fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stefano Parisi 111.09.23
Ungelöst
0

Radiatorlüfter Widerstand brennt schnell durch | FIAT GRANDE PUNTO

Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass bei meinem Auto der Widerstand am Radiatorlüfter immer kaputt geht. Nachdem bereits drei Widerstände kaputt gegangen sind, habe ich auch den Lüfter gewechselt, da die Werkstatt meinte, dass nur der Lüfter das Problem sein kann. Allerdings ist der Widerstand gleich wieder durchgebrannt. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Kann mir da jemand bitte helfen? Danke euch!
Elektrik

FIAT GRANDE PUNTO (199_)

Technische Daten
AKS DASIS Verschlussdeckel, Kühler (980017N) Thumbnail

AKS DASIS Verschlussdeckel, Kühler (980017N)

VAN WEZEL Kühlergitter (1624510) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlergitter (1624510)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (102751) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (102751)

Mehr Produkte für GRANDE PUNTO (199_) Thumbnail

Mehr Produkte für GRANDE PUNTO (199_)

21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.09.23
Prüfe die Masseverbindung vom Lüfter. Wenn die nicht in Ordnung ist,steigt automatisch der Strom, den der Lüfter zieht.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen11.09.23
Dreht sich denn der Lüfter oder blockiert dieser vielleicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.09.23
Robert Ballmann: Prüfe die Masseverbindung vom Lüfter. Wenn die nicht in Ordnung ist,steigt automatisch der Strom, den der Lüfter zieht. 11.09.23
Wenn die Masse schlecht ist, ist doch der Widerstand höher. Dann müsste ja ein niedriger Strom fliesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz11.09.23
Irgendwas wird schwergängig sein oder blockiert deshalb brennt der Widerstand ständig durch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.11.09.23
eventuell den pollenfilter erneuern, wenn der dicht ist kommt kein luftstrom am Wiederstand vorbei zum kühlen, und alle luftklappen auf funktion kontrollieren.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.09.23
Kontroliere doch mal die Verkabelung vom Vorwiderstand zum Lüftermotor. Vielleicht ist das Kabel wo eingezwickt worden und hat Verbindung zu Masse. Sind die Luftwege frei? Verstopfter Innenraumluftfilter oder sonstige Fremdkörper (Blätter im Ansaugbereich des Gebläses.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner11.09.23
Wie schaut der Stecker vom Vorwiderstand aus? Kontakte verbrannt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz11.09.23
Der vorwiderstand wird durch den Luftstrom des Lüfters gekühlt sollte irgendwas den Luftstrom beeinflussen oder blockieren wird der Widerstand zu heiß und brennt durch
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefano Parisi 111.09.23
Steker und Kontakte sind okay und wegen Luft der Wiederstand ist im Motorraum am radiatorlüfter ich denke mehr Luft geht nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefano Parisi 111.09.23
Und der Lüfter ist neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner11.09.23
Denke da ist ein Kurzschluss zwischen Vorwiderstand und Lüfter, mal die Kabel prüfen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger11.09.23
Brennt die Thermosicherung ab oder die Widerstände : Dann sollte auf Stufe (4)trotz durchgebrannter term.sicherung oder widerstand der Lüfter laufen. (lt Plan)
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefano Parisi 111.09.23
Die Innenraum Belüftung funktioniert ohne Probleme es geht um den radiatorlüfter im Motorraum für die Motor kühlung da ist ein Widerstand
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.09.23
16er Blech Wickerl: Wenn die Masse schlecht ist, ist doch der Widerstand höher. Dann müsste ja ein niedriger Strom fliesen. 11.09.23
Das ist jetzt schwer zu erklären. Wenn du eine 6V Anlage hast, musst du um die gleiche Amperezahl zu transportieren ein viel dickeres Kabel nehmen,wie bei einer 24V Anlage. Durch die schlechte Masse nimmt die Verfügbare Spannung ab,aber der Lüfter zieht den gleichen Strom. Dadurch erwärmt sich die komplette Verkabelung und die entsprechenden Bauteile. In dem Fall habe ich mich vielleicht fachlich nicht korrekt ausgedrückt,aber das Problem könnte dadurch ausgelöst werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G11.09.23
Robert Ballmann: Das ist jetzt schwer zu erklären. Wenn du eine 6V Anlage hast, musst du um die gleiche Amperezahl zu transportieren ein viel dickeres Kabel nehmen,wie bei einer 24V Anlage. Durch die schlechte Masse nimmt die Verfügbare Spannung ab,aber der Lüfter zieht den gleichen Strom. Dadurch erwärmt sich die komplette Verkabelung und die entsprechenden Bauteile. In dem Fall habe ich mich vielleicht fachlich nicht korrekt ausgedrückt,aber das Problem könnte dadurch ausgelöst werden. 11.09.23
Sorry, aber das ist mal sowas von falsch. 5 Ampere sind 5 Ampere, egal ob bei 6 Volt oder 24 Volt. Und dafür benötigt man den gleichen Querschnitt an Leitung. Wenn ein Übergangswiderstand an der Masse existiert, fällt über diesen, eine dem Strom entsprechende Spannung ab. Damit bekommt der Lüfter eher zu wenig Spannung und dürfte somit auch weniger Luftumsatz bringen. Damit wird dann der Vorwiderstand weniger gekühlt und könnte deswegen durchbrennen. Da beides getauscht wurde, würde ich das mal kontrollieren. Zudem guck dir mal den Kühler ansich an, wenn der komplett zu ist, kann der Lüfter auch keine Luft durchziehen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.09.23
Hallo hast den ,schon mal direkt bestromt ,plus minus ,und am kabel gefühlt ob es heiss wird ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.09.23
Dieter Beck: Hallo hast den ,schon mal direkt bestromt ,plus minus ,und am kabel gefühlt ob es heiss wird ? 12.09.23
Dann gibt es eine 2 te stufe für die klima ,kann sein das die kaputt ist !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefano Parisi 112.09.23
Dieter Beck: Dann gibt es eine 2 te stufe für die klima ,kann sein das die kaputt ist ! 12.09.23
Wie erkenne ich das
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.09.23
Stefano Parisi 1: Wie erkenne ich das 12.09.23
Hallo auto warmfahren warten im stand bis der lüfter anspringt ,dann klima dazuschalten ,dann sollte sich die drehzahl ,geräuch deutlich hörbar verändern !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger12.09.23
Sollte eigentlich so angeschlossen sein dann dürfte kein problem sein ausser Masse von Ventilator stimmt nicht( brennt aber nicht durch)
0
Antworten
profile-picture
Karl-Heinz Franke27.02.24
Stecker Lüfter verschmort schaue mal in den Stecker stecker austauschen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT GRANDE PUNTO (199_)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Zuckt im Leerlauf und Spritverbrauch erhöht
Hallo zusammen, ich habe das Problem wie oben schon beschrieben. Der Motor zuckt im Leerlauf und der Verbrauch (Sprit) ist erhöht ! Was könnte ich noch tun ? Danke im Voraus.
Motor
Jan Becker 2 14.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten