fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jones09.09.21
Ungelöst
0

Verbrennungsaussetzer Zylinder 2 | SKODA FABIA II

Hallo, folgendes Problem: ich habe immer Verbrennungsaussetzer Zylinder 2, die bei 4400 RPM und Volllast auftreten. Fehlercode P0302 und Zylinderabschaltung P130A00 Erneuert wurden: Steuerkette, Steuerzeiten stimmen. Kompression stimmt. Warmer und kalter Motor Zündspulen Zündkerzen Kurbelwellensensor Nockenwellensensor Klopfsensor Kabelstrang neu Original, weil unrunder Leerlauf wenn man am Kabelstrang gewackelt hat. Hat jemand noch nen Tipp? Vielen Dank schonmal LG
Bereits überprüft
Kompression i.o. Steuerzeiten i.o.
Fehlercode(s)
P030200 ,
P130A00
Motor
Elektrik

SKODA FABIA II (542)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (461.682) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (461.682)

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (461.682) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (461.682)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (25371) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (25371)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

Mehr Produkte für FABIA II (542) Thumbnail

Mehr Produkte für FABIA II (542)

20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Roland Biberger09.09.21
Lass mal einen Druckverlusttest machen.Bei den Motoren brennen gerne die Ventile durch…..
4
Antworten
profile-picture
Michael Zeger09.09.21
Zur Verbrennung brauchst du Kraftstoff, Luft und Zündfunken. Zündungsseitig hast du wohl alles erneuert. Luftseitig sollte wohl alles ok sein. Ich würde mal die Funktion der Einspritzdüse(n) prüfen lassen. Wenn der Motor nicht zündet, schaltet er dort ab um Schäden zu vermeiden.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer09.09.21
Kraftstoffdruck Einspitzdüsen
4
Antworten
profile-picture
Michael Zeger09.09.21
Roland Biberger: Lass mal einen Druckverlusttest machen.Bei den Motoren brennen gerne die Ventile durch….. 09.09.21
Ist richtig. Hatte ich am Seat Arosa auch. Dort hat man das aber die Kompressionprüfung auch gemerkt.
0
Antworten
profile-picture
Michael Zeger09.09.21
Zündkabel auch erneuert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann09.09.21
Roland Biberger: Lass mal einen Druckverlusttest machen.Bei den Motoren brennen gerne die Ventile durch….. 09.09.21
Wenn die Aussetzer erst bei 40001/min auftreten würde ich die Ventilfedern und Hydros prüfen .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jones09.09.21
Roland Biberger: Lass mal einen Druckverlusttest machen.Bei den Motoren brennen gerne die Ventile durch….. 09.09.21
Habe vergessen Ventile sind auch alle 12 neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jones09.09.21
Michael Zeger: Zur Verbrennung brauchst du Kraftstoff, Luft und Zündfunken. Zündungsseitig hast du wohl alles erneuert. Luftseitig sollte wohl alles ok sein. Ich würde mal die Funktion der Einspritzdüse(n) prüfen lassen. Wenn der Motor nicht zündet, schaltet er dort ab um Schäden zu vermeiden. 09.09.21
Einspritzdüsen habe ich Mal von 1 auf 2 getauscht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer09.09.21
Schau dir bitte die Zündkerzen an .verreist oder nass ? Hast du Mal die Kerzen und Zündspule mit einem anderen Zylinder getauscht .wandert der Fehler mit ? Wenn ja hast du den Fehler . Kompressionsdruck ist ok ? Die Ansteuerung der Einspritzventile ist die ok ?kann man glaube ich über Tester ansteuern . Sind die Kerzen nass oder verrust kann trotz Tester Ansteuerung und der Tester sagt ok ein mechanischer Fehler vorliegen .die Einspritzdüse könnte defekt sein . Als letztes fallen mir die Ventile ein . Als letztes würde ich Mal den Ventildeckel runter nehmen .vielleicht liegt ein mechanisches Problem vor .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer09.09.21
Ich hoffe original oder Erstausrüster Qualität der Ersatzteile sonst fängst du von vorne an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze09.09.21
Druckverlusttest machen. Verbraucht der Öl oder Qualm wenn er warm ist blau ??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer09.09.21
Genau Riech Mal am Öl dringt der sehr nach Kraftstoff?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.09.21
Wurde die Kette erneuert oder nur die Steuerzeiten geprüft? Ich frage weil, wenn ich die Kette neu gemacht hätte, hätt ich auch den Kopf vorher unter genommen bei solchen Problemen... Einspritzventil macht die Frequenz nicht mehr? Würde mal eines quertauschen, schauen ob Fehler wandert...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf09.09.21
Sind die Ansaugwege frei von verkokungen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jones09.09.21
André Brüseke: Wurde die Kette erneuert oder nur die Steuerzeiten geprüft? Ich frage weil, wenn ich die Kette neu gemacht hätte, hätt ich auch den Kopf vorher unter genommen bei solchen Problemen... Einspritzventil macht die Frequenz nicht mehr? Würde mal eines quertauschen, schauen ob Fehler wandert... 09.09.21
Steuerkette ist neu, Ventile neu, Einspritzventile wurden schon untereinander getauscht. Der Fehler wandert nicht mit
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.09.21
Jones: Steuerkette ist neu, Ventile neu, Einspritzventile wurden schon untereinander getauscht. Der Fehler wandert nicht mit 09.09.21
Wow, also hattet ihr den Kopf runtergenommen und nichts auffälliges gesehen? Sogar Ventile erneuert. Sorry Einspritzventil getauscht hattest du ja schon geschrieben.... puuh... Das is ne harte nuss
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Reinhardt09.09.21
Bleibt noch das Kabel von Zündspule zum ECM
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.09.21
Maik Reinhardt: Bleibt noch das Kabel von Zündspule zum ECM 09.09.21
Leg mal die Leitung neu... einfach freiluft... direkt ans Steuergerät erse paar cm vom Kabel...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jones09.09.21
André Brüseke: Leg mal die Leitung neu... einfach freiluft... direkt ans Steuergerät erse paar cm vom Kabel... 09.09.21
Der Kabelstrang ist komplett neu. Da es zündaussetzter gab, als man am Strang gewackelt hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.09.21
Jones: Der Kabelstrang ist komplett neu. Da es zündaussetzter gab, als man am Strang gewackelt hat. 09.09.21
Kenn ich wad von hatte nur nicht das Glück, dass die Stränge einzeln waren.... Diese Auto hat aber alles gemacht 🤦 Ganzen Wagen zerlegt. Aber war ein Cosworth. Hat sich gelohnt... Was habt ihr denn für Möglichkeiten zwecks Livedaten während der Fahrt? Das ist ja definitiv eine Zwangsabschaltung die da stattfindet...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA II (542)

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten