fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Harald Deufel 109.02.24
Gelöst
2

Fensterheber macht Klickgeräusche - Was tun? | VW GOLF VI Variant

Hallo liebe Community, an meinem Golf 5 ist leider die Funktion des Fensterhebers nicht vorhanden. Das Klicken ist jedoch hörbar. Danke euch.
Elektrik

VW GOLF VI Variant (AJ5)

Technische Daten
METZGER Schalter, Fensterheber (0916373) Thumbnail

METZGER Schalter, Fensterheber (0916373)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295924) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295924)

SWAG Stecker (30 93 7913) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7913)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherung (50295439) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherung (50295439)

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Harald Deufel 103.05.24
Jana Gleißner: Ich werde jetzt nicht schlau aus deinem Auslesegerät. Häufig gehen die Motoren die die Scheibe fahren lassen kaputt. Kabelstrang zwischen Türe und Asäule auf Unterbrechungen/ defekten Kabel prüfen. 09.02.24
War letztes Endes doch nur ein Kabelbruch.
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Peter TP09.02.24
Was jetzt Golf 5 oder VI ??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling09.02.24
Hast Du die Sicherung für den Fensterhebermotor schon überprüft? Wenn die Sicherung in Ordnung ist, den Kabelbaum an der Türdurchführung auf Kabelbrüche untersuchen.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Deufel 109.02.24
Manfred Wettling: Hast Du die Sicherung für den Fensterhebermotor schon überprüft? Wenn die Sicherung in Ordnung ist, den Kabelbaum an der Türdurchführung auf Kabelbrüche untersuchen. 09.02.24
Danke wo ist denn diese Sicherung. Vielleicht kannst mir auch sagen wo die Sicherung für die Scheibenreinigungsanlage ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP09.02.24
Harald Deufel 1: Danke wo ist denn diese Sicherung. Vielleicht kannst mir auch sagen wo die Sicherung für die Scheibenreinigungsanlage ist 09.02.24
Im Bordbuch sind die Steckplätze beschrieben. Falls du keines hast dann hilft Tante Google mit der Suchfunktion.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J09.02.24
Oder ist der Seilzug gerissen für die scheibenführung?. Verkleidung ausbauen und nachsehen
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Ich Peter09.02.24
Da steht doch das es codiert werden muss.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling09.02.24
Peter TP: Im Bordbuch sind die Steckplätze beschrieben. Falls du keines hast dann hilft Tante Google mit der Suchfunktion. 09.02.24
Sicherung SC23 (30A) ist für die vorderen Fensterheber. Die Sicherung sitzt seitlich im Armaturenbrett links. Über den Stecker der Türdurchführung Pin 22 (rot/gelb) geht die Ader weiter zum Steuergerät Pin20. Funktiert nur die Fahrerseite nicht, oder beide vorne nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Deufel 109.02.24
Manfred Wettling: Sicherung SC23 (30A) ist für die vorderen Fensterheber. Die Sicherung sitzt seitlich im Armaturenbrett links. Über den Stecker der Türdurchführung Pin 22 (rot/gelb) geht die Ader weiter zum Steuergerät Pin20. Funktiert nur die Fahrerseite nicht, oder beide vorne nicht. 09.02.24
Nur Fahrerseite
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe09.02.24
Christian J: Oder ist der Seilzug gerissen für die scheibenführung?. Verkleidung ausbauen und nachsehen 09.02.24
Gerissen wahrscheinlich noch nicht aber die springen gerne aus den Plastik rädern und verklemmen sich. Dann schaltet der überlastschutz und das ist das klicken. Also wie gesagt Verkleidung ab und nachsehen ob die seilzüge in ihrer führung sind bei größeren schaden Fensterheber erneuern.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling09.02.24
Dann ist es nicht die Sicherung, sonst wären beide Seiten ausgefallen. Geht also eher in Richtung Kabelbruch am Kabelbaum der Fahrertür. Da wirst Du wohl die Türverkleidung entfernen müssen um den Kabelbaum zu untersuchen. Dass der Seilzug gerissen oder von den Führungsrollen gesprungen ist, ist eher unwahrscheinlich, da dann die Scheibe in der Regel in die Tür fällt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe09.02.24
Manfred Wettling: Dann ist es nicht die Sicherung, sonst wären beide Seiten ausgefallen. Geht also eher in Richtung Kabelbruch am Kabelbaum der Fahrertür. Da wirst Du wohl die Türverkleidung entfernen müssen um den Kabelbaum zu untersuchen. Dass der Seilzug gerissen oder von den Führungsrollen gesprungen ist, ist eher unwahrscheinlich, da dann die Scheibe in der Regel in die Tür fällt. 09.02.24
Ne hatte das selbst an meinem Golf 6 aber hinten da hat sich der Seilzug beim hochfahren verklemmt das war's dann. Fenster bleibt deswegen zu aber lässt sich nicht mehr fahren. Daher würde ich es nicht ausschließen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J09.02.24
Daniel Hohe: Gerissen wahrscheinlich noch nicht aber die springen gerne aus den Plastik rädern und verklemmen sich. Dann schaltet der überlastschutz und das ist das klicken. Also wie gesagt Verkleidung ab und nachsehen ob die seilzüge in ihrer führung sind bei größeren schaden Fensterheber erneuern. 09.02.24
Ja das stimmt . Die kunstoff Führungen sind immer das Problem
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Deufel 109.02.24
Christian J: Ja das stimmt . Die kunstoff Führungen sind immer das Problem 09.02.24
Muss ich außen Oder innen die Verkleidung abnehmen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP09.02.24
Teil 1 https://youtu.be/-DkJkYfSBIU?si=Us7In-DEQucSIbFs
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP09.02.24
Teil 2 https://youtu.be/ph31Xh4wvD0?si=3ORZ-boO53M1B6y7
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J09.02.24
Harald Deufel 1: Muss ich außen Oder innen die Verkleidung abnehmen 09.02.24
Ich meine außen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI Variant (AJ5)

1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, kurzer Rückblick was bisher so war. Vor 2 Jahren kam der Klassiker des TSI zum Vorschein dass das Wastegate hing. Also wenn das beschleunigen kurz unterbrochen wurde und dann wieder Beschleunigung folgen sollte war keine Leistung da. Dann hatte ich mir einen generalüberholten Turbolader einbauen lassen. Dieser hatte auch ordnungsgemäß funktioniert bis vor kurzem. Als die gleichen Symptome nach knapp 10tkm wieder erschienen, habe ich mich dazu entschlossen den ersten originalen Turbo reparieren zu lassen (also neues Wastegate einsetzen). Nachdem wir diesen eingebaut haben habe ich nun folgendes Fehlerbild: Ich beschleunige durch, jedoch sobald ein längerer Gang eingesetzt ist so ab 3./4. Gang passiert es das plötzlich während dem beschleunigen die Leistung abfällt. Wenn man dann wieder langsamer wird ist das Verhalten jedoch völlig normal. Da ich einen obd Tester besitze habe ich mal während der Fahrt die Parameter beobachtet. Mir als Laie fällt mir auf dass der "absoluter Saugrohrdruck" von ca. 170 kpa schlagartig ab auf 120 kpa ... Mit diesem Zustand komme ich auch maximal nur auf ca 120-130 km/h. Mit den letzten Arbeiten wurde auch der Ladedruckregler sowie das schubumluftventil erneuert. Hat jemand noch eine Idee wie ich die Fehlersuche weiterführen könnte. Kann es sein dass der Sensor fehlerhaft ist? Oder evtl das Saugrohr Fremdluft zieht sobald ein höherer Druck anliegt? Sind die 170kpa im Saugrohr plausibel? Ich bin für jeden Tipp dankbar! Danke im voraus
Motor
Flix Müller 13.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten