fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tim Schürken04.12.22
Talk
0

Hohe Leerleerdrehzahl | VW

Hallo zusammen, wie auf dem Foto zu erkennen, die ist Leerlaufdrehzahl sehr hoch! Der DPF ist noch nicht an der Beladungsgrenze und ein Fehler im Speicher ist auch nicht abgelegt! Die Batterie ist bei 100 %.  Ist das bei der Außentemperatur normal? Vielen Dank schon mal für eure Rückmeldung!
Bereits überprüft
Fehlerspeicher und Messwerte per VCDS.
Fehlercode(s)
Keine
Motor

VW

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Außentemperatursensor (2324021) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Außentemperatursensor (2324021)

ELRING Dichtungssatz, Wasserpumpe (359.200) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Wasserpumpe (359.200)

METZGER Sensor, Außentemperatur (0905076) Thumbnail

METZGER Sensor, Außentemperatur (0905076)

METZGER Sensor, Außentemperatur (0905408) Thumbnail

METZGER Sensor, Außentemperatur (0905408)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.04.12.22
Ja völlig normal bei der Außentemperatur. Der fettet an weil es 3 grad sind. Bis sich der Motor erwärmt hat, fällt die Drehzahl.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe04.12.22
Eugen K.: Ja völlig normal bei der Außentemperatur. Der fettet an weil es 3 grad sind. Bis sich der Motor erwärmt hat, fällt die Drehzahl. 04.12.22
Und zusätzlich wirst du wahrscheinlich einen Dieselbetrieben Zuheizer haben solang der mit läuft hält er auch die Drehzahl oben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Theo04.12.22
Lass etwas laufen. Nach ein paar Sekunden müsste sollte die Drehzahl sinken. Ist eigentlich bei jeden Wagen so, wenn es nicht ein Fehler hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe04.12.22
Theo: Lass etwas laufen. Nach ein paar Sekunden müsste sollte die Drehzahl sinken. Ist eigentlich bei jeden Wagen so, wenn es nicht ein Fehler hat. 04.12.22
Wenn er den Zuheizer hat wird der Motor mit erhöhter Drezahl laufen bis die Wassertemperatur 70 crad erreicht hat dann schaltet der zuheizer ab. Das wird immer so sein wenn eine aussentemperatur herrscht unter 5 crad ab da schaltet der dazu. Ist bei meinem Golf mit selben Motor das selbe.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Schürken04.12.22
Theo: Lass etwas laufen. Nach ein paar Sekunden müsste sollte die Drehzahl sinken. Ist eigentlich bei jeden Wagen so, wenn es nicht ein Fehler hat. 04.12.22
 Ja, die ersten Sekunden nach dem Kaltstart ist die Drehzahl ungefähr bei 1200 Umdrehungen,  nach etwa 30 Sekunden geht sie dann runter auf 980. Dieses (Fehler-) Bild ist mir gestern schon nach dem einkaufen aufgefallen. Ich habe ihn vorhin ungefähr eine Viertelstunde laufen lassen. Ein Zuheizer ist leider nicht eingebaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe04.12.22
Tim Schürken:  Ja, die ersten Sekunden nach dem Kaltstart ist die Drehzahl ungefähr bei 1200 Umdrehungen,  nach etwa 30 Sekunden geht sie dann runter auf 980. Dieses (Fehler-) Bild ist mir gestern schon nach dem einkaufen aufgefallen. Ich habe ihn vorhin ungefähr eine Viertelstunde laufen lassen. Ein Zuheizer ist leider nicht eingebaut. 04.12.22
Bin mir sicher das er einen zuheizer hat den den braucht jeder Diesel der heutigen zeit. Entweder elektrisch oder dieselbetrieben
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe04.12.22
Daniel Hohe: Bin mir sicher das er einen zuheizer hat den den braucht jeder Diesel der heutigen zeit. Entweder elektrisch oder dieselbetrieben 04.12.22
Bitte nicht mit standheizung verwechseln. Die zuheizer sind verbaut weil ein Diesel sehr wenig Abwärme produziert und damit im Winter der Innenraum schneller warm wird werden die zuheizer verbaut nicht standheizung
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.04.12.22
Tim Schürken:  Ja, die ersten Sekunden nach dem Kaltstart ist die Drehzahl ungefähr bei 1200 Umdrehungen,  nach etwa 30 Sekunden geht sie dann runter auf 980. Dieses (Fehler-) Bild ist mir gestern schon nach dem einkaufen aufgefallen. Ich habe ihn vorhin ungefähr eine Viertelstunde laufen lassen. Ein Zuheizer ist leider nicht eingebaut. 04.12.22
Du hast einen elektrischen zuheizer. Dieser ist allerdings nicht für den Motor, sondern nur für den Innenraum zuständig. Bei Temperaturen unter 7 heizt dein Innenraum schneller auf. Damit der Motor schneller auf Temperatur kommt, ist eine elektrisch geregelte Wasserpumpe verbaut. Diese unterbindet während der Warmlaufphase die Zirkulation des Kühlwassers. Fahr mal eine Strecke von ca. 20-25km du wirst sehen, wenn der Motor warm wird, dann sinkt auch die Drehzahl. Außer der dpf geht in die Regeneration.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Schürken04.12.22
Eugen K.: Du hast einen elektrischen zuheizer. Dieser ist allerdings nicht für den Motor, sondern nur für den Innenraum zuständig. Bei Temperaturen unter 7 heizt dein Innenraum schneller auf. Damit der Motor schneller auf Temperatur kommt, ist eine elektrisch geregelte Wasserpumpe verbaut. Diese unterbindet während der Warmlaufphase die Zirkulation des Kühlwassers. Fahr mal eine Strecke von ca. 20-25km du wirst sehen, wenn der Motor warm wird, dann sinkt auch die Drehzahl. Außer der dpf geht in die Regeneration. 04.12.22
Also, maximal ist ein elektrischer Zuheizer eingebaut, auch wenn ich ihn noch nie im VCDS oder im Fahrzeug gesehen habe. Ein dieselbetriebener Zuheizer, soweit ich weiß eine abgespeckte Standheizung (quasi ohne Bedienteil) die dann auch normalerweise in der rechten Rathausschale eingebaut ist. Da ich bei dem Caddy vor einem Jahr den Zahnriemen samt Wasserpumpe gewechselt hab, habe ich keine Brennkammer gesehen und die Wasserpumpe ist auch nicht elektronisch geregelt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe04.12.22
So, eben an unserem Golf getestet, Kaltstart dreht er knapp 1200 Umdrehungen, wenn du die Lüftung auf off stellst und nur ganz kurz fährst, geht die Drehzahl sofort wieder auf Normaldrehzahl. Sobald die Lüftung wieder eingeschaltet wird, kann man zusehen, wie er die Drehzahl anhebt auf knappe 1000 Umdrehungen. Kannst du auch mal testen: Schalte einfach die Lüftung aus. Dann wirst du sehen, dass er sich schnell wieder auf Normaldrehzahl einpendelt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.04.12.22
Tim Schürken: Also, maximal ist ein elektrischer Zuheizer eingebaut, auch wenn ich ihn noch nie im VCDS oder im Fahrzeug gesehen habe. Ein dieselbetriebener Zuheizer, soweit ich weiß eine abgespeckte Standheizung (quasi ohne Bedienteil) die dann auch normalerweise in der rechten Rathausschale eingebaut ist. Da ich bei dem Caddy vor einem Jahr den Zahnriemen samt Wasserpumpe gewechselt hab, habe ich keine Brennkammer gesehen und die Wasserpumpe ist auch nicht elektronisch geregelt. 04.12.22
Der zuheizer ist im Armaturenbrett verbaut Hmm OK, dachte der hätte schon die elektrische Wasserpumpe. Nichts destotrotz, fahr mal ein paar KM. Anhand der Laufleistung fährst du wahrscheinlich überwiegend Kurzstrecken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Schürken04.12.22
Daniel Hohe: So, eben an unserem Golf getestet, Kaltstart dreht er knapp 1200 Umdrehungen, wenn du die Lüftung auf off stellst und nur ganz kurz fährst, geht die Drehzahl sofort wieder auf Normaldrehzahl. Sobald die Lüftung wieder eingeschaltet wird, kann man zusehen, wie er die Drehzahl anhebt auf knappe 1000 Umdrehungen. Kannst du auch mal testen: Schalte einfach die Lüftung aus. Dann wirst du sehen, dass er sich schnell wieder auf Normaldrehzahl einpendelt. 04.12.22
Danke Daniel, es ist tatsächlich so, wenn man dann die Lüftung ausstellt und einen kleinen Gasstoß gibt, geht die Drehzahl wieder runter auf 700 Umdrehungen. Obwohl ich gestern nach dem einkaufen einen Umweg gefahren bin, hat es wohl nicht gereicht für behagliche Temperaturen im Innenraum 
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Gröschel04.12.22
Du könntest auch mal das ansaugsystem mit einer nebelmaschiene prüfen ob er irgentwo undicht ist und falsch Luft zieht Wen der Motor nur im kalten Zustand erhöhte Drehzahl hat und im warmen die Drehzahl stimmt ist das normal den im kalten Zustand gibt es tröpfchenbildung vom Kraftstoff Luft Gemisch im Inneren des Motors um das auszugleichen wird die Drehzahl leicht angehoben um dies zu kompensieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Serdal Cakirca04.12.22
Ist normal, bei den Temperaturen braucht es ca 10 bis 15km bis die Drehzahl sinkt. Unter 5 Grad ist es bei mir auch so.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten