fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Maik Gollas23.07.25
Ungelöst
0

Wegfahrsperre schaltet nicht frei | RENAULT TRAFIC II Bus

Hallo Gemeinde, bei meinem Trafic schaltet die Wegfahrsperre nicht mehr frei. Ich habe die Stecker- und Kabelbelegung, Software und Messgerät und einen zweiten Transponderring. Bisher blieb alles ohne Erfolg, der Fehler DF173 CC.0 (Verbindung UCH-Ring / Masseschluss) bleibt trotz aller bisherigen Versuche. Habt ihr noch einen Tipp für mich?
Bereits überprüft
Stecker und Transponder selbst bekommen 12, 6 Volt. Plus hat ohne Transponder keinen Masseschluss. Das Signalkabel hat Durchgang bis zum Stecker der UCH und (abgesteckt) ebenfalls keinen Masseschluss. Sobald man die beiden Transponder wahlweise ansteckt, hat das Signalkabel gegen Masse einen Widerstand von 0 Ohm. Ich weiß nicht, ob das so sein muss. Nachdem ich die Batterie kurz (3 Min.) abgeklemmt hatte, funktionierte es plötzlich, aber nur 1x. Jetzt hatte ich die Batterie 4 h ab und nach Anschluss war der Fehler nach wie vor vorhanden. Ich habe beide Stecker (Transponderring und UCH) so gut wie möglich "gereinigt.
Fehlercode(s)
DF173CC.0
Elektrik

RENAULT TRAFIC II Bus (JL)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080)

HELLA Glühlampe (8GJ 002 525-131) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GJ 002 525-131)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 302 301) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 302 301)

Mehr Produkte für TRAFIC II Bus (JL) Thumbnail

Mehr Produkte für TRAFIC II Bus (JL)

20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.07.25
Möglicherweise ist die Codierung raus. Es muss bei renault neu codiert werden. War die Batterie mal längere Zeit ab? Sicherung geprüft?
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Gollas23.07.25
Christian J: Möglicherweise ist die Codierung raus. Es muss bei renault neu codiert werden. War die Batterie mal längere Zeit ab? Sicherung geprüft? 23.07.25
Sicherung ok, sonst lägen die 12V nicht am Transponderring an. Vor dem Problem war die Batterie nicht abgeklemmt und nicht unter 11,x Volt. (Bei der der Transponderring "aussteigt"). Beides kann ich ausschließen. Wenn die Codierung raus wäre, käme auch ein anderer Fehlereintrag.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M23.07.25
Mal den Kabelstrang unter last Prüfen, möglich das vielleicht ein Kabel den Masseschuss Produziert.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß23.07.25
Hallo guten Abend; Hier hat deine Wegfahrsperre einen Wechsel Code außerhalb vom eigentlichen Kennfeld gesetzt! Das kann nur noch der Freundliche Neu programmieren, hatte ich persönlich auch schon mal an einem Renault KFZ. mfg P.F
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Gollas23.07.25
Marcel M: Mal den Kabelstrang unter last Prüfen, möglich das vielleicht ein Kabel den Masseschuss Produziert. 23.07.25
Was meinst du mit "Kabelstrang unter Last"? Ich werde habe Plus-Minus-Signal. Wie prüfe UCH das "unter Last"?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Gollas23.07.25
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Hier hat deine Wegfahrsperre einen Wechsel Code außerhalb vom eigentlichen Kennfeld gesetzt! Das kann nur noch der Freundliche Neu programmieren, hatte ich persönlich auch schon mal an einem Renault KFZ. mfg P.F 23.07.25
Was ist ein Wechselcode? Warum sollte der gesetzt werden? "Vom eigentlichen Kennfeld"? Also ich habe einiges an Dokumentation zum Trafic und zur WFS, aber so etwas ist nirgends beschrieben und die Fehlermeldung der Renault Software sagt dazu auch nichts. Bist du dir sicher oder ist das "ein Verdacht" / "eine Möglichkeit"? Mein "Kontakt" bei Renault hat davon auch noch nichts gehört.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß23.07.25
Maik Gollas: Was ist ein Wechselcode? Warum sollte der gesetzt werden? "Vom eigentlichen Kennfeld"? Also ich habe einiges an Dokumentation zum Trafic und zur WFS, aber so etwas ist nirgends beschrieben und die Fehlermeldung der Renault Software sagt dazu auch nichts. Bist du dir sicher oder ist das "ein Verdacht" / "eine Möglichkeit"? Mein "Kontakt" bei Renault hat davon auch noch nichts gehört. 23.07.25
Hallo zur Info, Ich kenne das nur so! Die Wegfahrsperre setzt nach abschalten des Motors einen Binären Code bei Wegfahrsperre ins System.Bei einem Neustart wird das nochmals abgefragt und verglichen von dem System um einen Neustart zu genehmigen.Wenn deine Kollegen das anders wissen, musst Du Sie fragen.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen23.07.25
Maik Gollas: Was meinst du mit "Kabelstrang unter Last"? Ich werde habe Plus-Minus-Signal. Wie prüfe UCH das "unter Last"? 23.07.25
Hallo Maik, Kabelstrang unter Last prüfen bedeutet das Du die einzelnen Kabel zum Beispiel mit einem "H7 Leuchtmittel" testest! Wenn das Leuchtmittel einwandfrei Hell leuchtet sind die Litze in Ordnung und es gibt somit keinen Übergangswiderstand der die Spannung zu weit herunter "zieht".
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Gollas23.07.25
Jörg Wellhausen: Hallo Maik, Kabelstrang unter Last prüfen bedeutet das Du die einzelnen Kabel zum Beispiel mit einem "H7 Leuchtmittel" testest! Wenn das Leuchtmittel einwandfrei Hell leuchtet sind die Litze in Ordnung und es gibt somit keinen Übergangswiderstand der die Spannung zu weit herunter "zieht". 23.07.25
Danke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß23.07.25
Maik Gollas: Was ist ein Wechselcode? Warum sollte der gesetzt werden? "Vom eigentlichen Kennfeld"? Also ich habe einiges an Dokumentation zum Trafic und zur WFS, aber so etwas ist nirgends beschrieben und die Fehlermeldung der Renault Software sagt dazu auch nichts. Bist du dir sicher oder ist das "ein Verdacht" / "eine Möglichkeit"? Mein "Kontakt" bei Renault hat davon auch noch nichts gehört. 23.07.25
Hallo guten Abend; Noch zur Info für dich; diese Codierung ist im EEPROM progrmiert und kann nur durch den Freundlichen nachfragt werden, weil der normale kann nur auf das E Prom zugreifen! Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Gollas23.07.25
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Noch zur Info für dich; diese Codierung ist im EEPROM progrmiert und kann nur durch den Freundlichen nachfragt werden, weil der normale kann nur auf das E Prom zugreifen! Mfg P.F 23.07.25
Danke. Da ich einen "Masseschluss" als Fehler habe, "glaube" ich momentan noch an eine andere Ursache. Für die von dir beschriebene Variante kennt die Renault Software andere Fehlerspeichereinträge.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub23.07.25
Zitat: Sobald man die beiden Transponder wahlweise ansteckt, hat das Signalkabel gegen Masse einen Widerstand von 0 Ohm. Das ist nur eine Spule, die nur einen kleinen Widerstand hat. 12V auf der Spule Kann auch nicht richtig sein, da würde ein extrem hoher Strom fließen. Die Spule wird zur Abfrage kurz mit einer Wechselspannung versorgt,
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Gollas23.07.25
Wolfgang Schaub: Zitat: Sobald man die beiden Transponder wahlweise ansteckt, hat das Signalkabel gegen Masse einen Widerstand von 0 Ohm. Das ist nur eine Spule, die nur einen kleinen Widerstand hat. 12V auf der Spule Kann auch nicht richtig sein, da würde ein extrem hoher Strom fließen. Die Spule wird zur Abfrage kurz mit einer Wechselspannung versorgt, 23.07.25
Die Spule wird die geringere Spannung durch die Elektronik im Ring bekommen. An den beiden stromführenden Pins liegt aber korrekt (ich habe den Schaltplan) 12 V an. Plus kommt direkt von der Sicherung F9.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.07.25
Maik Gollas: Was meinst du mit "Kabelstrang unter Last"? Ich werde habe Plus-Minus-Signal. Wie prüfe UCH das "unter Last"? 23.07.25
Unter last Prüfen ist das ein Strom Abnehmer zugeschaltet ist und das dann vielleicht bei last Plus oder Minus wegfällt. Hier ein Link zum Prüfen unter last: https://youtu.be/tbE5lL2Z6iA?si=LBS7e3ALJHtYAiOr
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Gollas24.07.25
Marcel M: Unter last Prüfen ist das ein Strom Abnehmer zugeschaltet ist und das dann vielleicht bei last Plus oder Minus wegfällt. Hier ein Link zum Prüfen unter last: https://youtu.be/tbE5lL2Z6iA?si=LBS7e3ALJHtYAiOr 24.07.25
Danke. Habe ich mir gerade angeschaut. Werde ich versuchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Gollas25.07.25
Aktueller Stand: Bisher konnte keine Fehlerquelle ausgemacht werden. Messung unter Last ebenfalls ohne Beanstandung. Selbst ein zweiter Stecker am Transponderring mit frisch gezogenen Kabeln zu Plus, Minus und UCH erbrachte keine Änderung. Ich habe mir nun einen Tester für die beiden Transponderspulen bestellt (vielleicht sind ja beide defekt) und wollte als Nächstes die UCH zur Testung/Reparatur einschicken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Gollas01.08.25
Ich wollte mich wieder einmal melden. Die Ursache für den Fehler konnten wir bisher nicht finden. Weder die Kabel (neu verlegt), noch der Transponderring (zwei mit Hilfsmittel getestet), noch die Schlüssel, könnten als Ursache ausgemacht werden. Der nächste Schritt wäre das UCH gewesen. Ich möchte mich bei allen Tippgebern bedanken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.08.25
Maik Gollas: Ich wollte mich wieder einmal melden. Die Ursache für den Fehler konnten wir bisher nicht finden. Weder die Kabel (neu verlegt), noch der Transponderring (zwei mit Hilfsmittel getestet), noch die Schlüssel, könnten als Ursache ausgemacht werden. Der nächste Schritt wäre das UCH gewesen. Ich möchte mich bei allen Tippgebern bedanken. 01.08.25
Hallo Maik, der nächste Schritt wäre gewesen! Verzichtest Du jetzt auf die Überprüfung der UCH?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Gollas01.08.25
Jörg Wellhausen: Hallo Maik, der nächste Schritt wäre gewesen! Verzichtest Du jetzt auf die Überprüfung der UCH? 01.08.25
Ich wollte die/das UCH einschicken, bin aber dann einen anderen Weg gegangen. 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik GollasGestern
Hallo Gemeinde, wir können den Tread als "ungelöst aber erledigt" schließen. Transponderring, Schlüssel und Verkabelung konnten als Ursache ausgeschlossen werden, der Fehler blieb. Ich bedanke mich bei allen Tippgebern und jede Hilfe von euch.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT TRAFIC II Bus (JL)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Bremse Hinterachse
Hallo zusammen, an der Hinterachse rechts, sind die Bremswerte außerhalb jeder Toleranz und haben eine zu große Abweichung zur linken Seite. Der Bremssattel und das Handbremsseil waren defekt, also wurde alles ausgetauscht. Natürlich inklusive neuer Bremsscheiben und Belägen. Die Werte sind etwas besser geworden, aber haben immer noch eine Abweichung von über 50% (Handbremse 75%), gegenüber der linken Seite. Hat da jemand Erfahrung, was es für ein Fehler sein könnte?
Fahrwerk
Christian Mickley 1 02.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten