fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer12.09.23
Gelöst
0

Ruckelndes Fahren 1 | BMW 5

Hallo Community, habe heute auf der Fahrt Mal Videos aufnehmen lassen. War im stockenden Verkehr. Der Karren klatscht die Gänge häftig rein, ruckelt und hat hohen Spritverbrauch. Video 1 im 1. Gang Standgas, Verbrauchsanzeige springt hin und her. 2. Video, 2. Gang gleiche Symptomatik. 3. Video im 3. Gang. Gaspedal bei der Beschleunigung max. 10mm durchgedrückt. Im dritten Video ist bei Gaswegnahme ein heftiges geruckel wie man den Aufnahmen entnehmen kann. Im 4. Video ist eine Beschleunigung mit max. 10 mm durchgedrücktem Gaspedal. Da springt die Verbrauchsanzeige auch ungewöhnlich. Auslesen hat keine Fehler hinterlegt. Außentemperatur wie in der Anzeige zu sehen um die 32 Grad. Im Kaltzustand, ca. 5-10 km Strecke macht der Wagen faxen. Danach je nach Tageszustand zieht er Mal und Mal nicht. Beste Fahrergebnisse sind bei ca. 18-20 Grad Außentemperatur. Verbrauch liegt bei 8-9 L. Auffallend war bei eingeschalteter Klima, dass der Lüfter beim Gas geben leicht an Stärke verloren hat und bei Gaswegnahme eher schneller lief. Kupplung, Ausdrücklager, Zweimassen Schwungrad, Lager Kardanwelle, Zündspulen, Zündkerzen, Batterie, Spannrolle und Keilrippenriemen, Ölwechsel, Luftfilter, Lmm, Ölabscheider neu. Aufgefallen ist auch, trotz beider neuer Schlüssel, sitze mit memory Effekt, verstellen sich die Sitze und das Lenkrad nach dem Schließen des Autos. Bin echt am Ende vom Latein. Hat jemand eine Ahnung was da los ist? Hier ist Video 1. Die Videos 2-4 werden in den Kommentaren 2-4 hochgeladen
Motor
Getriebe
Elektrik

BMW 5 (E60)

Technische Daten
LIQUI MOLY Motorreiniger (3326) Thumbnail

LIQUI MOLY Motorreiniger (3326)

LIQUI MOLY Schnellreiniger (3318) Thumbnail

LIQUI MOLY Schnellreiniger (3318)

LIQUI MOLY Teerentferner (1600) Thumbnail

LIQUI MOLY Teerentferner (1600)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.09.23
Bremsscheiben, Bremsbeläge und Handbremsbeläge getauscht. Es scheint etwas an der Handbremse gewesen zu sein die das Fahrzeug extrem und unrund abgebremst hat. Fahrerseite hinten war extrem viel Abrieb der Handbremsbeläge sowie ca. 1mm starke Metallblagerung auf den Handbremsbelägen.
0
Antworten

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.09.23
Video 2
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.09.23
Video 3
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.09.23
Video 4. 4. Gang gleichmässige Beschleunigung , Verbrauchsanzeige springt hin und her
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner12.09.23
Was die Gänge reinhauen betrifft, wie stets mit der Drehmomentstütze bzw. der Lagerung von Motor und Getriebe ?
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.09.23
Thorsten Höpfner: Was die Gänge reinhauen betrifft, wie stets mit der Drehmomentstütze bzw. der Lagerung von Motor und Getriebe ? 12.09.23
Würden nicht getauscht. Laut Mechaniker Aussage sind diese in Ordnung. Was ich weniger glaube, nach 16 Jahren Betrieb. Ebenfalls ist der Ring am Gangschalter locker und ausgeschlagen. Vielmehr nervt mich die komische Gas an und Wegnahme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.09.23
Hallo der unterdruck moment verbrauchsanzeige solltest du nur beachtu g schenken wenn du gleichmässig dein tempo hälst ,ansonsten für den a,,,h ! Dein verbrauch mir 8- 9 liter ist an für sich gut für ein knapp 1800 kilo auto !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.09.23
Dieter Beck: Hallo der unterdruck moment verbrauchsanzeige solltest du nur beachtu g schenken wenn du gleichmässig dein tempo hälst ,ansonsten für den a,,,h ! Dein verbrauch mir 8- 9 liter ist an für sich gut für ein knapp 1800 kilo auto ! 12.09.23
Eventuell kann dein gefühl besser werden mit einem neuen gaspedal und kalibrierung der drosselklappe !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.09.23
Dieter Beck: Hallo der unterdruck moment verbrauchsanzeige solltest du nur beachtu g schenken wenn du gleichmässig dein tempo hälst ,ansonsten für den a,,,h ! Dein verbrauch mir 8- 9 liter ist an für sich gut für ein knapp 1800 kilo auto ! 12.09.23
Ich kenne das Fahrzeug voll beladen nach Kroatien mit 6,2l und gemischt zur Arbeit max. 7,4. Aktuell ist der Verbrauch erhöht durch diese seltsamen sprüngen. Zieht kaut, ruckelt wie verrückt und schlägt in die gänge rein. Ein defekter ibs hat sogar 18 - 20 gebraucht. Aktuell ist dieser abgeklemmt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.09.23
Liegt es vielleicht am Kurbelwellen oder Nockenwellen Sensor? Unterdruckventil, einspritzdüse? Oder was simples, an welches ich nicht denke?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.09.23
Ähnliches Verhalten kenne ich von Mercedes c Klasse. Da war Lambda defekt, diese wurde aber durch Motor Symbol angezeigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.09.23
Dieter Beck: Eventuell kann dein gefühl besser werden mit einem neuen gaspedal und kalibrierung der drosselklappe ! 12.09.23
Was hat es mit dem Gaspedal an sich?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner12.09.23
Kannst Du die elektrischen Werte vom Motorsystem aufrufen und überprüfen? Speziell auch Lamda ? Die Syntome gehen zumindest in diese Richtung mit erhöhtem Verbrauch unrunden Lauf etc. Der getauschte LMM ist Original ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner12.09.23
Luft- / Unterdrucksystem mittels Nebel überprüfen um Falschluft auszuschließen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.09.23
Hallo sind die steuerzeiten mal überprüft worden ,ab diesem motor fingen die kettenprobleme an ?!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.09.23
Thorsten Höpfner: Kannst Du die elektrischen Werte vom Motorsystem aufrufen und überprüfen? Speziell auch Lamda ? Die Syntome gehen zumindest in diese Richtung mit erhöhtem Verbrauch unrunden Lauf etc. Der getauschte LMM ist Original ? 12.09.23
Lmm ist von Beru. Hat um einiges das Ding runder gebracht. Aber spezifisch die Lambdawerte waren bank 1 und 2 um 0.1 - 0.2 werte identisch im Wechsel. Was mich eher an kontrollsonde bringt ist im Kaltstart sehr schwache bis sehr ruckelndes Gasannahme und viel Wasserdampf aus dem Auspuff welches sich nach warm fahren wieder legt. Aber wie beschrieben denke ich auch an Nockenwellen oder Kurbelwellensensor. Magnetventile hatte ich schon raus, gereinigt und geprüft. Funzt einwandfrei
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.09.23
Thorsten Höpfner: Luft- / Unterdrucksystem mittels Nebel überprüfen um Falschluft auszuschließen 12.09.23
Mechaniker hat mit dem Bremsenreiniger abgesprüht, auch im Bereich Zylinder 1 an der Scheibe beim Blindstopfen. Alles soweit dicht. Alle schläuchr abgebaut und kontrolliert. Alles dicht soweit. Bin echt am verzweifeln
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.09.23
Dieter Beck: Hallo sind die steuerzeiten mal überprüft worden ,ab diesem motor fingen die kettenprobleme an ?! 12.09.23
System laut BMW alles top, finden nichts. Update aufgespielt und alles ohne Erfolg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.09.23
Hallo wurden die memorie sitze auch mit jeden einzelnen schlüssel eingestellt und gespeichert im key profil ? Ist die batterie auch in top zustand ? Wurde von den injektoren schon ein test vom abspritzbild gemacht ,nicht das da noch einer nach pinkelt ,co test im kühlsystem ,kein wasserverlust ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.09.23
Dieter Beck: Hallo wurden die memorie sitze auch mit jeden einzelnen schlüssel eingestellt und gespeichert im key profil ? Ist die batterie auch in top zustand ? Wurde von den injektoren schon ein test vom abspritzbild gemacht ,nicht das da noch einer nach pinkelt ,co test im kühlsystem ,kein wasserverlust ? 13.09.23
Memory ist mit jedem schlüssel einzeln programmiert. Die schlüssel sind komplett neu. Wasser ist im kühler stabil. Einspritzdüse wurden noch nicht kontrolliert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers14.09.23
Was ist mit der LIMA? Ich denke da so an Schleifkonakte / Regler. Weil wenn da was nicht stimmt, dann können einige Sachen dumm laufen, nur weil das Motormanagement versucht, irgendwie den Saft vernünftig zu verwalten, aber es eigentlich nicht kann.....?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.09.23
Rolf Ehlers: Was ist mit der LIMA? Ich denke da so an Schleifkonakte / Regler. Weil wenn da was nicht stimmt, dann können einige Sachen dumm laufen, nur weil das Motormanagement versucht, irgendwie den Saft vernünftig zu verwalten, aber es eigentlich nicht kann.....? 14.09.23
Das habe ich auch schon im Hinterkopf. Mir ist gestern aufgefallen, in der Stadt mit eingeschalteter Klima Radio aus, beim beschleunigen geht der lüfter minimal in die Knie. Lässt man Gas los dreht dieser konstant weiter. Wobei bei laufendem Motor die Bordspannung 13.7v beträgt. Zum testen habe ich auch den intelligenten Batterie Sensor abgeklemmt, welcher scheinbar defekt ist und mir eine neue Batterie über Nacht mehrmals leer gemacht hat. Dies hat ebenfalls keine Besserung gezeigt. Wurde angelernt und hat nach täglicher Bewegung von 100km eine Spannung je nach Tageslaune 11,7 - 12,3V. Anspringen tut der Bock auch ziemlich rasch .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers14.09.23
Gelöschter Nutzer: Das habe ich auch schon im Hinterkopf. Mir ist gestern aufgefallen, in der Stadt mit eingeschalteter Klima Radio aus, beim beschleunigen geht der lüfter minimal in die Knie. Lässt man Gas los dreht dieser konstant weiter. Wobei bei laufendem Motor die Bordspannung 13.7v beträgt. Zum testen habe ich auch den intelligenten Batterie Sensor abgeklemmt, welcher scheinbar defekt ist und mir eine neue Batterie über Nacht mehrmals leer gemacht hat. Dies hat ebenfalls keine Besserung gezeigt. Wurde angelernt und hat nach täglicher Bewegung von 100km eine Spannung je nach Tageslaune 11,7 - 12,3V. Anspringen tut der Bock auch ziemlich rasch . 14.09.23
Naja, 11,7 ist schon sehr fragwürdig..😶
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.09.23
Ein Update zum Thema ruckelndes Fahren. Habe nach langem hin und her überlegen und schauen, nach dem Ausschlussprinzip die Sache Gründlich geprüft. Am Freitag dann an der Hinterachse Bremsscheiben, Beläge und Handbremsbeläge getauscht. Das ruckelnde ist komplett weg, die Schläge auf das Getriebe sind somit auch verschwunden. Grosses Problem gelöst. Nach der optischen Beurteilung, war auf der Fahrerseite irgend etwas mit der Handbremse faul. Es war extrem viel Abrieb in der Trommel und die Beläge hatten ca. 1mm Metallablagerungen auf dem Belag. Leichtes Abreisen bei Gaswegnahme ist immer noch vorhanden, aber da werde ich erst ein Mal den Generator Freilauf testen. Ebenfalls noch die Motorlager tauschen, diese sind komplett rissig.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E60)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Rote Öllampe an
Hallo an Alle, wenn Motor warm ist, geht die rote Öllampe an. Ich habe schon fast alles neu, nur die Ölpumpe nicht und der Fehler ist immer noch da. Heute Öldruck gemessen, fast eine Stunde, war kurz bei 0,9 bar, aber sonst die ganze Zeit 1,0 bar. So, habe ich gedacht, Sensor kaputt. Getauscht, grosse Runde gefahren und zuhause wieder Lampe an. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand schon so was gehabt oder eine Idee?
Motor
Waldemar Quint 04.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten