fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Elektrik

0 Beiträge
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Elektrische Parkbremse | OPEL ASTRA J Caravan
Hallo zusammen, bei mir macht die EPB Probleme. Mit einem Mal ist die gelbe Serviceleuchte an und ich kriege die Bremse nicht mehr gelöst. Ins EPB-Steuergerät komme ich auch nicht mehr rein. Wenn ich die Handbremse per Schalter anziehe, leuchtet die Kontrollleuchte für die Handbremse, ansonsten ist sie aus. Da das Fahrzeug an der Straße steht und ich es bei dem Wetter nicht dort reparieren möchte, muss ich es erst einmal zum Bewegen bringen. Meine Frage ist nun, gibt es eine Notlösung der Parkbremse beim Astra J oder geht das nur durch Bremsseil kappen? Bei anderen Autos gibt's ja so versteckte Seile oder so. Ich habe im Handbuch und im Netz nichts dergleichen gefunden. Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen, bevor ich das Bremsseil zerstöre!
Elektrik
Fahrwerk
Rainer Kunz vor 1 Std
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Wassereinbruch Kofferraum | OPEL CORSA C
Moin, ich finde den Übeltäter nicht. Beide Rückleuchten sind dicht. Antennensockel ist dicht. Ich habe die Verkleidung rechts abgemacht und sehe entlang der rechten, hinteren Ecke im Blech Sickerwasser. Es lässt sich nicht sagen, woher es kommt. Das Auto steht die Tage im Regen und es sickert minimal Wasser rein. Weder über rechte Rückleuchte noch über Antenne... Jemand eine Idee?
Elektrik
Vitalij Stolz vor 16 Std
0
Votes
19
Kommentare
Ungelöst
Auto springt nicht an | OPEL ASTRA J Caravan
Hallo zusammen, ich fahre einen Opel Astra J Caravan 1.6 Turbobenziner mit 180 PS und 180.000 km. Das Auto ist scheckheftgepflegt, und wenn was kaputt war, wurde es sofort repariert und ist sogar rostfrei. Angefangen hat das Problem mit einem Ruckeln beim Beschleunigen. Daraufhin habe ich die Zündspule und alle vier Kerzen getauscht, womit das Problem behoben war. Eine Woche später nahm das Auto während der Fahrt (ca. 6 km) einfach kein Gas mehr an und ging aus. Also wurde es in die Werkstatt geschleppt, aber es gab keinen Fehlerspeichereintrag. Nach dem Auslesen verschiedener Parameter und dem Zurücksetzen des Motorsteuergeräts sprang der Astra wieder an. Ich konnte ohne Probleme 15 km nach Hause fahren. Am nächsten Morgen, als ich zur Arbeit wollte, passierte das Gleiche wieder, nur dass ich dieses Mal nur 500 m weit kam. Wieder in die Werkstatt geschleppt, wieder kein Fehlerspeichereintrag. Seit vier Wochen springt der Opel nicht mehr an. Wenn man ihn etwas orgeln ließ, stand der Kurbelwellensensor sporadisch im Speicher, also wurde dieser getauscht, keine Veränderung, aber der Fehler war weg. Alle Sicherungen und Relais wurden geprüft und für in Ordnung befunden. Die Benzinpumpe fördert mehr als ausreichend Benzin, wenn man vorne am Rail den Schlauch abmacht. Merkwürdig ist nur, dass kein Zündfunke erzeugt wird und der Anlasser auch nur 3–5 Sekunden dreht und dann aufhört. Also wurden nochmals Zündspule und alle vier Kerzen getauscht, keine Verbesserung. Nun hatten wir das Motorsteuergerät bzw. die Wegfahrsperre im Verdacht. Das Motorsteuergerät wurde zum Instandsetzer gebracht und als in Ordnung zurückbekommen. Zur Absicherung wurde dann ein zweites Steuergerät besorgt, geklont und die Wegfahrsperre rausprogrammiert, leider ohne Erfolg. Nun stehen alle ratlos da und keiner weiß mehr, was zu tun ist. Vielleicht hat einer von euch eine Idee? Denn ohne funktionierenden Motor kann ich den Wagen nur für einen Spottpreis in den Export verkaufen, obwohl er echt noch gut ist. Wenn ich wieder beim Auto bin, mache ich ein Video vom Versuch, ihn zu starten, und lade es hier noch hoch. Im Voraus vielen Dank!
Motor
Elektrik
Christopher Roth 1 Vor 3 Tagen
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Knöpfe ohne Funktion | OPEL INSIGNIA B Sports Tourer
Hallo zusammen, die Knöpfe für den Spurhalteassistenten, Start-Stopp, Parkassistenten und Park Distance Control funktionieren nicht, beziehungsweise es ist kein Strom drauf, weil sie nicht leuchten. Der Spurhalteassistent und das Start-Stopp sind aktiv und funktionieren einwandfrei, nur lassen sich eben nicht abstellen. Woran kann das liegen? Danke euch.
Elektrik
Laurentius Spindler Vor 3 Tagen
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten