fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rene Turtschy28.12.22
Gelöst
0

Problem Zylinder 4 | PEUGEOT 206+

Hallo, habe folgendes Problem mit meinem Peugeot 206 SW Anfang Dezember auf dem nach Hause weg von der Arbeit ging die Motorkontrollleuchte an. Lief extrem unrund. Ließ beim ARBÖ Fehlercode auslesen, folgende Fehler kamen siehe Fehlerliste. Tauschte dann Einspritzdüse 4 und 3 Auto funktionierte ein paar Kilometer wieder ohne Ruckeln. Dann kam der Fehler wieder, aber dieses Mal nur Einspritzdüse Zylinder 4 Menge zu hoch. Vielleicht hätte schon Mal jmd das gleiche Problem Recht herzlichen dank
Bereits überprüft
Einspritzdüsen 3 und 4 erneuert Zündverteiler erneuert Einspritzdüse 3 und 4 gegen getaucht Fehler wandert nicht mit bleibt auf 4
Fehlercode(s)
P0271 ,
P0268 ,
P0203 ,
P0204
Motor

PEUGEOT 206+ (2L_, 2M_) (01.2009 - 08.2013)

Technische Daten
ELRING Mutter (196.135) Thumbnail

ELRING Mutter (196.135)

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (3PK751 ELAST) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (3PK751 ELAST)

METZGER NOx-Sensor, Harnstoffeinspritzung (0899316) Thumbnail

METZGER NOx-Sensor, Harnstoffeinspritzung (0899316)

BOSCH Pumpe-Düse-Einheit (0 986 445 019) Thumbnail

BOSCH Pumpe-Düse-Einheit (0 986 445 019)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Rene Turtschy04.01.23
Bosch Tester und andere spuckten immer 3 und 4 aus, ein 15 Jahre alter Tester, Zylinder 1 und 2. Die wurden jetzt getauscht (Getriebeseitig), Fehler ist jetzt weg und im Leerlauf auch keine Miniruckler mehr.
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling28.12.22
Hallo Rene, wie kommst Du auf den Text ""Zylinder 4Menge zu hoch""? Der Fehler P0271 besagt "Einspritzventil 4 -Stromkeis hoch". Das deutet auf ein Problem mit der Verkabelung bzw. Kontaktprobleme an den Steckern hin. Überprüfe die Verkabelung. Die Ansteuerung kannst Du während dem Motorlauf mit einer Prüflampe testen.
21
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.12.22
Ich würde erstmal den Benzindruckregler verdächtigen.. kann auch an einem kleinen Unterdruckschlauch liegen. Vllt. gerissen?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.12.22
Prüf die Verkabelung und Stecker von der einspritzdüse auf zylinder 4
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8528.12.22
Denis Müller: Prüf die Verkabelung und Stecker von der einspritzdüse auf zylinder 4 28.12.22
Bis zum Steuergerät durchmessen. Die Prüfung auch unter Last. Diodenprüflampe nutzen um die Ansteuerung zu testen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Roland Zettl28.12.22
Du hast schon den richtigen Zylinder, der 1 Zylinder ist an der Getriebeseite
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann28.12.22
Wenn das alles nicht hilft, Kompression prüfen und Druckverlustprüfung machen. Bei den Motoren verbrennen auch schon Mal Ventile.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Turtschy28.12.22
Manfred Wettling: Hallo Rene, wie kommst Du auf den Text ""Zylinder 4Menge zu hoch""? Der Fehler P0271 besagt "Einspritzventil 4 -Stromkeis hoch". Das deutet auf ein Problem mit der Verkabelung bzw. Kontaktprobleme an den Steckern hin. Überprüfe die Verkabelung. Die Ansteuerung kannst Du während dem Motorlauf mit einer Prüflampe testen. 28.12.22
Auf Menge zu hoch komm ich weil die Bosch Software es so hin schreibt. Sorry für Foto hab kein besseres
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Turtschy28.12.22
Roland Zettl: Du hast schon den richtigen Zylinder, der 1 Zylinder ist an der Getriebeseite 28.12.22
Ja Zylinder 4 ist Riemen seitig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger28.12.22
Diese Fehler sind alle verkabelung resp. Spannungsfehler Verkabelung auf Scheuerstellen oder Bruch, massekontakte prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling28.12.22
Rene Turtschy: Auf Menge zu hoch komm ich weil die Bosch Software es so hin schreibt. Sorry für Foto hab kein besseres 28.12.22
Hallo Rene, Ich weiß ja nicht was mit dem Bosch-Tester los ist, aber das sind standardisierte Fehlermeldung mit P0xxx. In meiner Liste sieht das so aus: P0203 Einspritzventil Zylinder 3 - elektrischer Fehler im Stromkreis P0204 Einspritzventil Zylinder 4 - elektrischer Fehler im Stromkreis P0268 Einspritzventil Zylinder 3 - High/Kurzschluss nach Plus P0271 Einspritzventil Zylinder 4 - High/Kurzschluss nach Plus Es gab Steuergeräte von Magneti-Marelli (Verkabelung schwarz) und von Bosch (Verkabelung rot, grün, schwarz, grau). Anbei 2 Auszüge aus dem Schaltplan. 199 sind die Einspritzventile, rechts ist das Steuergerät. Die Einspritzventile werden vom Kombirelais mit 12V+ versorgt, und gegen Masse angesteuert. Sieh Dir vor allem die doppelt gepressten Kontakte an den Steckern an. Das der Ausgang vom Steuergerät als "High oder hoch" erkannt wird, kann auf eine Unterbrechung im Kabelbaum aber auch auf eine schlechte Masseverbindung am Steuergerät hindeuten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann28.12.22
Roland Zettl: Du hast schon den richtigen Zylinder, der 1 Zylinder ist an der Getriebeseite 28.12.22
Sry ich Schraube nicht wirklich oft an Franzosen... Ist das da andersrum ? Ist da nicht der 1 Zylinder gegenüber der Kraft abgebenden Seite ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling28.12.22
Dominik Baumann: Sry ich Schraube nicht wirklich oft an Franzosen... Ist das da andersrum ? Ist da nicht der 1 Zylinder gegenüber der Kraft abgebenden Seite ? 28.12.22
Hallo Dominik, es gibt zwei Normen für die Zylindernummerierung. DIN 73021 die praktisch alle deutschen Hersteller verwenden und die internationale DIN ISO 1204 die oft von den Franzosen und Amerikanern verwendet.wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.12.22
Dominik Baumann: Sry ich Schraube nicht wirklich oft an Franzosen... Ist das da andersrum ? Ist da nicht der 1 Zylinder gegenüber der Kraft abgebenden Seite ? 28.12.22
da hat man mich Hobbyist damals mit veräppelt... haben mir die neuen Zündkabel dahin gelegt... "mach ma"... ging natürlich schief... Ja bei denen ist dat leider so... :(
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann28.12.22
André Brüseke: da hat man mich Hobbyist damals mit veräppelt... haben mir die neuen Zündkabel dahin gelegt... "mach ma"... ging natürlich schief... Ja bei denen ist dat leider so... :( 28.12.22
Haha ja irgendwie lernt man durch sowas aber ganz gut und vergisst es dann NIEE wieder ;) ja ich wusste das es z.b. beim Käfer anders ist und DDR Autos auch und bei den Amis sowieso ... Aber mit den Franzosen hätte ich nicht gerechnet;)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann28.12.22
Manfred Wettling: Hallo Dominik, es gibt zwei Normen für die Zylindernummerierung. DIN 73021 die praktisch alle deutschen Hersteller verwenden und die internationale DIN ISO 1204 die oft von den Franzosen und Amerikanern verwendet.wird. 28.12.22
Ja man lernt nie aus ! Und im Zweifel ist es erstens anders und zweitens als man denkt;)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.29.12.22
Roland Zettl: Du hast schon den richtigen Zylinder, der 1 Zylinder ist an der Getriebeseite 28.12.22
Der 1 Zylinder ist niemals auf der Getriebeseite wer hat dir das beigebracht? Das wiederspricht jegliche Kfz- Fachbücher die es auf der Erde gibt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8529.12.22
Mandy C. S.: Der 1 Zylinder ist niemals auf der Getriebeseite wer hat dir das beigebracht? Das wiederspricht jegliche Kfz- Fachbücher die es auf der Erde gibt? 29.12.22
Bei den Franzosen schon.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.29.12.22
HillyBilli85: Bei den Franzosen schon. 29.12.22
Ja sorry aber die Franzosen haben nen knall, genauso wie der verbaute Lüftermotor in dem letzten Video von den Auto Doktoren. bei jedem Auto kommst hin und ist kein Akt den zu wechseln. Scheinbar haben die es bis heute noch nicht veradanden das wir in Europa und sonst wo auf der Erde das so nicht beigebracht wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8529.12.22
Mandy C. S.: Ja sorry aber die Franzosen haben nen knall, genauso wie der verbaute Lüftermotor in dem letzten Video von den Auto Doktoren. bei jedem Auto kommst hin und ist kein Akt den zu wechseln. Scheinbar haben die es bis heute noch nicht veradanden das wir in Europa und sonst wo auf der Erde das so nicht beigebracht wird. 29.12.22
Alles nicht so einfach 😅😅
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206+ (2L_, 2M_) (01.2009 - 08.2013)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Hinterachse vibriert ab 90 km/h
Hi, habe seit neustem an meinem Auto ein Problem, und zwar sobald ich 90 km/h fahre, fängt die Hinterasche an zu Vibrieren so ähnlich wie als würde man über Rüttelstreifen fahren, der ganze Kofferraum vibriert da mit, die Räder sind fest, das habe ich schon kontrolliert, ganz extrem ist es im Geschwindigkeitsbereich zwischen 90 und 130 km/h, was könnte das sein?
Fahrwerk
Justin Barth 1 26.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten