Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
OPEL
Beitragsart
Beitragsart
Beiträge zum Thema Elektrik
0 Beiträge
0
Votes
18
Kommentare
Ungelöst
Servopumpe startet beim Einschalten der Zündung | OPEL ASTRA G CC
Hallo zusammen, wenn ich die Zündung einschalte, startet die Servopumpe, obwohl der Motor noch aus ist. Wisst Ihr, was das Problem sein könnte? Danke im Voraus.
Elektrik
Benny Clasen
Gestern
0
Votes
19
Kommentare
Ungelöst
Auto würgt ab beim Einschalten des Scheibenwischers | OPEL CORSA D
Hallo zusammen, mein Auto fährt teilweise ohne Probleme, auch mit eingeschaltetem Scheibenwischer. Alle 1-2 Tage spinnt die Elektrik jedoch. Sobald der Scheibenwischer eingeschaltet wird, zuckt er kurz und das Auto würgt ab. Erst wenn der Wischer wieder ausgeschaltet wird, springt der Wagen wieder an. Ich habe bereits die Kabel im Wasserkasten überprüft und während des laufenden Motors gewackelt und gebogen. Das Auto ist trotzdem weiterhin an geblieben. Im Fehlerspeicher sind ein paar nicht vorhandene Fehler hinterlegt, darunter U2120. Ein vorhandener Fehler ist U2107-71 (ungültige Daten von BCM). Danke euch für eure Hilfe.
Elektrik
N.MK2
Vor 3 Tagen
0
Votes
29
Kommentare
Ungelöst
Motor läuft schlecht mit Fehlzündungen | OPEL ASTRA H GTC
Hallo zusammen, dieser Astra H gehört einer Freundin von mir. Als ich das Auto übernahm, hatte es eine Fehlzündung auf Zylinder 4. Zuerst habe ich die Zündkerzen und die Zündspule ausgetauscht. Anschließend habe ich den Ansaugtrakt überprüft und die Ansaugbrücke neu abgedichtet, da in diesem Auto einmal eine Gasanlage eingebaut war und die alten Anschlüsse nicht ordentlich wieder verschlossen wurden. Nach dem erneuten Einbau erfolgte eine Dichtigkeitsprüfung und alles war dicht. Dennoch läuft der Motor weiterhin sehr unruhig, und ich weiß nicht mehr, was ich tun soll. Danke euch.
Motor
Elektrik
Michael Wendler
Vor 3 Tagen
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Kühlmitteltemperatur nach Thermostatwechsel über 100 Grad | OPEL ASTRA H
Nach einem Thermostat, Kühlmitteltemperatursensor und Kühlerschlauchwechsel steigt meine Kühlmitteltemp. auf bis zu 105 Grad an. Zuvor lag sie bei ca. 90 Grad in der Stadt und auf der Autobahn schwankend 85-90 Grad. Ich hatte bisher noch nie Temp. von über 100 Grad. Das Thermostat ist von Febi und der Rest der Ersatzteile waren vom GM Opel. Außerdem leuchtet die Motorelektroniklampe seit Monaten. Fehlercode: Radiator Coolant Temperature (RCT) - Kühlmitteltemperatur (ECT) nicht plausibel. Warum ist seit dem Wechsel so ein Temperaturunterschied?
Motor
Elektrik
Usman Khan
Vor 3 Tagen
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten