fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
ERCAN URU10.12.22
Ungelöst
0

Kühlwasserstand | AUDI A4 B9 Avant

Hallo zusammen, bei meiner letzten Überprüfung habe ich bemerkt, dass der Kühlwasserstand sich minimiert hat. Bei der Sichtprüfung konnte ich keine nasse Stelle oder Pfütze auf dem Boden feststellen. Wo kann ich anfangen zu suchen ? Vielen Dank für die Ratschläge.
Motor

AUDI A4 B9 Avant (8W5, 8WD)

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1168WP1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1168WP1)

ESEN SKV Ölkühler, Motoröl (31SKV166) Thumbnail

ESEN SKV Ölkühler, Motoröl (31SKV166)

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (7.07223.03.0) Thumbnail

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (7.07223.03.0)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (172229) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (172229)

Mehr Produkte für A4 B9 Avant (8W5, 8WD) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B9 Avant (8W5, 8WD)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J10.12.22
Kannst du das kühlsystem abdrücken dann kannst du sehen wohin es nach draußen geht. Qualmt er weiß aus dem Auspuff? Das solltest du mal prüfen
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.12.22
Hallo hast du mal in den öldeckel geschaut ,ob da wässriger ölschleim dran hängt ,oder in der kge ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.10.12.22
Einmal eine CO2 Prüfung machen lassen und Abdrücken lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.12.22
Hat der nicht diesen useligen AGR Kühler? 🤔
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.12.22
Wann wurde das letzte Mal der Kühlwasserstand kontrolliert und vor wie vielen Kilometern? Von welcher Menge reden wir denn eigentlich? Welche Farbe haben die Auspuffgase?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S10.12.22
Hallo. Was heißt minimiert? Wieviel genau? Und inwas für einen Zeitraum? Macht dem Mann doch keine Angst...co2 Prüfung...welche Farbe die auspuffgase haben...Halleluja. Als erstes wird immer das System abgedrückt und kontrolliert ob es dicht ist. Hatte bei diesem Fahrzeug vermehrt in letzter Zeit dass die Wasserpumpe vom zahnriementrieb undicht wird. Aber sicher kannst du es nur per sichtprüfung bzw abdrücken des System festellen. Mfg
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.12.22
Dani S: Hallo. Was heißt minimiert? Wieviel genau? Und inwas für einen Zeitraum? Macht dem Mann doch keine Angst...co2 Prüfung...welche Farbe die auspuffgase haben...Halleluja. Als erstes wird immer das System abgedrückt und kontrolliert ob es dicht ist. Hatte bei diesem Fahrzeug vermehrt in letzter Zeit dass die Wasserpumpe vom zahnriementrieb undicht wird. Aber sicher kannst du es nur per sichtprüfung bzw abdrücken des System festellen. Mfg 10.12.22
Was heißt Angst machen? Es gibt nicht viele Möglichkeiten, wo das Wasser hin geht... Angenehm ist keine von denen! 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel10.12.22
Dani S: Hallo. Was heißt minimiert? Wieviel genau? Und inwas für einen Zeitraum? Macht dem Mann doch keine Angst...co2 Prüfung...welche Farbe die auspuffgase haben...Halleluja. Als erstes wird immer das System abgedrückt und kontrolliert ob es dicht ist. Hatte bei diesem Fahrzeug vermehrt in letzter Zeit dass die Wasserpumpe vom zahnriementrieb undicht wird. Aber sicher kannst du es nur per sichtprüfung bzw abdrücken des System festellen. Mfg 10.12.22
So ist es.... Immer erst mal mit Abdrücken des Systems beginnen. Dann ZR Verkleidung ab und dahinter schauen. Wenn an der WP etwas raus läuft muss es nicht zwingend nach aussen abtropfen. Daher ja auch die Frage nach dem Zeitraum und der Verlustmenge.... Ich persönlich würde jedenfalls auch erst mal abdrücken und die WAPU anschauen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S10.12.22
Ingo N.: Was heißt Angst machen? Es gibt nicht viele Möglichkeiten, wo das Wasser hin geht... Angenehm ist keine von denen! 😉 10.12.22
Naja finde es bisschen übertrieben gleich mit co2 Prüfung anzukommen bevor nicht zu 100% geklärt ist ob das System dicht ist. Wenn ich schreibe ich verbrauche Öl, dann schaue ich mir doch auch erstmal das Auto/Motor von unten an und erneuere nicht gleich die Kolbenringe oder den Motor. Es gibt viele Möglichkeiten wo das Wasser hin geht.. Innenraum. Motorraum. In die Achse wo es sich sammelt und nicht zu vergessen in den unterfahrschutz...Diese sind teilweise aus Stoff und saugen sich somit voll mit Kühlmittel ohne dass es gleich tropft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias 198410.12.22
Dani S: Hallo. Was heißt minimiert? Wieviel genau? Und inwas für einen Zeitraum? Macht dem Mann doch keine Angst...co2 Prüfung...welche Farbe die auspuffgase haben...Halleluja. Als erstes wird immer das System abgedrückt und kontrolliert ob es dicht ist. Hatte bei diesem Fahrzeug vermehrt in letzter Zeit dass die Wasserpumpe vom zahnriementrieb undicht wird. Aber sicher kannst du es nur per sichtprüfung bzw abdrücken des System festellen. Mfg 10.12.22
Genau so sehe ich das auch, Sichtprüfung und abdrücken… . Bei unserem (A4 Deta) war auch die Wasserpumpe undicht… Das wäre in deinem Fall nicht ganz so tragisch, da du eh demnächst den Zahnriemen wechseln musst und diesen vorziehen könntest. Vorausgesetzt dein hinterlegter Km stimmt😉. Mfg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen11.12.22
Hallo Ercan, sehr viele A4 Diesel verfügen über eine Schallgedämmte Schutzabdeckung und dem Motor und zum Teil auch noch mit einer Schall Dämpfenden Getriebe Abdeckung. Wenn Du das Kühlwasser an der Wasserpumpe verlierst dauert es sehr lange bis es auf dem Boden unter dem Auto erkennbar ist! Sollten diese Abdeckungen vorhanden sein empfehle ich diese zu entfernen! Dann fährst Du den Motor heiß, setzt das Kühlsystem unter Druck und prüfst ob dann an der Stirnseite unterhalb der Zahnriemen Abdeckung Kühlwasser erscheint oder Spuren davon wegen Verdunstung des Wassers erkennbar sind. Ich habe im Sommer meinen Zahnriemen mit Wasserpumpe als Komplett Satz erneuert da die Wasserpumpe gerade mal 40Tkm gehalten hatte. Die ersten Tests der Werkstatt blieben ohne Erfolg, erst als ich die untere Motorabdeckung entfernt hatte fand ich selbst den Fehler! Bei mir ist es zwar ein Benziner aber das ist in diesem Fall eigentlich unerheblich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph11.12.22
Servus Ercan, in Betriebswarmen Zustand alle Wasserschläuche kontrollieren prüfen auf Dichtigkeit, sollte alles dicht sein, dann fällt mir die Kopfdichtung ein, eine Werkstatt suchen die CO Test vom Kühlwasser machen kann, sollten da Abgase drin sein, könnte die Kopfdichtung schadhaft sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz11.12.22
Dani S: Hallo. Was heißt minimiert? Wieviel genau? Und inwas für einen Zeitraum? Macht dem Mann doch keine Angst...co2 Prüfung...welche Farbe die auspuffgase haben...Halleluja. Als erstes wird immer das System abgedrückt und kontrolliert ob es dicht ist. Hatte bei diesem Fahrzeug vermehrt in letzter Zeit dass die Wasserpumpe vom zahnriementrieb undicht wird. Aber sicher kannst du es nur per sichtprüfung bzw abdrücken des System festellen. Mfg 10.12.22
Da hast du vollkommen recht Man muss nicht direkt mit dem Schlimmsten Szenario anfangen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S11.12.22
Jörg Wellhausen: Hallo Ercan, sehr viele A4 Diesel verfügen über eine Schallgedämmte Schutzabdeckung und dem Motor und zum Teil auch noch mit einer Schall Dämpfenden Getriebe Abdeckung. Wenn Du das Kühlwasser an der Wasserpumpe verlierst dauert es sehr lange bis es auf dem Boden unter dem Auto erkennbar ist! Sollten diese Abdeckungen vorhanden sein empfehle ich diese zu entfernen! Dann fährst Du den Motor heiß, setzt das Kühlsystem unter Druck und prüfst ob dann an der Stirnseite unterhalb der Zahnriemen Abdeckung Kühlwasser erscheint oder Spuren davon wegen Verdunstung des Wassers erkennbar sind. Ich habe im Sommer meinen Zahnriemen mit Wasserpumpe als Komplett Satz erneuert da die Wasserpumpe gerade mal 40Tkm gehalten hatte. Die ersten Tests der Werkstatt blieben ohne Erfolg, erst als ich die untere Motorabdeckung entfernt hatte fand ich selbst den Fehler! Bei mir ist es zwar ein Benziner aber das ist in diesem Fall eigentlich unerheblich. 11.12.22
Schön nochmal alles geschriebene zusammengefasst und wiederholt. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen11.12.22
Dani S: Schön nochmal alles geschriebene zusammengefasst und wiederholt. Danke 11.12.22
Danke Dani S gern geschehen 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.12.22
Thomas Scholz: Da hast du vollkommen recht Man muss nicht direkt mit dem Schlimmsten Szenario anfangen 11.12.22
Das kann man auch anders sehen. Wenn man vom schlimmsten ausgeht, kann man nur positiv überrascht werden! 😉😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz11.12.22
Ingo N.: Das kann man auch anders sehen. Wenn man vom schlimmsten ausgeht, kann man nur positiv überrascht werden! 😉😁 11.12.22
Ist schon richtig Aber den TE verunsichern ist auch nicht gerade hilfreich 😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B9 Avant (8W5, 8WD)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Bremsgeräusche
Hallo zusammen, mein Auto macht vorne links Geräusche kurz vorm Stillstand seitens der Bremse. Immer nach ca. 20 km, wenn die „Bremse“ ein bisschen Temperatur hat. Wenn das Auto aber ca. 10 Minuten auf der Hebebühne läuft, tritt das Geräusch aber sofort auf. Sprich bei der ersten Bremsung Audi findet das Problem nicht. VG Julian
Geräusche
Julian Baumann 05.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten