fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Leon Wiedemann30.06.22
Ungelöst
0

Geräusche Motorraum | AUDI A6 C6 Avant

Hallo. Der Motor macht komische Geräusche vom Riementrieb her. Was kann das sein?
Motor

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Riemenspanner, Keilrippenriemen (33153) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Riemenspanner, Keilrippenriemen (33153)

SACHS Kupplungssatz (3000 951 848) Thumbnail

SACHS Kupplungssatz (3000 951 848)

INA Keilrippenriemensatz (529 0075 10) Thumbnail

INA Keilrippenriemensatz (529 0075 10)

INA Keilrippenriemensatz (529 0209 10) Thumbnail

INA Keilrippenriemensatz (529 0209 10)

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Jilch30.06.22
Riemer Spanner und Freilauf Lichtmaschine würde ich jetzt in Augenschein nehmen.
13
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G30.06.22
Wie ändert sich das bei Drehzahl? Bzw beim hoch drehen und runter Touren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202430.06.22
Hallo! Ansonsten den Keilrippenriemen abnehmen und ohne laufen lassen dann kann man die Nebenaggregate/Rollen mal mit der Hand drehen, möglich wäre vom Riemenspanner, Lima Freilauf, Lager Lichtmaschine, Umlenkrolle
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger30.06.22
Moien: Klimakompressor Kupplung mal ausschalten Ansonsten Riemen runter und einzelnen Rollen auf Leichtlauf und Laufruhe von Hand testen und austauschen resp. Mit Kriechöl .....40 einmal sprühen
0
Antworten
profile-picture
Luca Crößmann30.06.22
Ich würde mal drauf tippen das es die umlenkrolle ist oder einer der Tragerollen von Lima oder sonstiges
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerold Kästner30.06.22
Könnte der Freilauf von der Lichtmaschine fest sein. Schau dir aber auch mal den Schwingungsdämpfer (Riemenscheibe an der Kurbelwelle) genau an. Die sind auch gerne kaputt gegangen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gunnar Straube01.07.22
Martin Jilch: Riemer Spanner und Freilauf Lichtmaschine würde ich jetzt in Augenschein nehmen. 30.06.22
Letzter Wechsel Riemen, Rollen, Spanner, Wapu, wann? Änderung bei Drehzahl? Klima aus? Wenn Riemen ab, Geräusch weg? Öltest für Lager der div. Rollen könnte Veränderung zeigen, muss aber nicht zwingend. Manueller Lauftest aller Rollen selbes. Meist entstehen die Lagergeräusche erst unter Last. Da wo möglich mal mit Stethoskop oder Schraubendreher ranhören?
0
Antworten
profile-picture
Hubert Wehnert05.11.22
So hört sich die KüMiPu an...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

1
Vote
47
Kommentare
Gelöst
Nach Tausch der 6 Injektoren startet der Motor nicht mehr
Hallo zusammen, würde mich riesig freuen, wenn mir hier einer helfen bzw. Tipps geben könnte. Mein Audi A6 C6 Avant 3,2 FSI Motor AUK hat vor einiger Zeit angefangen im Stand sehr unruhig zu laufen, so dass er mir schon fast ausgegangen ist. Habe mir da vorab einiges im Internet durchgelesen. Laut dem Fehlerbild sollten es an den Injektoren liegen, da ich auch zudem einen unruhigen Motorlauf und einen extrem hohen Spritverbrauch hatte, hat das als Ursache gepasst. Letztendlich war 1 Injektor nicht mehr i.O. da dieser keine Reaktion auf den 12V Injektor Tester hatte. Die anderen 5 waren soweit ok. Dennoch habe ich alle 6 getauscht und es sind alle 6 Originale und generalüberholte und sind einwandfrei. Dann habe ich mich da rangemacht. Ansaugbrücke runter, unteren Ansaugbrücken die direkt auf den Injektoren sitzen runter und habe alles gereinigt da alles zu mit Ruß zu war. Alle 6 Injektoren (vom Händler Generalüberholte - Originale) ausgetauscht und montiert - Sitzen schön fest und sind dicht. Alles 6 (jeweils 3) Dichtungen von den unteren Ansaugbrücken erneuert. Alle 6 Dichtungen der oberen Ansaugbrücke erneuert. Benzinfilter gleich mit erneuert. Jetzt habe ich dass Problem, dass der Motor nicht starten will und der Fehlerspeicher ist leer. Jetzt habe ich gestern mal den „Smoke“ Test gemacht und den Motor an der Drosselklappe mit Rauch gefüllt um zu schauen, ob er ein Leck hat. Er ist soweit komplett dicht (kein Rauch zu sehen der aufsteigt) bis auf den oberen Stutzen der Vakuumpumpe. Kann es sein, dass das der Fehler ist weshalb der Wagen nicht anspringt? Ersatzteil ist schon unterwegs nur wollt ich vorab mal hier in die Runde fragen, ob es daran tatsächlich liegen könnte oder etwas anderes sein könnte. VG
Motor
Elektrik
David Magro 01.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten