fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Maik Schuster17.12.22
Gelöst
0

Motortausch | MITSUBISHI

Hallo Schrauber Gemeinde, ich brauch mal bitte ein wenig Hilfe. Ich habe bei dem Colt den Motor getauscht da er einen Motorschaden erlitt. Nun habe ich einen Motor eingebaut von 2008 laut Typen Schild. Jetzt wo alles zusammen ist habe ich ein Anschluss Stecker über, und zwar vom Nockenwellenversteller. Der ist am neuen Motor nicht dran, was ich nicht bemerkt habe. Was kann ich tun das der Motor läuft? Nun ist ja das Kabel da.??? Er möchte laufen aber nur so gefühlt auf einem Pott. Kann man dieses irgendwie umgehen? Fehlercode P1021 Ölregelventil V.V.T. offen, wenn ich es einfach anschließe und daneben lege Fehlercode P0011 V.V.T-System. Bitte um Hilfe Dankeschön
Fehlercode(s)
P1021
Motor

MITSUBISHI

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (31374) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (31374)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Maik Schuster01.03.23
Motor getauscht.
0
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
HillyBilli8517.12.22
Naja das muss schon alles wieder in den Ursprung versetzt werden. Einfach weglassen kannst du nicht. Bist du sicher das es der richtige Motor ist?
11
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.12.22
Du solltest einen Motor durch denselben ersetzen. Im prinzip hast du jetzt den falschen Motorcode... Das Steuergerät passt nicht dazu... Mach doch bitte mal ein paar Bilder..
1
Antworten
profile-picture
Maik Schuster17.12.22
HillyBilli85: Naja das muss schon alles wieder in den Ursprung versetzt werden. Einfach weglassen kannst du nicht. Bist du sicher das es der richtige Motor ist? 17.12.22
Guten Morgen, Ich denke schon das es der selbe Motor ist. 1,1 Liter. Bauart die selbe. Nur halt das Baujahr vom Motor ist jünger. Die haben in der Zeit bestimmt was geändert. Zurück bauen wäre Wahnsinn. Danke für die Information
0
Antworten
profile-picture
Maik Schuster17.12.22
André Brüseke: Du solltest einen Motor durch denselben ersetzen. Im prinzip hast du jetzt den falschen Motorcode... Das Steuergerät passt nicht dazu... Mach doch bitte mal ein paar Bilder.. 17.12.22
Guten Morgen, Foto von was? Steuergerät Motor?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.12.22
Maik Schuster: Guten Morgen, Ich denke schon das es der selbe Motor ist. 1,1 Liter. Bauart die selbe. Nur halt das Baujahr vom Motor ist jünger. Die haben in der Zeit bestimmt was geändert. Zurück bauen wäre Wahnsinn. Danke für die Information 17.12.22
Derselbe ist das niemals. Sollte dir aber auch einleuchten wenn da was dran fehlt... Motorcode ist wichtig, Baujahr völlig egal. Falscher Motor... Zum Foto: Na von dem losen Stecker bzw. wo der am Motor angeschlossen war vorher...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.12.22
Warscheinlich gehört dortz ein 3A91 rein wie von dir angegeben und eingebaut hast du jetzt den älteren 3A90... Das passt nicht zur Motorsteuerung und mal eben das Steuergerät und denKabelbaum vllt. auch noch tauschen ist halt nicht möglich, unter Garantie nicht.
1
Antworten
profile-picture
Maik Schuster17.12.22
André Brüseke: Warscheinlich gehört dortz ein 3A91 rein wie von dir angegeben und eingebaut hast du jetzt den älteren 3A90... Das passt nicht zur Motorsteuerung und mal eben das Steuergerät und denKabelbaum vllt. auch noch tauschen ist halt nicht möglich, unter Garantie nicht. 17.12.22
Hier mal Bilder vom alten Steuergerät und vom neuen Motor. Steuergerät und Kabel kann ich bekommen. Aber läuft das dann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.12.22
Maik Schuster: Hier mal Bilder vom alten Steuergerät und vom neuen Motor. Steuergerät und Kabel kann ich bekommen. Aber läuft das dann 17.12.22
Warscheinlich nicht. Da die Sachen miteinander "verheirate/codiert" sind. Wegfahrsperre vllt. aktiv wegen fremder Hard/Software... Kann es vvlt. sein das du vom Kraftstoff die Zu- und Rücklaufleitungen vertausch hast? Kann schon sein das der läuft, aber gut nicht..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.12.22
Maik Schuster: Hier mal Bilder vom alten Steuergerät und vom neuen Motor. Steuergerät und Kabel kann ich bekommen. Aber läuft das dann 17.12.22
Dein Motorsteuergerät ist vom 3A91 wie vermutet... das müsstest du sehr warscheinlich alles tauschen damit das funktioniert... an die Sachen kommst garnicht heran... Schau mal das Paket...
0
Antworten
profile-picture
Maik Schuster17.12.22
André Brüseke: Dein Motorsteuergerät ist vom 3A91 wie vermutet... das müsstest du sehr warscheinlich alles tauschen damit das funktioniert... an die Sachen kommst garnicht heran... Schau mal das Paket... 17.12.22
Ok woran erkenne ich denn das Steuergerät. Aber ich verstehe nicht das, wenn das 3A91 das vom neueren Motor ist, aber der alte Motor von 2008 laut Schild. Und der neuere der defekt ist und ausgebaut von 2006. hmm Also wenn ich Steuergerät und Motor Kabel Baum und Zündschlüssel schloss austausche müsste er laufen. Der Motor hat erst 40000 gelaufen.
0
Antworten
profile-picture
Michael Z.17.12.22
Auch wenn alles passt mit Kabelbaum und Motorsteuergerät ist es ein Lotteriespiel. Du müsstest eine Variantencodierung machen und die Fahrgestellnummer in das BCM schreiben. Könnte sein, dass das nicht angenommen wird, weil das Motorsteuergerät nicht zum Fahrzeug passt. Auch die Wegfahrsperre könnte Probleme bereiten. Möglicherweise sind noch andere Teile abgeändert. KAT, Lambdasonden, AGR.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8517.12.22
Maik Schuster: Ok woran erkenne ich denn das Steuergerät. Aber ich verstehe nicht das, wenn das 3A91 das vom neueren Motor ist, aber der alte Motor von 2008 laut Schild. Und der neuere der defekt ist und ausgebaut von 2006. hmm Also wenn ich Steuergerät und Motor Kabel Baum und Zündschlüssel schloss austausche müsste er laufen. Der Motor hat erst 40000 gelaufen. 17.12.22
Du kannst nicht nur nach Baujahr gehen, das wäre zu einfach. Deswegen gibt es die Motorcodes um das Genau einzugrenzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.12.22
Michael Z.: Auch wenn alles passt mit Kabelbaum und Motorsteuergerät ist es ein Lotteriespiel. Du müsstest eine Variantencodierung machen und die Fahrgestellnummer in das BCM schreiben. Könnte sein, dass das nicht angenommen wird, weil das Motorsteuergerät nicht zum Fahrzeug passt. Auch die Wegfahrsperre könnte Probleme bereiten. Möglicherweise sind noch andere Teile abgeändert. KAT, Lambdasonden, AGR. 17.12.22
genauso ist es...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MITSUBISHI

2
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Probleme mit der Lenkung
Hallo zusammen, beim oben genannten Colt habe ich ein Problem mit der Lenkung. Ich versuche das mal zu beschreiben, die geht sehr schwer, etwa so wenn die Servo Unterstützung fehlt. Ab ca 80 kmh schwimmt das Auto richtig auf der Straße, das macht richtig Aua in den Händen um den gerade auf der Straße zu halten. Es gibt keine Geräusche vom Lenkgetriebe und auch keine undichte Stellen. Die Spur stimmt, jedenfalls nach den Reifen zu urteilen. Jetzt mal meine fragen, ist die servo Hydraulich und elektrisch bei dem Modell? Könnte es sein das nur der Motor ausgefallen ist? Gibt es den einzeln um falls ja, hätte vlt jemand eine Teilenummer für mich? Ist das ein bekanntes Problem beim Colt? Vorab vielen Dank für die Hilfe
Fahrwerk
Andylein 13.04.24
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Anlasser klackert schnell, startet aber nicht
Das Problem fing damit an, dass ich aus Versehen das Auto mit eingelegtem Gang gestartet habe. Wie üblich hat das Auto einen Satz nach vorne gemacht und blieb natürlich aus. Schlüssel auf aus Position gedreht und wieder versucht zu starten diesmal mit Kupplung getreten und Gang in neutral, Instrumentenbeleuchtung war wie üblich an nur der Anlasser drehte nicht mehr. Darauf das Auto angeschoben und ist dann gestartet. Konnte damit noch normal nachhause fahren. Den neuen Anlasser mit der ausgebauten Batterie auf Funktion getestet. Und der Anlasser funktionierte. Den neuen Anlasser eingebaut und Masse und beide Plus Leitungen verbunden. Testweise ohne die Ansaugschläuche die Batterie reingesetzt, alles wieder angeschlossen, um die Funktion am Auto zu testen. Schlüssel umgedreht, Instrumente leuchten alle wie gehabt und Dreh den Schlüssel weiter zum Starten und höre nur schnelles klackern vom Anlasser, aber das Auto springt nicht an. Schlüssel wurde auf Position 2 festgehalten und es hat schnell geklackert. Massekabel sitzt ordentlich und fest am Anlasser an. Hat da jemand ggf. noch eine Idee, was ich noch machen kann? Ich hatte auch schon an Sicherungen gedacht, aber wusste nicht genau, nach welcher ich schauen sollte, da im Handbuch nichts zu finden war.
Motor
Elektrik
Binh Bui 16.03.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Handbremse löst sich nicht
Hallo liebe Leute. Ich hbe seit mehreren Tagen das Problem, dass die Handbremse nach dem Anziehen sich nicht mehr löst. Es wurde eigentlich alles gemacht was mit der hinteren Radbremse zu tun hat. Vielleicht hat einer noch eine Idee. Danke im Voraus
Fahrwerk
Jürgen Kredel 14.03.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Ladedruckverlust
Hallo alle zusammen! ich habe leider Probleme mit dem Ladedruck bei meinem Mitsubishi. Es sind schon ein neuer Turbolader und Ladedruckregelventil neu. Die Ladeluftleitungen sind dicht und Unterdruck ist voll da. Wenn man beschleunigt, ruckelt er dabei.. So wie wenn man mit dem Gaspedal spielen würde, also mal Vollgas mal nicht. Es ist ein 2l tdi von VW verbaut Motorcode BWC
Motor
Marko MANG 03.05.24
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Startet sporadisch nicht – Kerzen nass
Hallo zusammen, mein Mitsubishi Colt läuft sporadisch nicht an. Die Kerzen auf allen 3 Zylindern sind dann total nass, obwohl Funken auf allen 3 Zylindern vorhanden sind. Die Istwerte über das Diagnosegerät zeigen nichts Auffälliges. Der Fehler tritt nur ab und zu auf, meiner Meinung nach unabhängig von den Umgebungsbedingungen. Sowohl der Kühlmitteltemperatursensor, der Ansauglufttemperatursensor als auch der Saugrohrdrucksensor liefern plausible Werte. Bisher wurden alle 3 Kerzen inklusive der Einzelfunkenspulen ausgetauscht, außerdem wurde die Zylinderkopfdichtung (Verdacht einer anderen Werkstatt) überprüft und die Einspritzventile auf Undichtigkeit geprüft. Vielen Dank.
Motor
Michi Heim 26.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MITSUBISHI

Gelöst
Probleme mit der Lenkung
Gelöst
Anlasser klackert schnell, startet aber nicht
Gelöst
Handbremse löst sich nicht
Gelöst
Ladedruckverlust
Gelöst
Startet sporadisch nicht – Kerzen nass

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten