fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel Pl.05.01.22
Gelöst
0

Software Update | SMART

Hallo. Sporadisch bei Fahrzeugstart geht MKL an. Motor hat nur Standgas. Unten genannten Fehler sind dann hinterlegt. Passiert min. 1 bis zweimal pro Tag bei 8 bis 10 Mal fahren. Nach nervigem Workaround läuft der Wagen wieder. Diese Fehler sind beim Colt Z30 sowie beim 44 bekannt. Abhilfe bei beiden Automarken laut www.... UPDATE der SW, oder neue DK plus neue SW. Ein Mitsubishi Händler meinte nur Update ohne neue DK für ca. 50€ ist ausreichend. Die Antwort vom Smart Händler bekomme ich erst morgen. Der Mitsubishi Händler kann das Update beim Smart nicht durchführen. Nur zur Frage: Hatte schon jemand Erfahrung damit? Die DK ist sauber. Hilft das Update oder was verursacht diese Meldungen? Gibt es etwas, was diese Fehler behebt? PS. E-Gaspedal funktioniert auch ohne Probleme. Was das Update macht, konnte der Händler nicht sagen. Also von komplett neuer SW bis nur neu angepasste Grenzwerte ist alles möglich.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht
Fehlercode(s)
P0122 ,
P1961
Elektrik

SMART

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Fahrpedal (104356) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (104356)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (18540) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (18540)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.29.03.24
DK ist nun kaputt und muss neu. Ob das Software Update noch danach gemacht werden muss kann mir keiner sagen, aber es kostet jetzt um die 200€ bei Smart. Ich warte erst mal ab und Frage dann auch mal Freie und Boschdienste.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf05.01.22
Diese Fehler kannst du auch bei ECU.de instandsetzen lassen. Da die aber keinerlei Software aufspielen denke ich wird es ein elektrischer defekt des Motorsteuergerätes sein.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.05.01.22
Alexander Wolf: Diese Fehler kannst du auch bei ECU.de instandsetzen lassen. Da die aber keinerlei Software aufspielen denke ich wird es ein elektrischer defekt des Motorsteuergerätes sein. 05.01.22
Es liegt bekanner masen an DK und bzw. oder DK und E Gaspedal Poti. Bei manchen ist der Poti vor vor tech. Änderung verbaut, bzw. Restbestand. Daher die Vermutung meinerseits das nur Grenzwerte in der SW angepasst werden. Z.B. Wenn ich Zündung ausmache, die Drehzahl aber noch am runterdrehen ist, ist der Fehler beim nächsten Start da. Oder beim Anlassen darf man nicht das Pedal berühren. Ich frage mich nur, warum manche Händler eine neue DK einbauen, ansonsten wollen die das Update nicht aufspielen. Die DK ist im Motorkühlkreislauf eingebunden.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.01.22
Kommt mir vor Das Problem hatten(bekannter und ich ( wir ohne SW Update der DK gelöst DK ausbauen Die Nieten der DK gehäuse aufbohren Innen alles Säubern vom Gehäuse Zahnräder darin etwas fetten DK Gehäuse verkleben und mit passende Schrauben verschließe Dk einbauen, anlernen Smart läuft heute als wäre nichts gewesen Ich weiß klingt alles blöd , aber so hatten wir das Problem gelöst Mitsubishi kann dir keine SW aufspielen Dazu musst du zu Daimler Auch wenn es absolut die gleiche DK ist Da ja der Smart eigentlich ein Colt ist Motor etc..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.01.22
Eine neue DK zu verkaufen ist für die Händler besser Verdienst ist höher Weniger Stress wenn die DK oder das MSG dann den Geist aufgibt und der Kunde lange warten muss
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.05.01.22
Gelöschter Nutzer: Kommt mir vor Das Problem hatten(bekannter und ich ( wir ohne SW Update der DK gelöst DK ausbauen Die Nieten der DK gehäuse aufbohren Innen alles Säubern vom Gehäuse Zahnräder darin etwas fetten DK Gehäuse verkleben und mit passende Schrauben verschließe Dk einbauen, anlernen Smart läuft heute als wäre nichts gewesen Ich weiß klingt alles blöd , aber so hatten wir das Problem gelöst Mitsubishi kann dir keine SW aufspielen Dazu musst du zu Daimler Auch wenn es absolut die gleiche DK ist Da ja der Smart eigentlich ein Colt ist Motor etc.. 05.01.22
Das ist die mechaniche Lösung. Ist Auto von Frau, da wollte ich kein Risiko eingehen, ansonsten Schläft der Präsident in Garage. Hatte ihr das SW Update gemacht? Das anlernen ist ja Zündung an, Motor an und ein Gasstoss. Dann runterdrehen lassen und Zündung aus. Auto verriegeln, entriegeln Schlüssel rein und Motor an. Dann läuft wieder alles. Das ist ja der nervige Workaround den wir machen müssen. Nach 5 Starts ist ja auch MKL wieder aus. Daher die Frage ob mit SW ohne tausch alles ok ist. Ansonsten wird mechanisch versucht. Wie gesagt, die Antwort wegen Update beantwortet morgen der Chef einer kleinen Smartwerkstatt. PS: Habe im Netz sogar eine bebilderte Anleitung zur mechanischen Lösung gefunden, das die aus UK kommt stört mich nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.01.22
Nein Wir hatten kein SW update dazu gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.01.22
Ich fahre als 2 Wagen den smart 454 1.1 Liter .hatte oft mit dieser Problematik zu tuhen Ging auch oft in notlauf . Ich habe von den was hier geschrieben worden ist nichts gemacht Habe die D.K ausgebaut gereinigt die flügelzelle mechanisch in Position mehrfach Bewegt alles wieder zusammen gebaut danach Neu eingelernt funktioniert one Problematik Sei 2 Jahren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.06.01.22
Gelöschter Nutzer: Ich fahre als 2 Wagen den smart 454 1.1 Liter .hatte oft mit dieser Problematik zu tuhen Ging auch oft in notlauf . Ich habe von den was hier geschrieben worden ist nichts gemacht Habe die D.K ausgebaut gereinigt die flügelzelle mechanisch in Position mehrfach Bewegt alles wieder zusammen gebaut danach Neu eingelernt funktioniert one Problematik Sei 2 Jahren 05.01.22
Mechanisch in Position gebracht, was bedeutet das? Nur mit Bewegung gangbar machen und dann mit Finger auf tiefstes Niveau gedrückt? Wie hast du angelernt, mit dem nervigem Workaround?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.02.22
Daniel.: Mechanisch in Position gebracht, was bedeutet das? Nur mit Bewegung gangbar machen und dann mit Finger auf tiefstes Niveau gedrückt? Wie hast du angelernt, mit dem nervigem Workaround? 06.01.22
Nachdem ich sie in Position gedrückt habe und alles gereinigt und zusammen gebaut habe ... Habe ich sie mit Zündung an (Ohne zu starten ) Gas Pedal ganz durchdrücken 10 sec .warten Pedal loslassen Motor starten. Fertig....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.29.03.24
Nach Jahren immer wieder mal die bekannte Störung ist jetzt die DK komplett hinüber. Nun hilft nur noch eine neue, bzw. ich schicke sie ein zur Generalüberholung. Mechanisch und elektrisch wird diese jetzt bearbeitet. In der Hoffnung nicht doch noch das Software-Update machen zu müssen. Ca. 200€ beim Smart Stützpunkt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.07.08.24
Softwareupdate war nicht nötig......
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SMART

0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten