fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jens Jense25.02.23
Gelöst
-1

Feder bricht andauernd | AUDI A4 B8 Avant

Hallo zusammen, ständig brechen die Federn an der HA. In den letzten 3 Jahren wurde dort 2x gewechselt. Original, Bilstein und Sachs. Alle gebrochen. Das Problem, Fahrwerk ohne S-Line, AHK am Fahrzeug. Es gibt keine Verstärkten Federn. Was kann man da machen? Gibt es eine Lösung für das Problem? 1.8 TSFI 120 PS. Habe gesehen das die Federn vom 160ps etwas dicker in der Drahtstärke sind und 2mm länger. Kann man da Problemlos auf diese Wechseln? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Verschiedene Hersteller
Fehlercode(s)
keine
Fahrwerk

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Technische Daten
EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E95-15-011-01-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E95-15-011-01-22)

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-15-011-01-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-15-011-01-22)

BILSTEIN Stoßdämpfer (19-171623) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (19-171623)

BILSTEIN Stoßdämpfer (19-171609) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (19-171609)

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5)

35 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Jens Jense06.03.23
16er Blech Wickerl: Die 2 mm längeren Federn sollten auch passen 25.02.23
Eingebaut , HU bestanden, Leicht härter auf der HA ist er. Tüver ist zufrieden und hat genau das gleiche gesagt. Traglast ist höher , in Verbindung mit der AHK ist das vollkommen Legitim und nachvollziehbar. Abgesegnet ;) Allerdings geht er nun mit frischem Tüv in den Verkauf. Nach reiflicher Überlegung wird er einem Toyota Avensis Diesel weichen. Bevor ihn das Leidige TSFI Thema mit den Kolbenringen ereilt.
0
Antworten

HELLA Steuergerät, Anhängevorrichtung (5DS 010 154-011)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Peter TP25.02.23
Welchen Anhänger hast den da dran? Stützlast der AHK?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.02.23
Kann es sein das du oft mit schwerem Anhänger unterwegs bist ? Weil normal kann es nicht sein das die dauernd brechen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.25.02.23
ja moment , sind die an der bruchstelle korrodiert oder ist die Durch die Kälte gebrochen, Feder brechen auch durch beides Kälte und Korrosion
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.25.02.23
Traglast der Anhängerkupplung auch nicht Überschitten?, genauso der Beladungszustand des Fahrzeug.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP25.02.23
Mandy C. S.: ja moment , sind die an der bruchstelle korrodiert oder ist die Durch die Kälte gebrochen, Feder brechen auch durch beides Kälte und Korrosion 25.02.23
Zitat Text in der Beschreibung. In den letzten 3 Jahren wurde dort 2x gewechselt. Zitat Ende. Somit hat sich die Rost Theorie verflüchtigt. Nehme als Ursache Überladung in Verbindung AHK an.
0
Antworten

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Peter TP25.02.23
Hier Mal nachsehen https://www.verstaerkungsfedern.de/anhaenger/
0
Antworten
profile-picture
Jens Jense25.02.23
Thomas Scholz: Kann es sein das du oft mit schwerem Anhänger unterwegs bist ? Weil normal kann es nicht sein das die dauernd brechen 25.02.23
Stützlast wird immer eingehalten, wird mit Waage kontrolliert. ;) Fahrer Hat CE und Fahrerschulung und sein Lappen ist ihm Heilig. Von daher kann die Stützlast nicht das Problem sein. Es sind halt die normalen Federn Serie , ohne S-Line , nicht verstärkt , da es angeblich keine Verstärkten zu kaufen gibt. Wenn ich aber die vom 160pser 1,8er sehe mit 12,2 oder 12,4 mm (Mapco) gegen die vom 120 PS er mit 11,5mm dann ist da schon ein Unterschied. so sorry habe gerade gesehen die vom 160ps haben 376mm länge und vom 120ps 378mm länge. Was würde denn passieren, wenn ich die stärkeren aber 2mm kürzeren Federn verbaue? passen die untereinander ? gibts Tüv Probleme? Kann ja kein Dauerzustand sein das die ständig brechen weil das Fahrzeug eine AHK hat und laut Audi keine Federn für AHK Betrieb gibt. also keine Verstärkten. In unserem Opel haben wir wegen AHK auch "Verstärkte" Federn drinne. Da gibt es die sogar offiziell. Und nö .. Temperatur schein unerheblich , die Brechen im Sommer so wie im Winter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202525.02.23
Hallo! Wurden dann beide Federn erneuert, oder nur die gebrochene, meist ist von den Herstellern Empfohlen, beide zu tauschen,
1
Antworten
profile-picture
Jens Jense25.02.23
Peter TP: Zitat Text in der Beschreibung. In den letzten 3 Jahren wurde dort 2x gewechselt. Zitat Ende. Somit hat sich die Rost Theorie verflüchtigt. Nehme als Ursache Überladung in Verbindung AHK an. 25.02.23
Überladung fällt aus, denn der Anhänger am Fahrzeug wird für Stroh und Heu holen genutzt ;) Wenn du den damit überladen kannst dann sag mir bitte wie ;D
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP25.02.23
Jens Jense: Stützlast wird immer eingehalten, wird mit Waage kontrolliert. ;) Fahrer Hat CE und Fahrerschulung und sein Lappen ist ihm Heilig. Von daher kann die Stützlast nicht das Problem sein. Es sind halt die normalen Federn Serie , ohne S-Line , nicht verstärkt , da es angeblich keine Verstärkten zu kaufen gibt. Wenn ich aber die vom 160pser 1,8er sehe mit 12,2 oder 12,4 mm (Mapco) gegen die vom 120 PS er mit 11,5mm dann ist da schon ein Unterschied. so sorry habe gerade gesehen die vom 160ps haben 376mm länge und vom 120ps 378mm länge. Was würde denn passieren, wenn ich die stärkeren aber 2mm kürzeren Federn verbaue? passen die untereinander ? gibts Tüv Probleme? Kann ja kein Dauerzustand sein das die ständig brechen weil das Fahrzeug eine AHK hat und laut Audi keine Federn für AHK Betrieb gibt. also keine Verstärkten. In unserem Opel haben wir wegen AHK auch "Verstärkte" Federn drinne. Da gibt es die sogar offiziell. Und nö .. Temperatur schein unerheblich , die Brechen im Sommer so wie im Winter. 25.02.23
https://www.mad-vertrieb-shop.de/zusatz-federn-verstaerkte-federn/
0
Antworten

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe25.02.23
Hallo. Hab an meinem Golf auch schon 2mal gewechselt genau genommen 4x 2mal Hinterachse 2xmal Vorderachse und das ohne AHK also würde ich mich da nicht auf das Thema mit der AHK versteifen. Ganz am Anfang hab ich die Federn von Spitan genommen von unserem örtlichen Teilehändler nach 2jahren waren diese Durch. Mittlerweile hab ich Federn von Eibach in der Serienausstattung genommen und neue Stoßdämpfer dazu von Sachs und alles mit Transparenten Unterbodenwachs eingelassen. Bis jetzt ist erstmal Ruhe.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.02.23
Jens Jense: Stützlast wird immer eingehalten, wird mit Waage kontrolliert. ;) Fahrer Hat CE und Fahrerschulung und sein Lappen ist ihm Heilig. Von daher kann die Stützlast nicht das Problem sein. Es sind halt die normalen Federn Serie , ohne S-Line , nicht verstärkt , da es angeblich keine Verstärkten zu kaufen gibt. Wenn ich aber die vom 160pser 1,8er sehe mit 12,2 oder 12,4 mm (Mapco) gegen die vom 120 PS er mit 11,5mm dann ist da schon ein Unterschied. so sorry habe gerade gesehen die vom 160ps haben 376mm länge und vom 120ps 378mm länge. Was würde denn passieren, wenn ich die stärkeren aber 2mm kürzeren Federn verbaue? passen die untereinander ? gibts Tüv Probleme? Kann ja kein Dauerzustand sein das die ständig brechen weil das Fahrzeug eine AHK hat und laut Audi keine Federn für AHK Betrieb gibt. also keine Verstärkten. In unserem Opel haben wir wegen AHK auch "Verstärkte" Federn drinne. Da gibt es die sogar offiziell. Und nö .. Temperatur schein unerheblich , die Brechen im Sommer so wie im Winter. 25.02.23
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das es da keine verstärkten Federn gibt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP25.02.23
Jens Jense: Überladung fällt aus, denn der Anhänger am Fahrzeug wird für Stroh und Heu holen genutzt ;) Wenn du den damit überladen kannst dann sag mir bitte wie ;D 25.02.23
Gut ich Versuche es einfach zu erklären. Anhänger mit Gewicht auf einer nicht befestigten Fläche in Bewegung zu bringen benötigen einen höheren Zugaufwand ( Reibung der Auflagefläche ) als auf eine glatten befestigte Fläche . Somit verändert sich die Zugkraft Aufbringung in Verbindung mit der Ladung ( nicht überladen) um ein Vielfaches. Bei achte das einknicken am Verbindungspunkt sprich AHK.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger25.02.23
Gehe von einer Überbeanspruchung aus, zulässiges Gesamtgewicht prüfen, ob dieses nicht überschritten wird.. da Normal Bilstein und Sachs gute Federn sind..
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.02.23
Wurden die Feder Hersteller schon Mal angeschrieben warum die Federn in kurzer Zeit brechen?
1
Antworten

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.02.23
16er Blech Wickerl: Wurden die Feder Hersteller schon Mal angeschrieben warum die Federn in kurzer Zeit brechen? 25.02.23
Die Federn brechen nur durch Überbelastung So wird auch der Hersteller argumentierten Schwächung durch äußere Einflüsse zb Rost kann man ja ausschließen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze25.02.23
TomTom2025: Hallo! Wurden dann beide Federn erneuert, oder nur die gebrochene, meist ist von den Herstellern Empfohlen, beide zu tauschen, 25.02.23
Genau, das wäre jetzt auch meine Frage gewesen. Immer paarweise die Federn erneuern…
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum25.02.23
Wie sehen denn die Anschlagpuffer aus? Sind die durch? Wurden die mit ersetzt?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.02.23
"Wird für Stroh und Heu holen benutzt" Wie sehen die Straßenverhältnisse aus? Unbefestigte Landwirtschaftliche Straßen? Dafür ist das Fahrwerk nur bedingt geeignet. Vor allen, wenn dort mit "Bleifuss" gefahren wird...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.02.23
Ingo N.: "Wird für Stroh und Heu holen benutzt" Wie sehen die Straßenverhältnisse aus? Unbefestigte Landwirtschaftliche Straßen? Dafür ist das Fahrwerk nur bedingt geeignet. Vor allen, wenn dort mit "Bleifuss" gefahren wird... 25.02.23
Stimmt Das hatte ich jetzt garnicht auf dem Schirm Aber das wäre eine logische Erklärung Eine Buckelpiste ist nie gut für die Federung schon garnicht bei starker Beladung
0
Antworten

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Bertil Voigt25.02.23
Früher gab es für Audis Taxifedern hinten....
0
Antworten
profile-picture
Alexander Teschke25.02.23
Daniel Hohe: Hallo. Hab an meinem Golf auch schon 2mal gewechselt genau genommen 4x 2mal Hinterachse 2xmal Vorderachse und das ohne AHK also würde ich mich da nicht auf das Thema mit der AHK versteifen. Ganz am Anfang hab ich die Federn von Spitan genommen von unserem örtlichen Teilehändler nach 2jahren waren diese Durch. Mittlerweile hab ich Federn von Eibach in der Serienausstattung genommen und neue Stoßdämpfer dazu von Sachs und alles mit Transparenten Unterbodenwachs eingelassen. Bis jetzt ist erstmal Ruhe. 25.02.23
Gleiches Problem am Golf 6 vorne. Nach 1,5 Jahren beide Federn von Sachs gebrochen. Ich vermute,dass die Pulverbeschichtung so dünn ist, dass sie durch Steinschlag anfangen zu rosten. Dann bildet sich dort ein Riss, der wandert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.02.23
Jens Könnte man an den Bruchspuren was erkennen? Rost, Ermüdungsbruch, .. Sprüh die neuen Federn mit einer guten Portion Sprühfett ein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe25.02.23
Alexander Teschke: Gleiches Problem am Golf 6 vorne. Nach 1,5 Jahren beide Federn von Sachs gebrochen. Ich vermute,dass die Pulverbeschichtung so dünn ist, dass sie durch Steinschlag anfangen zu rosten. Dann bildet sich dort ein Riss, der wandert. 25.02.23
Je genau meiner ist auch ein Golf 6 variant muss aber auch dazu sagen das ich aus Bayern komm und da ist das eh ein riesen Problem mit dem Streusalz bei uns. Man kann net ohne aber mit ist auch immer ein Problem 😅 Erst wieder den ganzen unterboden Behandelt da doch viel Autobahn gefahren wird und er sehr mitgenommen aussah
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz25.02.23
Hast du mit den Federn auch die Stoßdämpfer mitgewechselt?
0
Antworten

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Jens Jense26.02.23
Jürgen Schultz: Hast du mit den Federn auch die Stoßdämpfer mitgewechselt? 25.02.23
Also Überladung mit diesem Anhänger und der Ladung die Transportiert wird kann direkt Ausgeschlossen werden. Damit wird Stroh und Heu für die Viecher geholt. Selbst brechend voll ist ist das Gewicht bei 1/3 ca. 2 Strohballen passen drauf, 1 Ballen wiegt 250kg. macht 500kg Zuladung. dann ist der Anhänger Voll. und Zwar mit Gepresstem Stroh. Wenn wir lockeres Zeug fahren kommen vielleicht max 200kg zu Stande. Twinachse verteilt mit 2 Ballen so gut, das kaum Stützlast vorhanden ist. der Anhänger kippt ohne Stützen nicht nach vorn oder hinten. Wir schieben mit den Händen auf den Hof zurück. Trotzdem ist aber immernoch ein Anhänger an der Kupplung. Vor zurück , Bremsen anfahren.. ja das muss er aufnehmen ins Fahrwerk. Normalerweise gibt es bei anderen Autos verstärkte Federn. HIER NICHT. Ja Dämpfer wurden gewechselt beim letzten mal. Meine Frage bezog sich nicht auf einen talk , Meine Frage war exakt c- Kann ich die Federn vom 160PS er nehmen welche 2mm kürzer sind und 0,9mm stärker im Draht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum26.02.23
Jens Jense: Also Überladung mit diesem Anhänger und der Ladung die Transportiert wird kann direkt Ausgeschlossen werden. Damit wird Stroh und Heu für die Viecher geholt. Selbst brechend voll ist ist das Gewicht bei 1/3 ca. 2 Strohballen passen drauf, 1 Ballen wiegt 250kg. macht 500kg Zuladung. dann ist der Anhänger Voll. und Zwar mit Gepresstem Stroh. Wenn wir lockeres Zeug fahren kommen vielleicht max 200kg zu Stande. Twinachse verteilt mit 2 Ballen so gut, das kaum Stützlast vorhanden ist. der Anhänger kippt ohne Stützen nicht nach vorn oder hinten. Wir schieben mit den Händen auf den Hof zurück. Trotzdem ist aber immernoch ein Anhänger an der Kupplung. Vor zurück , Bremsen anfahren.. ja das muss er aufnehmen ins Fahrwerk. Normalerweise gibt es bei anderen Autos verstärkte Federn. HIER NICHT. Ja Dämpfer wurden gewechselt beim letzten mal. Meine Frage bezog sich nicht auf einen talk , Meine Frage war exakt c- Kann ich die Federn vom 160PS er nehmen welche 2mm kürzer sind und 0,9mm stärker im Draht? 26.02.23
Zulassungstechnisch nicht. Technisch kannst du es ausprobieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.26.02.23
Wilfried Gansbaum: Zulassungstechnisch nicht. Technisch kannst du es ausprobieren 26.02.23
2 mm wirst du am Fahrzeug nicht sehen, und ich kenne auch keinen Tüv der jetzt mit dem Messschieber die Federdicke Misst, sollte der Durchmesser der Feder auch identisch sein spricht nichts dagegen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum26.02.23
Mandy C. S.: 2 mm wirst du am Fahrzeug nicht sehen, und ich kenne auch keinen Tüv der jetzt mit dem Messschieber die Federdicke Misst, sollte der Durchmesser der Feder auch identisch sein spricht nichts dagegen 26.02.23
Ich auch nicht. Praktisch sollte das kein Problem darstellen. Ob ein AGR ausprogrammiert ist oder nicht, sieht der Prüfer aber auch nicht, btw.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.02.23
Aufpassen musst du durch die Anzahl der windungszahlen das heißt nicht das wenn die 2mm kürzer ist sie auch dei selbe wi dungszahl hat dur eine geringere Windungen kann das Fahrzeug dann trotzdem hinten tiefer hängen also genau vergleichen vor dem Einbau den danach ist es nix mehr mit Umtauschen.
0
Antworten

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.27.02.23
Jens Jense: Also Überladung mit diesem Anhänger und der Ladung die Transportiert wird kann direkt Ausgeschlossen werden. Damit wird Stroh und Heu für die Viecher geholt. Selbst brechend voll ist ist das Gewicht bei 1/3 ca. 2 Strohballen passen drauf, 1 Ballen wiegt 250kg. macht 500kg Zuladung. dann ist der Anhänger Voll. und Zwar mit Gepresstem Stroh. Wenn wir lockeres Zeug fahren kommen vielleicht max 200kg zu Stande. Twinachse verteilt mit 2 Ballen so gut, das kaum Stützlast vorhanden ist. der Anhänger kippt ohne Stützen nicht nach vorn oder hinten. Wir schieben mit den Händen auf den Hof zurück. Trotzdem ist aber immernoch ein Anhänger an der Kupplung. Vor zurück , Bremsen anfahren.. ja das muss er aufnehmen ins Fahrwerk. Normalerweise gibt es bei anderen Autos verstärkte Federn. HIER NICHT. Ja Dämpfer wurden gewechselt beim letzten mal. Meine Frage bezog sich nicht auf einen talk , Meine Frage war exakt c- Kann ich die Federn vom 160PS er nehmen welche 2mm kürzer sind und 0,9mm stärker im Draht? 26.02.23
Wenn du Durchmesser innen die gleiche Größe wie auch die originalen haben und somit in die Aufnahme passen ist das kein Problem. Da werden keinen Windungen mehr sein sondern aufgrund der 0,9mm Dicke einfach nur länger angegeben. Bestell die, mess den Innendurchmesser für die Aufnahme, wenn das passt, dann gib ihm. 👍
0
Antworten
profile-picture
Jens Jense27.02.23
Eugen K.: Wenn du Durchmesser innen die gleiche Größe wie auch die originalen haben und somit in die Aufnahme passen ist das kein Problem. Da werden keinen Windungen mehr sein sondern aufgrund der 0,9mm Dicke einfach nur länger angegeben. Bestell die, mess den Innendurchmesser für die Aufnahme, wenn das passt, dann gib ihm. 👍 27.02.23
Eben gekauft , Gummifederteller sind die gleichen. Na dann bin ich mal gespannt ob die halten. Hatte beim Tüver angerufen. Serienersatz vom schwereren Auto ja , andersrum nein. Also heisst.. die dickeren in den 120ps er ja , die dünneren in den 160 pser nein . Mindestachslast.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.27.02.23
Jens Jense: Eben gekauft , Gummifederteller sind die gleichen. Na dann bin ich mal gespannt ob die halten. Hatte beim Tüver angerufen. Serienersatz vom schwereren Auto ja , andersrum nein. Also heisst.. die dickeren in den 120ps er ja , die dünneren in den 160 pser nein . Mindestachslast. 27.02.23
Genau, höher geht immer. Ist auch bei den Felgen so zb. vom A8 auf ein A4 geht, aber andersrum geht nicht wegen Traglast.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
DPF Störung
Hallo, bei mir ist die DPF Leuchte angegangen, mit der Aufforderung einer Regenerationsfahrt durchzuführen. Das habe ich gemacht (ca. 50km 120-130kmh im fünften Gang). Leider wurde die Regeneration nicht angestoßen, stattdessen ist die Warnleuchte der Abgasrückführung angegangen und das Auto läuft nur noch im Notlauf. Fehlercode P200200 "Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion" und P246300 "Partikelfilter Einschränkung - Rußbeladung Bank 1" habe ich ausgelesen. Diese lassen sich auch nicht rauslöschen.
Motor
Gelöschter Nutzer 09.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten