fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Roch 115.10.24
Ungelöst
0

Bremspedal zischt | FIAT PUNTO

Hallo zusammen, ich habe einen Fiat gekauft für ein paar Euro und vielen Problemen. Aber was ich am schlimmsten finde und mir auch die größte Sorge bereitet, ist das Bremspedal. Es zischt so, als würde Luft entweichen, aber nur wenn der Motor läuft. Sobald ich die Bremse trete, ist das Geräusch weg. Wenn ich die Bremse nicht trete, ist das Geräusch da. Bremse treten, Geräusch weg. Ich vermute, es liegt an der Manschette. Was sagt ihr dazu? Das Auto braucht sehr viel Liebe und soll nur als Winterauto dienen, zumindest bis jetzt. Die Bremsen sind komplett tot, aber diesen Fehler kenne ich noch nicht, habe ich auch noch nie gehört. Sobald der Motor aus ist, ist das Zischen weg. Es ist so, als würde Unterdruck entweichen. Ein Streicheln der Bremse und das Geräusch ist weg. Außerdem verändert sich der Motorlauf. Er wird unruhig und verhält sich anders, sobald die Bremse betätigt wird. Könnt ihr mir ein paar Tipps geben, wie ich anfangen soll? Wie gesagt, es muss sich lohnen. Es müssen die Bremsen komplett neu gemacht und auch die Lichter ausgetauscht werden. Es muss schon ein wenig investiert werden. Was ich tun würde, wenn der Fehler nicht zu teuer wird. Die Reparatur würde ich selbst durchführen. Ich brauche nur mal ein Feedback von euch. Danke im Voraus und beste Grüße, Daniel.
Geräusche

FIAT PUNTO (188_)

Technische Daten
ATE Bremskraftverstärker (03.7860-0602.4) Thumbnail

ATE Bremskraftverstärker (03.7860-0602.4)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

ATE Hauptbremszylinder (24.2122-1771.3) Thumbnail

ATE Hauptbremszylinder (24.2122-1771.3)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.15.10.24
Das hört sich nach defektem Bremskraftverstärker an.
20
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.15.10.24
Das Zischen ist bei stehendem Motor weg weil kein Unterdruck mehr anliegt - er sich abgebaut hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.15.10.24
Das wird auch die schwankende Motordrehzahl mit verursachen. Nebenluft und Druckschwankungen beeinflussen den Motorlauf. Denke mit erneuern des Bremskraftverstärkers hast du schon viel gewonnen. Wenn keiner ein Veto zu meiner Idee einlegt und du da bei gehst sieh dir den Hauptbremszylinder genau an. Nach deiner Beschreibung würde ich den ggf. gleich mit wechseln. Dann auch gleich mit den Bremse ansich weiter machen, bist dann ja grad im Thema 😁
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.10.24
Bremskraftverstärker oder Luftunterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker defekt. Hörst du das Zischen auch im Motorraum in der Nähe des Bremskraftverstärkers? Privat oder beim Händler gekauft? Beim Händler hast du ein Jahr Gewährleistung. Keine Probefahrt gemacht? War das Geräusch bei der Probefahrt auch schon?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger15.10.24
https://www.mein-autolexikon.de/bremse/bremskraftverstaerker.html Vielleicht mal die Motorhaube aufmachen und einer bremst und jemand anderes hört wo das Geräusch herkommt. Ansonsten ist im Link der Aufbau und André Infos die dir vielleicht weiterhelfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H16.10.24
Oder es ist vollkommen normal, den der Geberzylinder wird belüftet ,bevor große Aktionen in Angriff genommen werden soll mal ein Fachmann nachschauen. Spart Geld.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Roch 116.10.24
Das auto ist von privat und war spottbillig Also keine Gewährleistung... Man hört das Geräusch im inneren .... Vorne nicht. Ich schaue es mir mal an was ihr alles geschrieben habt. Ist ja ziemlich eindeutig so wie es gerade rüberkommt. Vielen Dank für die Tipps und Ideen. Ich gebe Rückmeldung! Gruß Daniel
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT PUNTO (188_)

2
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Schwache Bremswirkung Hinterachse
Hallo, ich habe an unserem Punto vor ca. 3/4 Jahr zuerst die Radbremszylinder HA (Entlüfternippel Abgerissen) und anschließend den Hauptbremszylinder (Undicht) ersetzt. Dazwischen wurden noch Bremsscheibe/Beläge vorne und hinten erneuert. Vor kurzem ist bei einem Check beim örtlichen TÜV dann aufgefallen, dass die Bremswirkung mit der Fußbremse auf der HA gleichmäßig jeweils nur knapp 50 dN erreicht. Fußbremse vorne (jeweils etwa 210 dN) und Handbremse hinten (jeweils knapp 130 dN) sind in Ordnung. Kann das an einem falschen Hauptbremszylinder und/oder falschen Radbremszylindern liegen? Leider weiß ich nicht, was vorher drin war, da ich weder nach einer Teilenummer geschaut noch irgendwelchen Durchmesser gemessen habe. Die Teilenummer laut Fiat ePer ergibt einen HBZ mit Kolbendurchmesser von 20,6 mm Laut VET-Nummer soll es aber einer mit 22,2 mm Durchmesser sein. Ich bin total ratlos, wo jetzt genau der Fehler liegen könnte. P.S: Der Punto hat KEIN ABS, KEINEN Regler an der Hinterachse. Er hat lediglich 2 Bremskraftbegrenzer, die direkt am Hauptbremszylinder verbaut sind. Kann mir jemand helfen?
Fahrwerk
Daniel16121980 15.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten