fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Melanie Dölling13.07.25
Talk
0

Steuerkette selbst wechseln? | BMW 3 Touring

Hallo liebe Community, Beim Tausch der Dichtung der Kurbelgehäuseentlüftung ist uns aufgefallen, dass die obere Steuerkette locker und verlängert ist. Man kann sie etwa fünf Millimeter anheben. Nun sind wir uns sehr unsicher, was wir tun sollen. Wir sind keine Kfz-Mechatroniker, kennen uns aber sehr gut aus und haben schon viel an BMWs repariert, auch schwierige Sachen wie z. B. Kupplung/ZMS, untere Ölwannendichtung, elektrische Wasserpumpe. Eine Hebebühne haben wir nicht, da müssen wir uns bei solchen Arbeiten kostenpflichtig einbuchen. Sollten wir uns an den Steuerkettenwechsel trauen? Laut ISTA ist es sehr viel Aufwand. Wie viele Tage sollte man dafür einplanen (bei zwei bis drei Männern)? Falls wir in die Werkstatt fahren, z. B. zu ATU, mit welchen Kosten müssten wir aktuell rechnen? Oder sollte ich das Auto besser verkaufen, weil sich der Aufwand und das Geld nicht lohnen? Baujahr 2011, Kilometerstand 230.000, aber eben auch schon sehr viel daran gewechselt und erneuert. Oder sollte man einfach weiterfahren und hoffen, dass es noch zwei Jahre hält? Bitte gebt mir eure Empfehlung, was ihr tun würdet, am liebsten von Kfz-Mechatronikern. Danke euch!
Wartung

BMW 3 Touring (E91)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (33518 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (33518 01)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (100449) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (100449)

SACHS Kupplungssatz (3000 951 952) Thumbnail

SACHS Kupplungssatz (3000 951 952)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (21267) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (21267)

Mehr Produkte für 3 Touring (E91) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E91)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.07.25
Ja nicht damit zu der Werkstattkette mit den 3 Buchstaben.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze13.07.25
Wenn ihr sowas noch nie gemacht habt, lasst euch helfen. Rate zu einer Werkstatt!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling13.07.25
Carsten Heinze: Wenn ihr sowas noch nie gemacht habt, lasst euch helfen. Rate zu einer Werkstatt! 13.07.25
Da die Kette getriebeseitig sitzt, muss für den Kettenwechsel bei eingebautem Motordas Getriebe raus, der Motor abgefangen werden usw. Ohne Hebebühne und Getriebeheber nicht machbar. Wenn ihr es selbst machen wollt, dann in einer Selbsthilfe Werkstatt die entsprechende Ausrüstung hat. 2 erfahrene Schrauber 2Tage könnte das klappen. Plant aber lieber einen Tag länger ein.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz13.07.25
Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben. Bereitet die Arbeit gut vor und schaut euch vielleicht vorher ein paar "You Tube"- Videos an. Besorgt euch alle Drehmomente für die Schrauben und kauft Markenersatzteile. Die Kupplung und Schwungscheibe muss auch ausgebaut werden. Vielleicht erneuerst du die Kupplung auch gleich mit. BMW hat das leider doof konstruiert an der Kupplungsseite. Eine Hebebühne ist unerlässlich und 3 Tage Zeit würde ich euch auch empfehlen. Viel Spass Leute 😃
1
Antworten
profile-picture
Melanie Dölling14.07.25
Wir sind uns sehr unschlüssig ob wir es selbst machen. Also 3 Tage Arbeit lese ich raus. Hebebühne wäre kein Problem, die können wir mieten, AZD und Reparaturanleitungen aus ISTA sind auch kein Problem. Kupplung un ZMS würden wir nicht erneuern, haben wir erst vor einem Jahr neu gemacht an dem Fahrzeug. Aber auch da waren wir schon 2 Tage drüber und das Allradgetriebe reinzuheben und anzufädeln war nicht ohne. Kann man denn vielleicht die Kette von hinten wechseln indem man den Motor nur absenkt oder muss der Motor raus? Kann jemand sagen, womit ich preislich in der Werkstatt rechnen muss? Ich habe eben dort auch Angst, dass es nicht ordentlich gemacht wird oder man uns über den Tisch zieht, abkassiert aber gar keine Kette wechselt. Wer das Video gesehen hat, kann man das Auto so überhaupt noch fahren? Fährt ja tiptop und wir sind darauf angewiesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.07.25
Hallo wenn es dir das kfz wert ist ,du mehr beim verkauf bekommen möchtest ,oder länger behalten möchtest würde ich die ca 4000 € investieren und machen lassen ,zwecks garantie hib doch mal dein problem nei fabucarfix ein da solltest du eime gute werkstatt finden !
1
Antworten
profile-picture
Melanie Dölling14.07.25
Dieter Beck: Hallo wenn es dir das kfz wert ist ,du mehr beim verkauf bekommen möchtest ,oder länger behalten möchtest würde ich die ca 4000 € investieren und machen lassen ,zwecks garantie hib doch mal dein problem nei fabucarfix ein da solltest du eime gute werkstatt finden ! 14.07.25
Also du schätzt 4000€ wird es in der Werkstatt kosten? Eigentlich ist mir alles über 2000€ zu viel. Wenn wir es selbst machen werden wir wahrscheinlich bei 800€ Material rauskommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe14.07.25
Hallo. Wenn ihr es nach ista macht da wird der Motor samt Getriebe ausgebaut. BMW hat da eine extra Vorrichtung die nehmen das komplette Triebwerk raus mit Achse und allem was drunter hängt. Das wird auf einem Montagetisch gestellt diesen kann man auseinander ziehen und da wird das Getriebe abgeflanscht und somit kommen die relativ einfach an alles ran. Freie Werkstätten machen das meist im eingebauten Zustand durch den Getriebe Tunnel bei abgeflanschten Getriebe. Kostentechnisch musst du wie Dieter schreibt mit 4000 Euro rechnen Schwankungen zwischen Freier und Hersteller natürlich vorhanden und wahrscheinlich auch regional abhängig. Machbar ist es aber rechnet ausreichend Zeit ein wenn ihr es noch nie gemacht habt. Wie andere schon geschrieben haben Hebebühne und Getriebe Heber natürlich als Grundvoraussetzung. Also im Endeffekt gibt es die Möglichkeit die Steuerkette zu wechseln im eingebauten Zustand vom Motor.
0
Antworten
profile-picture
Melanie Dölling14.07.25
Das Geld wäre mir eindeutig zu viel. Das kann ich mir nicht leisten. Da bleibt nur selbst bauen oder so lassen und hoffen, dass es hält. Wie schlimm findet ihr auf dem Video die Kettenlänge? Ist es schon sehr kritisch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.07.25
Melanie Dölling: Das Geld wäre mir eindeutig zu viel. Das kann ich mir nicht leisten. Da bleibt nur selbst bauen oder so lassen und hoffen, dass es hält. Wie schlimm findet ihr auf dem Video die Kettenlänge? Ist es schon sehr kritisch? 14.07.25
Bei der Kettenlänguzng würde ICH PERSÖNLICH den Motor nicht mal mehr starten......
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.07.25
Bernd Frömmel: Bei der Kettenlänguzng würde ICH PERSÖNLICH den Motor nicht mal mehr starten...... 14.07.25
Der Motor hat ja auch 2 Ketten. Man könnte rein theoretisch auch nur die obere Kette wechseln.Es gibt Werkzeuge und die Kette zu öffnen und anschliessend auch wieder zu schliessen. Habe ich vor ein paar Jahren mal an einem X3 gemacht weil der Kunde das so wollte. Aber nach 10tkm ist dann die untere Kette gerissen. Das hatten wir ihm eigentlich "vorausgesagt", wollte er aber nicht wahr haben. Dann ging die Kiste nicht fahrbereit ins Ausland......
0
Antworten
profile-picture
Melanie Dölling14.07.25
Falls wir aber komplett die Kette wechseln wollen, sollten wir dann nur die obere wechseln oder beide?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.07.25
Melanie Dölling: Falls wir aber komplett die Kette wechseln wollen, sollten wir dann nur die obere wechseln oder beide? 14.07.25
Auf alle Fälle beide Ketten neu machen. Die untere Kette ist ja genau so lange drin und hat auch ihre Arbeit gemacht......
0
Antworten
profile-picture
Melanie Dölling15.07.25
Ich habe jetzt mit einer Werstatt gesprochen, die sich mit BMW gut auskennen, er meinte er würde nur die obere Kette tauschen und dabei schauen von oben wie die untere Kette und der Spanner aussehen. Da der Aufriss und Kosten von 5000 für alle 3 Ketten sich nicht lohnen würden und die unteren Ketten wohl stärker sind und seltener reißen oder überspringen. Kann jemand dieser Aussage zustimmen? Sollte ich doch nur die obere Kette und den Spanner machen lassen? Kommt man da auch selbst gut ran bei dem 6-Zylinder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck16.07.25
Melanie Dölling: Ich habe jetzt mit einer Werstatt gesprochen, die sich mit BMW gut auskennen, er meinte er würde nur die obere Kette tauschen und dabei schauen von oben wie die untere Kette und der Spanner aussehen. Da der Aufriss und Kosten von 5000 für alle 3 Ketten sich nicht lohnen würden und die unteren Ketten wohl stärker sind und seltener reißen oder überspringen. Kann jemand dieser Aussage zustimmen? Sollte ich doch nur die obere Kette und den Spanner machen lassen? Kommt man da auch selbst gut ran bei dem 6-Zylinder? 15.07.25
Denk dan auch an die kettenräder die haben auch verschleiss !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten