel bleibt ohne Probleme in der Position. Das Auto erkennt aber den Leerlauf in der Neutral-Position nicht. Wenn man den Motor mit "Bremse + Leerlauf + Start/Stopp" starten will, bleibt er aus, und es wird "Leerlauf einlegen" angezeigt. Allerdings startet der Motor, wenn ich den Schaltknauf ganz rechts mittig zwischen Gang 5 und Gang 6 halte. Leider finde ich keine passende Lösung. Habt ihr eine Idee? Danke euch.
Motor
Getriebe
Elektrik
Viktor Ter.
Vor 2 Tagen
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Ruckt und geht aus | RENAULT MASTER III Kasten
Hallo liebe Gemeinde, ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Ich habe einen Renault Master 3 aus dem Jahr 2023. Das Fahrzeug hat 300tkm gelaufen und läuft an sich wie ein Neuwagen (Langstreckenfahrzeug). Seit ca. 4 Wochen habe ich das Problem, dass das Fahrzeug immer wieder bei 120-140 km/h anfängt kurz zu rucken und immer beim Rucken leuchtet auch kurz die ESP und MKL. Nach dem 5-6 mal Rucken geht das Fahrzeug aus und dann steht dort "Stopp Motor könnte zerstört werden" und er springt nicht mehr an. Klemme ich die Batterie ab und wieder ran, startet er als wäre nichts gewesen. Auf Verdacht wurde schon die Lima, Batterie und der ABS Block getauscht. Jetzt kam die Vermutung " USM-2010 Modul ". Fehlercodes : ABS C1000 Multiplex - Keine Einspritzung C4120 Multiplex-Signale der UPC Ungültig DME 060AF2 Steuergerät, Ebene1 Sicherheitswarnmeldung Was sagt ihr dazu ? Habt ihr eventuell Tipps ?
Motor
Elektrik
Desposition
Vor 3 Tagen
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Rücklicht links ohne Funktion | RENAULT CLIO III
Hallo. Rücklicht links ist ohne Funktion, Lampen in Ordnung und Sicherung auch ok. Kann der Schalter defekt sein und nur eine Seite ausfallen?
Elektrik
Max Konzi
Vor 3 Tagen
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Wegfahrsperre | RENAULT KANGOO
Hallo. Seit einiger Zeit gibt die Wegfahrsperre nicht frei. Fahrzeug ausgelesen, keine Fehlermeldung. Beim Tester habe ich dann mal die Wegfahrsperre ausgelesen. Definitiv beim Starten aktiv. Fahrzeug springt nicht an. Nach mehrmals Zündung an und aus gibt er dann sporadisch, die Wegfahrsperre auf inaktiv und dann kann ich das Fahrzeug starten. Gibt es da was Bekanntes von Fehlerquellen. Schlüssel, Lesespule, Steuergerät? Danke in Vorhinein.
Elektrik
Bernhard Pitka
Vor 3 Tagen
0
Votes
2
Kommentare
Ungelöst
Stop-Lampe leuchtet | RENAULT KANGOO / GRAND KANGOO II
Hallo, ich habe einen Kangoo, bei dem sporadisch die Stopleuchte leuchtet. Fehlerspeichereintrag: p0002, Einspritzmengenregelung Habe daraufhin den Kraftstofffilter gewechselt und danach lief das Fahrzeug auch ca. 1 Woche ohne Probleme. Nur tritt der Fehler wieder sporadisch kurz auf. Auffällig, der Fehler tritt nur auf, wenn es nass ist. Wenn der Fehler auftritt, streikt auch manchmal das Radio, also muss es ein elektrisches Problem sein. Hat jemand eine Idee? Vielen Dank
Motor
Elektrik
Manuel Pöcksteiner
02.11.25
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Licht-Signal defekt, Warnleuchten leuchten | RENAULT LAGUNA II Grandtour
Moin moin liebe Schrauber, ich bin stolzer Besitzer eines Renault Laguna 2 Grandtour 16v 1.8 Benziner von 2002 mit 116 PS und 156.000 km. Ich bin der dritte Besitzer und muss leider feststellen, dass der Signalgeber für das Licht nicht funktioniert. Unter anderem werden mir im Display ABS, Bremse, ESP und SERV angezeigt, egal ob ich fahre oder gerade stehe. Manchmal hilft ein kompletter Neustart, aber danach tauchen die Anzeigen Tage später wieder auf. Könnt ihr mir helfen?
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Robert Radloff
31.10.25
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Starterbatterie lädt nur bis max. 12,5V | RENAULT MEGANE IV Grandtour
Hallo zusammen, ich habe mir vor zwei Wochen einen gebrauchten Renault Megane gekauft. In das Fahrzeug wurde durch eine Renault Werkstatt eine Versorgerbatterie eingebaut. Der 18 A starke Victron Ladebooster wird über D+ und den Ladestrom der Lichtmaschine getriggert. Eine AHK mit Renault Originalteilen wurde auch noch verbaut. Das Fahrzeug ist seit 4 Jahren in Familienbesitz und hatte nie Probleme mit der Batterie. Zumindest ist nie was aufgefallen. Wie bereits erwähnt, ist ein Victron Orion-Tr 12/12-18 als Ladebooster verbaut. Als Batterieschutz habe ich den Victron Smart BatteryProtect 65A verbauen lassen und ein reiner Sinus Wechselrichter von Victron ist ebenfalls verbaut. Jetzt zur Auffälligkeit: Die Starterbatterie hat meist 12,2 V, in Ausnahmefällen 12,5 V. Nur wenn ich sie extern lade, geht sie bis 12,7 V hoch. Info zur Starterbatterie: Die 60 Ah starke EFB-Batterie ist seit 5 Jahren im Fahrzeug und wurde viel Kurzstrecke bewegt (aktueller KM-Stand: 12.990 km). Beim Starten merkt man, dass der Anlasser minimal länger braucht, um den Motor abzuwerfen. Aktuell lade ich die Batterie immer mal wieder über ein externes Ladegerät. Aber das kann ja keine Dauerlösung sein. Fragestellung: Ist das Batteriemanagement der Übeltäter? Ist das für die EFB gefährlich? Wird sie dadurch schneller kaputt gehen? Ist im Ladebooster vielleicht was falsch eingestellt? Danke euch.
Elektrik
Sven Berghaus
27.10.25
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Fehler Wegfahrsperre, Motor startet nicht | RENAULT ESPACE III
Hallo liebe FabuCarFreunde, wenn ich den Motor meiner Diva starten will, dann klackt nur der Anlasser und die Kühlerlüfter laufen dann. Ich habe mit Can-Clip das ausgelesen und folgender Fehler der Wegfahrsperre wird angezeigt: Stromkreis Codierte Verbindung CO.0 : Masseschluss CO.1 : Kurzschluss an +12 V Ich habe in der Wegfahrsperren Diagnose eine PDF gefunden, siehe Foto. Vielleicht kann mir jemand erklären, was ich da laut PDF genau machen soll? Wo finde ich das Einspritz-Steuergerät? Was bedeutet in dem PDF die Abkürzung MOT? Einen Multimeter mit Durchgangsprüfer habe ich. Über etwas Hilfe würde ich mich sehr freuen. Herzliche Grüße Heino
Motor
Elektrik
Heino Spekker
25.10.25
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Motor aus bei Reserve! | RENAULT MEGANE III Grandtour
Hallo zusammen, ich brauche mal Hilfe. Das Problem ist, sobald mein Diesel auf Reserve geht (die Lampe geht an), kommt nach 3-4 km die Meldung "Motor abstellen", sonst kann der Motor zerstört werden. Kann es sein, dass die Tankanzeige nicht stimmt? Sobald ich 5 Liter Diesel reinkippe, läuft er nach 2-3 Mal starten wieder. Danke euch.
Motor
Elektrik
Kay Petersen
25.10.25
0
Votes
6
Kommentare
Talk
AHK nachrüsten / Gelb & Rot Leitung (Kl 15 & 30) | RENAULT TALISMAN Grandtour
Servus, ich habe eine Anhängerkupplung nachgerüstet. Vom E-Satz war alles dabei und angeschlossen. Ich habe den E-Satz zur Seitenwand zum AHK STG verlegt und eingebaut. Bisher alles top. Meine Frage bzw. mein Problem ist jetzt: Vom E-Satz liegen noch eine gelbe (Zündungsplus) und rote (Dauerplus) Leitung lt. Einbauplan an der Seitenwand rum, die ich lt. Einbauplan verkabeln muss. Das Problem: Die Leitungen sind keine 15 cm lang. Kann es wirklich vorgesehen sein, dass ich die beiden Leitungen mit Zusatzleitungen verlängern und bis nach vorne verlegen muss? Wäre das nicht Schwachsinn? Und muss ich die Kabel zwingend anschließen? Ist das die Stromversorgung vom Steuergerät oder nur Plus für Wohnmobilbetrieb? Denn die AHK an sich bekommt ja Strom von den Rückleuchten. Bitte um Hilfe, ob ich dort von der Seitenwand vielleicht etwas übersehen habe oder ob ich die Leitungen doch zwingend nach vorne verlegen muss. Und was wäre, wenn ich sie einfach nicht verkabeln würde, wofür wäre es gedacht? Bilder sind im Anhang enthalten. Vielen Dank im Voraus für eure Zeit. LG
Kfz-Technik
Eno 57
21.10.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
67
Nächste
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten