fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
M.Niedenthal01.08.23
Gelöst
0

Tankklappe verriegelt nicht | AUDI A3 Sportback

Hallo zusammen, ich hatte heute folgendes Problem. Ich wollte tanken und konnte die Tankklappe nicht öffnen. Auch die Notentriegelung funktionierte nicht. Nachdem ich mehrfach frustriert mein Auto mit der Fernbedienung auf und zu geschlossen hatte, ließ sich die Tankklappe wieder öffnen. Jetzt schließt sie zwar, aber wenn ich mein Auto abschließe, dann schließen alles Türen, nur die Tankklappe nicht. Kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte?
Elektrik

AUDI A3 Sportback (8VA, 8VF)

Technische Daten
PETEC Fett (94405) Thumbnail

PETEC Fett (94405)

PIERBURG Ölkühler, Motoröl (7.09269.26.0) Thumbnail

PIERBURG Ölkühler, Motoröl (7.09269.26.0)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105675) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105675)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0203) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0203)

Mehr Produkte für A3 Sportback (8VA, 8VF) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 Sportback (8VA, 8VF)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
M.Niedenthal09.08.23
Dieter Beck: Hallo, hier ist der Stellmotor der Klappenverriegelung defekt. Allerdings hat die Notentriegelung im Kofferraum, also der Zug, der direkt an den Stift geht, nicht funktioniert. Wie hast du die Notentriegelung getestet? 01.08.23
Genau, der Zug hinter der Verkleidung war ohne Funktion.
18
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J01.08.23
Du hast im Kofferraum auf der stutzenseite ein Zugang zum stellmotor für die klappenverriegelung. Ausbauen und fetten. Oder ersetzen
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.08.23
Der Motor für die Verriegelung wird defekt sein...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202401.08.23
Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, evtl ist da etwas abgelegt, Kabel/Steckverbindung zum Stellmotor prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner01.08.23
Kontakte Kabel und Steckverbindung prüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß01.08.23
Hallo Guten Abend: Hast Du mal versucht die Klappe mit ÖL oder Schmierstoff aus der Dose mal einzusprühen!? Manchmal klemmt das System weil ein Tropfen Öl fehlt. Ich würde als erstes mal Versuchen alles leicht gangbar zu machen. Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artem Ba01.08.23
Ist ne VAG Krankheit. Stellmotor läuft mit Wasser voll und rostet fest. Muss getauscht werden. Kostet nicht die Welt. Anleitungen gibt's bei YouTube.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.01.08.23
Bekannte hatten das sogar beim Neuwagen, Wasser und Rost im Zylinder. War ein Q5 glaube ich. Ich finde das echt scheisse, den VAG war mal sehr viel besser.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.02.08.23
Ingo N.: Der Motor für die Verriegelung wird defekt sein... 01.08.23
Am besten gleich ersetzen. Fetten bringt nur kurzfristigen Erfolg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck09.08.23
M.Niedenthal: Genau, der Zug hinter der Verkleidung war ohne Funktion. 09.08.23
Eventuell musst Du den Stellmotor erneuern, wenn er wieder zickt. Das ganze Gepäck auszuräumen, um an die Notentriegelung zu kommen, ist nicht ideal!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck09.08.23
M.Niedenthal: Genau, der Zug hinter der Verkleidung war ohne Funktion. 09.08.23
Eventuell musst Du den Stellmotor erneuern, wenn er wieder zickt. Das ganze Gepäck auszuräumen, um an die Notentriegelung zu kommen, ist nicht ideal!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Sportback (8VA, 8VF)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedal ist müde 😅
Servus liebe Community! und zwar ist der Audi A3 meiner Freundin bisschen krank. Vor ein paar Wochen ist die Kupplung auf der Autobahnabfahrt verspätet zurück gekommen. Vor ca. 10 Tagen ist es passiert, dass das Kupplungspedal unten geblieben ist. Jetzt stand das Auto seit ner Woche. Heute beim Einsteigen habe ich diese Video gemacht. Auf dem Weg zur Halle ist sogar das Pedal zurück gekommen aber die Kupplung ist gerutscht. Dann bei erneutem auf die Kupplung gehen (da war das Pedal steinhart) hat die Kupplung normal geschlossen. Was meint ihr? Kupplungsgeber oder gar die Druckplatte etc.? Der Wagen hat erst 55117Km. Da ist die Kupplung sicher nicht durch. Und meine Freundin fährt in einer Rennserie. Sie kann definitiv Autofahren 😅 Danke!
Getriebe
Xenofon D. 07.01.25
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Dieselverlust (Injektorschächte voller Diesel)
Hallo, bei meiner Freundin am Audi A3 1.6 Tdi (EA288) ist mir gestern starker Dieselverlust aufgefallen. Beim Abnehmen der Motorabdeckung ist mir aufgefallen, dass Diesel in den Injektorschächten steht (siehe Bild). Hab jetzt alles sauber gemacht und werde morgen mal eine Probefahrt machen. Im Standgas konnte ich keine Undichtigkeit feststellen. Vielleicht hat einer ja eine Idee, was das sein könnte. Danke im Voraus.
Motor
Mario Bihler 08.09.24
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Fehler eingrenzen Hilfestellung
Hallo zusammen. Nach dem Service diverse Fehler mit MKL Wo soll ich anfangen?
Motor
Elektrik
Reto Heinzelmann 07.09.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Schleifendes Geräusch Hinterachse
Hallo. Der Audi hat ein schleifendes Geräusch an der Hinterachse, das bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h auftritt! Wenn man dann beschleunigt unter Last, ist es weg und kommt dann wieder, wenn man vom Gas geht! Audi Werkstatt sagt, es komme vom Hinterachsantrieb und wollen die ganze Hinterachse tauschen (laut Audi ca. 5000 €) Kennt jemand das Problem und kann mir helfen? Danke im Voraus
Geräusche
Georg Hocher 16.06.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P0017 wegen Nachbau?
Hallo, ich habe bei meinem Audi die Steuerkette und die Einlassnockenwelle getauscht. Jetzt habe ich den Fehlercode P0017, Nockenwelle-Kurbelwelle Korrelation. Auf dem Foto die original Nockenwelle. Die Nachbau Nockenwelle hat die rot gekennzeichneten Löcher nicht! Könnte das der Fehler sein? Danke ✌️
Motor
Edwin Pirker 20.09.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Sportback (8VA, 8VF)

Gelöst
Kupplungspedal ist müde 😅
Gelöst
Dieselverlust (Injektorschächte voller Diesel)
Gelöst
Fehler eingrenzen Hilfestellung
Gelöst
Schleifendes Geräusch Hinterachse
Gelöst
Fehlercode P0017 wegen Nachbau?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten