fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Heine02.12.21
Gelöst
0

Motor läuft nur kurz | MERCEDES-BENZ /8 Coupe

Moin, mein Mercedes ist während der Fahrt ausgegangen. Er ließ sich daraufhin wieder starten, läuft allerdings nur so ca. 2 Sekunden. Das ganze kann beliebig oft wiederholt werden, er läuft immer nur 2 Sekunden. Fehlereintrag P1661: Injektorspannung 1 Unterspannung. Danke vorab.
Bereits überprüft
Anderen Injektor verbaut, keine Besserung. Inejktoren 1 und 2 getauscht, gleicher Fehlereintrag. Leitung von injektor zum MSG durchgemessen, 0,8 Ohm (gleicher Wert wie bei Injektor 2) MSG zur Reparatur eingeschickt, gleicher Fehler.
Fehlercode(s)
FehlereintragP1661:Injektorspannung1Unterspannung
Motor

MERCEDES-BENZ /8 Coupe (W114) (04.1969 - 02.1977)

Technische Daten
VAN WEZEL Tür, Karosserie (5874172) Thumbnail

VAN WEZEL Tür, Karosserie (5874172)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Michael Heine27.02.22
Das Auto läuft wieder. Ich habe das Fahrzeug in eine Werkstatt gebracht und den Werdegang dargestellt, schon dabei lag die Vermutung auf Motorsteuergerät. Der Fehler wurde nochmals geprüft, das MSG zur Firma Glaubitz eingeschickt und dort erfolgreich instandgesetzt. Ich habe daraufhin Kontakt mit Endera Digitaltechnik aufgenommen und bekomme von 290€ Reparaturkosten 240€ erstattet. 50€ für die Geräteprüfung bekomme ich nicht zurück (obwohl diese ja offensichtlich auch nicht korrekt durchgeführt wurde.) Alles in allem kann ich aus meinen persönlichen Erfahrungen nur davon abraten bei diesem Fehler das Motorsteuergerät zu Endera Digitaltechnik zu schicken. Mich hat die ganze Aktion extrem viel Zeit, Geld und Nerven gekostet und das alles nur, weil diese Firma mir zwei mal schriftlich bestätigt hat das dass Steuergerät in Ordnung sei.
0
Antworten

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger02.12.21
Prüf mal den Motorkabelbaum im Bereich des Ansaugkrümmers, ob er angescheuert ist, und einen Kurzschluss verursacht.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper02.12.21
Habe das gefunden, P1661 Einspritzventile/-düsen - Spannung zu niedrig/hoch Kabelbaum, Stecker, Einspritzventile/-düsen, Motorsteuergerät Aber schau auch erst mal nach der Masseleitung, vielleicht oxidiert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Heine02.12.21
Birger: Prüf mal den Motorkabelbaum im Bereich des Ansaugkrümmers, ob er angescheuert ist, und einen Kurzschluss verursacht. 02.12.21
Ich kann dort nichts feststellen. Ich denke ich hole mir trotzdem morgen vom Verwerter das Stück Kabelbaum von den Inejktoren zum MSG.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Heine02.12.21
Martin Eikemper: Habe das gefunden, P1661 Einspritzventile/-düsen - Spannung zu niedrig/hoch Kabelbaum, Stecker, Einspritzventile/-düsen, Motorsteuergerät Aber schau auch erst mal nach der Masseleitung, vielleicht oxidiert. 02.12.21
Welche Masseleitung meinst du denn genau? Wie beschrieben habe ich die Leitungen vom injektor zum MSG bereits durchgemessen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper02.12.21
Michael Heine: Welche Masseleitung meinst du denn genau? Wie beschrieben habe ich die Leitungen vom injektor zum MSG bereits durchgemessen. 02.12.21
Masseleitung vom Motor zur Batterie, Karosserie. Die faulen schon mal. Kannst auch überhaupt nach Massepunkten im Motorraum schauen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Heine02.12.21
Martin Eikemper: Masseleitung vom Motor zur Batterie, Karosserie. Die faulen schon mal. Kannst auch überhaupt nach Massepunkten im Motorraum schauen. 02.12.21
Ich hab eben auf die schnelle das Multimeter dran gehalten, Masse ist auf jeden Fall da. Ich kann mir die Verbindung aber morgen nochmal genau anschauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Heine03.12.21
Ich habe heute den Teil des Motorkabelbaums, welcher von den Injektoren zum Motorsteuergerät verläuft, ausgetauscht, der Fehler bleibt bestehen. Also können die Kabel zu den Injektoren ausgeschlossen werden. Ich habe dann noch nach Masseverbindungen am SAM gesucht. Bei dem Stecker auf dem Foto hat das obere Kabel eine Masseverbindungen, auch wenn der Stecker nicht im SAM eingesteckt ist. Ist das richtig so? Allerdings läuft das Auto auch mit abgezogenem Stecker nicht. Hat sonst eventuell jemand eine Idee wie man weiter auf Fehlersuche gehen kann? Werkzeug und Hebebühne vorhanden, Fehlerspeicher auslesen geht auch. Ich bin mit meinem Latein so langsam am Ende. Das Steuergerät war übrigens bei Endera Digitaltechnik zur Reparatur, ich gehe mal davon aus das die ihren Job richtig gemacht haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper03.12.21
Michael Heine: Ich hab eben auf die schnelle das Multimeter dran gehalten, Masse ist auf jeden Fall da. Ich kann mir die Verbindung aber morgen nochmal genau anschauen. 02.12.21
Wenn Masseverbindunden Oxidiert sind, kannst du Masse haben, aber schwach, weil der Wiederstand zu hoch ist. Kannst einfach mal ein Starthilfekabel von Minuspol Batterie an den Motorblock klemmen. Dann ist das zumindest mal ausgeschlossen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Heine03.12.21
Martin Eikemper: Wenn Masseverbindunden Oxidiert sind, kannst du Masse haben, aber schwach, weil der Wiederstand zu hoch ist. Kannst einfach mal ein Starthilfekabel von Minuspol Batterie an den Motorblock klemmen. Dann ist das zumindest mal ausgeschlossen. 03.12.21
Okay, das werde ich morgen ausprobieren. Vielen Dank für die Hilfe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Heine05.12.21
Martin Eikemper: Wenn Masseverbindunden Oxidiert sind, kannst du Masse haben, aber schwach, weil der Wiederstand zu hoch ist. Kannst einfach mal ein Starthilfekabel von Minuspol Batterie an den Motorblock klemmen. Dann ist das zumindest mal ausgeschlossen. 03.12.21
Ich habe heute Masse von der Batterie auf den Motorblock geklemmt, keine Veränderung. Ich habe nochmals sämtliche Verbindungen, Stecker, Leitungen etc. geprüft und durchgemessen, alles ohne neue Erkenntnisse. Mir bleibt wohl nur noch die Möglichkeit nochmal bei Endera Digitaltechnik anzurufen und dort zu fragen. Ansonsten muss ich das Auto wohl in eine Fachwerkstatt bringen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Heine04.01.22
Für denn Fall das hier noch Leute mitlesen: Das Steuergerät war zur erneuten Überprüfung bei Endera, laut Endera keine Hardwarefehler im Steuergerät. Ich habe inzwischen vieles probiert, nichts half mir weiter. Heute habe ich dann die Rücklaufmengen gemessen, dabei steigt in Rücklauf vom 1. Zylinder Luft auf. Auch nach mehrmaligem Starten sowie entlüften der Anlage. Zylinder 1 ist der einzige Zylinder bei dem Luft aufsteigt. Daraufhin habe ich den Injektor getauscht, gleiches Bild. Siehe die 2 angehängten Videos. Logische Schlussfolgerung wäre meiner Meinung nach nun Luft im System, was bei diesen Motoren ja auch nicht ungewöhnlich ist. Kann das hier jemand aufgrund des Fehlerbildes und der Videos bestätigen? Auch das die Luft dann ausschließlich aus Injektor 1 kommt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Heine04.01.22
Hier das 2. Video
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger04.01.22
Die Luft kann auch durch die HD Pumpe ins System kommen. Kommt der Kraftstoff blasenfrei an der HD Pumpe an?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Heine04.01.22
Birger: Die Luft kann auch durch die HD Pumpe ins System kommen. Kommt der Kraftstoff blasenfrei an der HD Pumpe an? 04.01.22
Das muss ich noch prüfen, wird aber erst in den nächsten Tagen was. Vielen Dank schon mal für die Antwort.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Heine13.01.22
Alle Kraftstoffschläuche getauscht inkl. Kraftstofffilter, keine Besserung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ /8 Coupe (W114) (04.1969 - 02.1977)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
ESP Fehler
Hallo zusammen, nach dem Spurstangenwechsel und anschließender Achseinstellung (Lenkradeinstellung und Nullpunkt)inkl. Initialisierung, kommt im Tacho der Fehler, Dass das ABS Und das ESP nicht aktiv sind (Test auf Prüfstand durchführen). Mit meinem Tester lässt sich nicht es deaktivieren. Kann man den Test am Tacho deaktivieren? Grüße
Elektrik
Damian Skubacz 18.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten