fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Maurice Salamon14.06.22
Gelöst
0

Mal startet er und mal nicht. Sporadischer Fehler :( | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem w211. Bin vor 4 Wochen von der Arbeit nach Hause gefahren. Stellte ihn ab und wollte 5 Minuten später weiter fahren. Kein Mucks mehr. Anlasser drehte nicht mehr. War schon spät und hab mich dann am nächsten Tag drum gekümmert. Die Sicherung von Anlasser war durchgebrannt. Neue eingesetzt und er ist direkt angesprungen. Wagen ausgemacht, versucht zu starten. Wieder keine Reaktion vom Anlasser. Sicherung wieder durchgebrannt. Neue Sicherung rein. Dann ging es 4 mal. Wagen startete ohne Probleme. Bin mit dem Wagen zu meiner Mutter gefahren. Dort abgestellt und er sprang wieder nicht an. Sicherung blieb aber heile nur der Anlasser klickte. Adac gerufen. Befund Anlasser defekt. Neuen Anlasser bestellt und eingebaut, funktioniert wunderbar. Ging jetzt 3 Wochen gut. Jetzt fängt das selbe Spiel wieder an. Sicherung brennt zwar nicht durch, aber der Anlasser macht keinen Mucks mehr. Wenn ich den Wahlhebel paar mal hin und her bewege, springt er an. Aber manchmal nur auf N und manchmal nur auf P. Hab gelesen, dass man das Modul reinigen soll. Nehm ich die Tage mal in Angriff. Denke aber das wird nichts bringen. Könnte es ein Masseproblem sein ? Habt ihr Tipps oder Ratschläge für mich ? Ach ja, zur Info: Mein Radio macht seit dem auch richtig Faxen. Vllt liegt ein anderes, elektrisches Problem vor. Weiß jemand woran es liegt ? Ich sag schon mal danke. Liebe Grüße Maurice
Bereits überprüft
Neuer Anlasser. Neue Sicherungen
Elektrik

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

VAN WEZEL Tür, Karosserie (3075174) Thumbnail

VAN WEZEL Tür, Karosserie (3075174)

HELLA Starter (8EA 011 610-041) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-041)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Maurice Salamon16.12.22
Andreas Nübel: Moin, Bremslichtschalter :-) 14.06.22
Der ist es 😀
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Sven H.14.06.22
Hi Maurice, das Gangwählhebelmodul geht gerne mal kaputt, das kannst du bei ecu.de reparieren lassen. Aber prüfe auch mal das Motormassekabel. Oder brücke mal die Motormasse mit nem Überbrückungskabel von Batterie minus oder Karosserie auf den Motor
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz14.06.22
Ein Massefehler wäre auch meine Vermutung
0
Antworten
profile-picture
Maurice Salamon14.06.22
Kommt man ohne Bühne an das Kabel ran ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.14.06.22
Maurice Salamon: Kommt man ohne Bühne an das Kabel ran ? 14.06.22
Wo das beim 211er 220 jetzt genau ist weiß ich auswendig nicht. Aber ohne Bühne könnt’s schwierig werden. Meist sitzt‘s unten auf der linken Seite in Getriebenähe und verbindet Motor mit der Karosserie… aber da wirst du wahrscheinlich die Motorverkleidung unten abbauen müssen. Du kannst ihn ja mal vorne anheben… und sichern!! Schau aber mal im Motorraum nach unten, vllt sieht man‘s auch.
0
Antworten
profile-picture
Maurice Salamon14.06.22
Andreas Nübel: Moin, Bremslichtschalter :-) 14.06.22
Das hab ich auch schon gelesen. Aber ich kann den Wagen ja starten ohne die Bremse zu drücken auf p oder n.
0
Antworten
profile-picture
Maurice Salamon14.06.22
Sven H.: Wo das beim 211er 220 jetzt genau ist weiß ich auswendig nicht. Aber ohne Bühne könnt’s schwierig werden. Meist sitzt‘s unten auf der linken Seite in Getriebenähe und verbindet Motor mit der Karosserie… aber da wirst du wahrscheinlich die Motorverkleidung unten abbauen müssen. Du kannst ihn ja mal vorne anheben… und sichern!! Schau aber mal im Motorraum nach unten, vllt sieht man‘s auch. 14.06.22
Ich danke dir. Ich werd morgen mal ( falls er anspringen sollte 😀 ) zum Kumpel auf die Bühne fahren. Was ich aber einfach nicht verstehe ist dass es nach dem anlasser wechsel 3 Wochen wunderbar funktioniert hat. Am Massekabel war ich ja bislang noch gar nicht dran.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.14.06.22
Maurice Salamon: Das hab ich auch schon gelesen. Aber ich kann den Wagen ja starten ohne die Bremse zu drücken auf p oder n. 14.06.22
Ja eben, deshalb schließe ich den eigentlich aus. Aber ich glaub hier gibt’s evtl auch zwei Fehler. Der alte Anlasser war schwergängig und ist ja nun neu. Jetzt wird sich wahrscheinlich das Gangwählhebelmodul verabschieden (oder hatte vllt auch schon zeitgleich ne Macke). Das Modul lässt keine Anlassersicherung fliegen sondern gibt lediglich das Startsignal nicht frei. Aber prüfe wie gesagt mal die Motormasse. Was auch sein kann dass das Anlassersperrrelais vllt hängt🤔.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.14.06.22
Maurice Salamon: Ich danke dir. Ich werd morgen mal ( falls er anspringen sollte 😀 ) zum Kumpel auf die Bühne fahren. Was ich aber einfach nicht verstehe ist dass es nach dem anlasser wechsel 3 Wochen wunderbar funktioniert hat. Am Massekabel war ich ja bislang noch gar nicht dran. 14.06.22
Das Massekabel muss ja auch nicht unbedingt lose sein, das kann auch korrodiert sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz14.06.22
Überprüfe auch mal die Polklemmen an der Batterie ob da alles richtig fest ist
0
Antworten
profile-picture
Maurice Salamon14.06.22
Sven H.: Ja eben, deshalb schließe ich den eigentlich aus. Aber ich glaub hier gibt’s evtl auch zwei Fehler. Der alte Anlasser war schwergängig und ist ja nun neu. Jetzt wird sich wahrscheinlich das Gangwählhebelmodul verabschieden (oder hatte vllt auch schon zeitgleich ne Macke). Das Modul lässt keine Anlassersicherung fliegen sondern gibt lediglich das Startsignal nicht frei. Aber prüfe wie gesagt mal die Motormasse. Was auch sein kann dass das Anlassersperrrelais vllt hängt🤔. 14.06.22
Okay. Ich werde morgen mal das Massekabel prüfen und die Kontaktstellen reinigen. Geht mir einfach nur auf den Sack der Mist 😀 fährst daheim weg ohne Probleme. Stehst nach dem einkaufen auf dem Supermarktparkplatz und nichts tut sich. Dann paar mal versuchen zu starten und dann gehts wieder. Richtig zum kotzen 😀
0
Antworten
profile-picture
Maurice Salamon14.06.22
Sven H.: Das Massekabel muss ja auch nicht unbedingt lose sein, das kann auch korrodiert sein. 14.06.22
Ja das kann gut sein. Hab im Winter auf der Autobahn meine unterbodenpappe verloren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Lutz14.06.22
Lese ihn mal bitte aus. Vielleicht hat das Zündschloss ein Problem
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka15.06.22
Ob das Masse Kabel ein Problem ist kannst du einfach prüfen mit dem Überbrückungskabel wenn du zwischen Karosserie und Motorblock eine Brücke machst und dann kuckst aber dann starten wir das nicht tut oder könnte vielleicht eine Freigabe Relais defekt sein
0
Antworten
profile-picture
Maurice Salamon16.06.22
Guten Morgen. Gestern hab ich das Massekabel mal abgeschraubt und die Flächen gereinigt. Bis jetzt ist alles in Ordnung Mal sehen wie es sich auf Dauer verhält
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.07.22
Maurice Salamon: Guten Morgen. Gestern hab ich das Massekabel mal abgeschraubt und die Flächen gereinigt. Bis jetzt ist alles in Ordnung Mal sehen wie es sich auf Dauer verhält 16.06.22
Hi Maurice, gibt’s was neues bei dir… bzw beim Benz😅??
0
Antworten
profile-picture
Maurice Salamon21.09.22
Sven H.: Hi Maurice, gibt’s was neues bei dir… bzw beim Benz😅?? 21.07.22
Hey. Es ist viel besser geworden aber ab und zu spinnt der Anlasser noch. Keine Ahnung was es ist Lg :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.09.22
Maurice Salamon: Hey. Es ist viel besser geworden aber ab und zu spinnt der Anlasser noch. Keine Ahnung was es ist Lg :) 21.09.22
Ok… dann vllt zwei Probleme mit gleichem Symptom. Das Massekabel war wohl eins davon. Evtl hat doch das Gangwählhebelmodul ne Macke. Ist es noch so dass es funktioniert wenn du den Wählhebel mal hin und her geschoben hast? Oder das Massekabel mal erneuern. Evtl kann‘s auch an der Leitungsverbindung vom Hauptpluskabel zum Anlasser liegen, weiß jetzt nur nicht genau wo die beim 211er ist… müsste ich nachschauen. Hab das grad bei meinem W140. War nicht wirklich lose aber auch nicht richtig fest. Richtig angezogen und funktioniert wieder.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Lüfter dreht mit Zündschloss?!
Hallo zusammen, während der Fahrt ist der Lüfter angegangen und dann wieder aus. Habe mal versucht erstmal die Batterie abzuklemmen, danach konnte ich keine Zündung mehr bekommen... Währenddessen lief der Lüfter die ganze Zeit auf 100 %. Habe den Zweitschlüssel geholt, und festgestellt das beide Schlüssel ins Schloss reingehen, ich alle Stufen drehen kann aber weder Zündung noch Motorstart hat funktioniert... Gehe stark vom Zündschloss aus, dennoch als ich die „Zündung“ ausgemacht habe ging der Lüfter aus? Zufall? Brauche Tipps Fahrzeug ist in der Garage mein Tester Funk, nicht mehr und müsste morgen alles prüfen. Verdacht wegen Lüfter: Kühlmittel-Sensor oder aber Drucksensor Klima, bitte um eventuelle Hilfe. danke schonmal!
Motor
Elektrik
Branko Kostic 04.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten