fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Melanie Döllingvor 2 Std
Talk
0

Steuerkette selbst wechseln? | BMW 3 Touring

Hallo liebe Community, Beim Tausch der Dichtung der Kurbelgehäuseentlüftung ist uns aufgefallen, dass die obere Steuerkette locker und verlängert ist. Man kann sie etwa fünf Millimeter anheben. Nun sind wir uns sehr unsicher, was wir tun sollen. Wir sind keine Kfz-Mechatroniker, kennen uns aber sehr gut aus und haben schon viel an BMWs repariert, auch schwierige Sachen wie z. B. Kupplung/ZMS, untere Ölwannendichtung, elektrische Wasserpumpe. Eine Hebebühne haben wir nicht, da müssen wir uns bei solchen Arbeiten kostenpflichtig einbuchen. Sollten wir uns an den Steuerkettenwechsel trauen? Laut ISTA ist es sehr viel Aufwand. Wie viele Tage sollte man dafür einplanen (bei zwei bis drei Männern)? Falls wir in die Werkstatt fahren, z. B. zu ATU, mit welchen Kosten müssten wir aktuell rechnen? Oder sollte ich das Auto besser verkaufen, weil sich der Aufwand und das Geld nicht lohnen? Baujahr 2011, Kilometerstand 230.000, aber eben auch schon sehr viel daran gewechselt und erneuert. Oder sollte man einfach weiterfahren und hoffen, dass es noch zwei Jahre hält? Bitte gebt mir eure Empfehlung, was ihr tun würdet, am liebsten von Kfz-Mechatronikern. Danke euch!
Wartung

BMW 3 Touring (E91)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Steuerkette (107254) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Steuerkette (107254)

SASIC Lagerung, Motor (2706200) Thumbnail

SASIC Lagerung, Motor (2706200)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (21267) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (21267)

SACHS Kupplungssatz (3000 951 952) Thumbnail

SACHS Kupplungssatz (3000 951 952)

Mehr Produkte für 3 Touring (E91) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E91)

4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 1 Std
Ja nicht damit zu der Werkstattkette mit den 3 Buchstaben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 1 Std
Wenn ihr sowas noch nie gemacht habt, lasst euch helfen. Rate zu einer Werkstatt!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettlingvor 1 Std
Carsten Heinze: Wenn ihr sowas noch nie gemacht habt, lasst euch helfen. Rate zu einer Werkstatt! vor 1 Std
Da die Kette getriebeseitig sitzt, muss für den Kettenwechsel bei eingebautem Motordas Getriebe raus, der Motor abgefangen werden usw. Ohne Hebebühne und Getriebeheber nicht machbar. Wenn ihr es selbst machen wollt, dann in einer Selbsthilfe Werkstatt die entsprechende Ausrüstung hat. 2 erfahrene Schrauber 2Tage könnte das klappen. Plant aber lieber einen Tag länger ein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultzvor 37 Min
Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben. Bereitet die Arbeit gut vor und schaut euch vielleicht vorher ein paar "You Tube"- Videos an. Besorgt euch alle Drehmomente für die Schrauben und kauft Markenersatzteile. Die Kupplung und Schwungscheibe muss auch ausgebaut werden. Vielleicht erneuerst du die Kupplung auch gleich mit. BMW hat das leider doof konstruiert an der Kupplungsseite. Eine Hebebühne ist unerlässlich und 3 Tage Zeit würde ich euch auch empfehlen. Viel Spass Leute 😃
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten