fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Halil Üner16.09.24
Gelöst
0

Motor startet nicht | KIA CARENS III Großraumlimousine

Hallo zusammen, ich habe beim Bekannten festgestellt, dass sein Ventildeckel undicht ist. Wir haben bereits alle Dichtungen ausgetauscht. Da die Injektoren auch raus mussten und dafür die Kraftstoffleitungen ausgebaut werden mussten, haben wir alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammengebaut. Jetzt springt der Motor jedoch nicht an. Muss man das System entlüften? Wenn ja, wie kann ich das mit einem Tester machen? Danke euch.
Motor

KIA CARENS III Großraumlimousine (UN)

Technische Daten
HENGST FILTER Ölfilter (E209H D225) Thumbnail

HENGST FILTER Ölfilter (E209H D225)

BOSCH Einspritzdüse (0 445 110 257) Thumbnail

BOSCH Einspritzdüse (0 445 110 257)

BOSCH Einspritzdüse (0 986 435 156) Thumbnail

BOSCH Einspritzdüse (0 986 435 156)

HENGST FILTER Luftfilter (E1262L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E1262L)

Mehr Produkte für CARENS III Großraumlimousine (UN) Thumbnail

Mehr Produkte für CARENS III Großraumlimousine (UN)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Halil Üner05.10.24
Injektoren waren nicht eingestellt !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach16.09.24
Muss entlüftet werden! Entweder im Tester übers Motorsteuergerät oder am Rail Mutter leicht öffnen während startversuch
14
Antworten
Profile Fallbackimage
Halil Üner16.09.24
Maximilian Bach: Muss entlüftet werden! Entweder im Tester übers Motorsteuergerät oder am Rail Mutter leicht öffnen während startversuch 16.09.24
Super werde es morgen mal versuchen , habe schon in anderen Forum gelesen von wegen wegfahrsperre
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Halil Üner16.09.24
Maximilian Bach: Muss entlüftet werden! Entweder im Tester übers Motorsteuergerät oder am Rail Mutter leicht öffnen während startversuch 16.09.24
Weil Sprit kommt in den Leitungen an !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.09.24
Halil Üner: Weil Sprit kommt in den Leitungen an ! 16.09.24
Das nutzt dir so nichts... Da worst was ankommen aber zuwenig... der baut so nicht genug Rauldruck auf... Wenn du den mit ein bißchen Startpilot oder ähnlichem hilfst, dann läuft der nachher von alleine weiter.. So kriegst du es auch hin... der braucht richtig bißchen Drehzahl... dann wird es auch was... oder starten und ein railrohr nach dem anderen lösen bis richtig was rauskommt...
1
Antworten
profile-picture
Jerry G.17.09.24
Wie die Kollegen bereits sagen entweder ganz leicht beim starten die Mutter der Kraftstoffleitung am Injektor lösen (Halbe Umdrehung) und jeden einzelnd durchgehen, oder mit Startpilot ihm auf die Sprünge helfen. Was die ganze Sache noch deutlich vereinfacht, ist wenn ihr zusätzlich ein Ladegerät ranklemmt, weil er sich mit einer höheren Starterdrehzahl einfach deutlich leichter tut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Halil Üner17.09.24
Jerry G.: Wie die Kollegen bereits sagen entweder ganz leicht beim starten die Mutter der Kraftstoffleitung am Injektor lösen (Halbe Umdrehung) und jeden einzelnd durchgehen, oder mit Startpilot ihm auf die Sprünge helfen. Was die ganze Sache noch deutlich vereinfacht, ist wenn ihr zusätzlich ein Ladegerät ranklemmt, weil er sich mit einer höheren Starterdrehzahl einfach deutlich leichter tut. 17.09.24
Das werde ich später mal versuchen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder17.09.24
Das System entlüftet sich beim starten von alleine.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Halil Üner17.09.24
Jörg Harder: Das System entlüftet sich beim starten von alleine. 17.09.24
Wenn er mal anspringt wäre es schon mal ein Anfang. Lass in noch etwas laden Dann Orgel ich mal ne runde
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Halil Üner18.09.24
Jerry G.: Wie die Kollegen bereits sagen entweder ganz leicht beim starten die Mutter der Kraftstoffleitung am Injektor lösen (Halbe Umdrehung) und jeden einzelnd durchgehen, oder mit Startpilot ihm auf die Sprünge helfen. Was die ganze Sache noch deutlich vereinfacht, ist wenn ihr zusätzlich ein Ladegerät ranklemmt, weil er sich mit einer höheren Starterdrehzahl einfach deutlich leichter tut. 17.09.24
Habe es heute versucht. Er möchte nicht anspringen , allerdings wenn man ihm hilft mit bremsenreiniger in den Luft Filter Kasten möchte er bleibt aber nicht an !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Halil Üner18.09.24
Hat er vllt ne handpumpe wie beim Citroën oder Peugeot
0
Antworten
profile-picture
Jerry G.19.09.24
Halil Üner: Habe es heute versucht. Er möchte nicht anspringen , allerdings wenn man ihm hilft mit bremsenreiniger in den Luft Filter Kasten möchte er bleibt aber nicht an ! 18.09.24
Kommt denn Kraftstoff beim starten an den Injektoren an?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Halil Üner19.09.24
Jerry G.: Kommt denn Kraftstoff beim starten an den Injektoren an? 19.09.24
Ja kommt an !
0
Antworten
profile-picture
Jerry G.19.09.24
Halil Üner: Ja kommt an ! 19.09.24
Wie wurden die Injektoren gelagert? Stehend oder liegen? Und wie lange ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Halil Üner19.09.24
Jerry G.: Wie wurden die Injektoren gelagert? Stehend oder liegen? Und wie lange ? 19.09.24
Im liegen 2 Wochen
1
Antworten
profile-picture
Jerry G.19.09.24
Halil Üner: Im liegen 2 Wochen 19.09.24
Verstehe, es ist möglich dass dadurch die Injektoren ungünstig leergelaufen sind und die Luft nicht mehr eigenständig entweichen kann. Falls dort eine Rücklaufleitung montiert ist, könnte man versuchen mit Unterdruck den Kraftstoff durchzuziehen. Ansonsten würde ich empfehlen die Injektoren auszubauen und bei einem geeigneten Betrieb in der nähe die Injektoren auf den Prüfstand packen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach20.09.24
Halil Üner: Im liegen 2 Wochen 19.09.24
Vor und Rücklauf verschlossen? An den Dosen sowie am Motor? Kleinste dreckmengen verstopfen die Düse unweigerlich …
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Halil Üner21.09.24
Maximilian Bach: Vor und Rücklauf verschlossen? An den Dosen sowie am Motor? Kleinste dreckmengen verstopfen die Düse unweigerlich … 20.09.24
Hört sich aber nicht gut an Der nagelt auch beim anfahren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Halil Üner21.09.24
.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA CARENS III Großraumlimousine (UN)

-1
Vote
20
Kommentare
Ungelöst
Motor startet von heute auf morgen nicht mehr
Hallo allerseits, ich habe ein Problem mit meinem Kia Carens 3 von 2007 mit dem 2-Liter-Benzinmotor und Automatikgetriebe. Plötzlich startet das Auto nicht mehr. Ich hatte ein Ladekabel im 12V-Zigarettenanzünder, das plötzlich sehr heiß wurde und verbrannte. Daraufhin zog ich es heraus und fuhr nach Hause. Dort schaltete ich das Auto aus. Am nächsten Morgen wollte ich wieder losfahren, aber das Auto ließ sich nicht starten, da die Batterie leer war. Auch nach dem Einbau einer neuen Batterie gab es Probleme: Sobald ich die Batterie anschließe, läuft die ABS-Pumpe ununterbrochen, alle Blinker leuchten dauerhaft orange. Wenn ich den Schlüssel einstecke und zum Starten drehe, gehen nur die Scheibenwischer an, die sich auch mechanisch nicht ausschalten lassen. Ich bin ziemlich ratlos.
Motor
Elektrik
Geräusche
René kuß 1 05.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten