fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Steffen Brandt 7809.01.23
Gelöst
0

Starkes Rattern bei mäßiger Beschleunigung | VOLVO XC70 II VAN

Hallo. Habe starkes Rattern bei normaler Beschleunigung. Wenn ich draufdrücke, dann nicht. Habe es stärker, wenn ein Anhänger dran ist. Fühlt sich an, als würde man bei einer Autobahnauffahrt den Gerippten Mittelstreifen befahren. Danke für eure Unterstützung.
Bereits überprüft
Sichtprüfung auf Leckagen. Festigkeit aller Antriebswellen usw. Ausgelesen keine Fehler im System.
Getriebe

VOLVO XC70 II VAN (136)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Radlager (40835) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (40835)

hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068) Thumbnail

hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Schaltgetriebehauptwelle (105995) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Schaltgetriebehauptwelle (105995)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Steffen Brandt 7822.01.23
Karl Subi: Hallo Steffen Als erstes würde ich den Allrad ( Matsch, Schnee, Schlamm) richtig prüfen. Von der Beschreibung her hört sich das so an als würde die Haldexkupplung ein Problem haben.( Zu wenig Hydraulikdruck, dadurch rutschen die Lamellenkupplungen durch) Haldexpumpe def. Wie sieht es denn mit dem Haldexöl u Filter aus?? Fleissig ersetzt?? Ansonsten wird es wohl Richtung Automatikgetriebe gehen, 280.000km ist ja auch eine stolze Leistung. 09.01.23
Schwingungsdämpfer an der Seite Der Haldexk. Abgeschnitten und Öl inkl Filter der Haldexk. gewechselt und bis jetzt sieht es vielversprechend aus.
6
Antworten

ELRING Wellendichtring, Verteilergetriebe (454.850)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202409.01.23
Hallo! Kardanwelle/Lager/Kreuzgelenke/Hardyscheiben kontrollieren
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.01.23
Mache doch bitte mal ein Video davon. Geräusche sind hier in der App sonst nur schwer zu deuten. Rutscht die Kupplung durch, oder drehen die Räder durch?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.09.01.23
Moin Steffen, könnte von den Antriebswellen kommen. Oder empfindest du das eher als Motorstottern? Ja, ein Video wäre nicht schlecht.
4
Antworten
profile-picture
Steffen Brandt 7809.01.23
Doozer2024: Hallo! Kardanwelle/Lager/Kreuzgelenke/Hardyscheiben kontrollieren 09.01.23
ANTRIEBSWELLEN 1 Jahr alt Kardanwelle 1 Jahr alt Traggelenke alles neu und immer nur bei Skandix bestellt. Also kein Schrott
0
Antworten
profile-picture
Steffen Brandt 7809.01.23
Sven H.: Moin Steffen, könnte von den Antriebswellen kommen. Oder empfindest du das eher als Motorstottern? Ja, ein Video wäre nicht schlecht. 09.01.23
Kommt von Getriebe definitiv. Wellen alle neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.09.01.23
Steffen Brandt 78: Kommt von Getriebe definitiv. Wellen alle neu 09.01.23
Vom Getriebe wäre natürlich auch möglich🥴… vllt ein Lager oder ne Welle ausgeschlagen. Bei großer Last durch das Bewegen/Kippen. Wenn Antriebs- und Kardanwelle vor noch nicht allzu langer Zeit gemacht wurden, schau aber auch mal nach ob da noch alles fest ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202409.01.23
Steffen Brandt 78: ANTRIEBSWELLEN 1 Jahr alt Kardanwelle 1 Jahr alt Traggelenke alles neu und immer nur bei Skandix bestellt. Also kein Schrott 09.01.23
Ganz ruhig, das war in dem Beitrag aber nicht angegeben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.09.01.23
Sven H.: Vom Getriebe wäre natürlich auch möglich🥴… vllt ein Lager oder ne Welle ausgeschlagen. Bei großer Last durch das Bewegen/Kippen. Wenn Antriebs- und Kardanwelle vor noch nicht allzu langer Zeit gemacht wurden, schau aber auch mal nach ob da noch alles fest ist. 09.01.23
Könnte sogar die Eingangswelle am Getriebe sein. Versuch echt mal ‚n Video zu machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202409.01.23
Doozer2024: Hallo! Kardanwelle/Lager/Kreuzgelenke/Hardyscheiben kontrollieren 09.01.23
Wurde das Getriebeöl schon mal gesechselt, evtl gespült
0
Antworten
profile-picture
Steffen Brandt 7809.01.23
Doozer2024: Ganz ruhig, das war in dem Beitrag aber nicht angegeben 09.01.23
So war das nicht gemeint. Ich sage nur das immer Erstausrüsterquali verbaut wurde . Man kann ja auch Müll kaufen und daher kommt dann der Fehler das schließe ich aber eigentlich aus. Das wollte ich damit sagen 😉
0
Antworten
profile-picture
Steffen Brandt 7809.01.23
Doozer2024: Wurde das Getriebeöl schon mal gesechselt, evtl gespült 09.01.23
Ein Jahr her. Richtig gespült und mit neuen Filter bestückt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth09.01.23
Bei einem A4 Quattro war ich mal auf demselben Tripp, noch zusätzlich die Motorhalter getauscht. Am Ende war es ein Radlager (vorn) dessen Resonanzen bis in das Getriebe reichten.
0
Antworten
profile-picture
Steffen Brandt 7815.01.23
Karl Subi: Hallo Steffen Als erstes würde ich den Allrad ( Matsch, Schnee, Schlamm) richtig prüfen. Von der Beschreibung her hört sich das so an als würde die Haldexkupplung ein Problem haben.( Zu wenig Hydraulikdruck, dadurch rutschen die Lamellenkupplungen durch) Haldexpumpe def. Wie sieht es denn mit dem Haldexöl u Filter aus?? Fleissig ersetzt?? Ansonsten wird es wohl Richtung Automatikgetriebe gehen, 280.000km ist ja auch eine stolze Leistung. 09.01.23
Laut machen sonst hört man nichts
0
Antworten
profile-picture
Steffen Brandt 7815.01.23
Oliver Kruth: Bei einem A4 Quattro war ich mal auf demselben Tripp, noch zusätzlich die Motorhalter getauscht. Am Ende war es ein Radlager (vorn) dessen Resonanzen bis in das Getriebe reichten. 09.01.23
Dann ist es aber doch eher immer da ein Geräusch. Oder zumindest bei Lastwechsel . Und Radlager sollte man doch auch beim Fahren mit verschiedener Radbelastung .( links rechts lenken)?
0
Antworten
profile-picture
Steffen Brandt 7815.01.23
Karl Subi: Hallo Steffen Als erstes würde ich den Allrad ( Matsch, Schnee, Schlamm) richtig prüfen. Von der Beschreibung her hört sich das so an als würde die Haldexkupplung ein Problem haben.( Zu wenig Hydraulikdruck, dadurch rutschen die Lamellenkupplungen durch) Haldexpumpe def. Wie sieht es denn mit dem Haldexöl u Filter aus?? Fleissig ersetzt?? Ansonsten wird es wohl Richtung Automatikgetriebe gehen, 280.000km ist ja auch eine stolze Leistung. 09.01.23
Haldex Kupplung? Ich habe das Rattern bei langsamer bis normaler Beschleunigung. Bei richtig Vollgas ist das nie der Fall. Die Haldex sollte doch erst arbeiten bei Schlupf on der Vorderachse oder? Vllt habe ich ja auch ein Denkfehler. Filter und Öl hab ich bestellt und mach die Tage einen Wechsel des Öls . Vllt ist es dann weg
0
Antworten
profile-picture
Steffen Brandt 7816.01.23
Laut anmachen. Sonst hört man das nicht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO

0
Votes
58
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt wenn länger Steht
Hallo, vielleicht hat einer eine Idee. Unser Volvo ist die Krise. Angefangen hat es letzten Oktober, wir waren im Urlaub mit unserem Wohnmobil unser Stand ca. 4 Wochen. Wir wollten ihn Starten, ging nicht Anlasser und die 350 Ampere Sicherung durchgebrannt. Nach der Reparatur lief er wieder kurzzeitig. Danach fing das Problem an, und zwar wenn er länger steht über Nacht, nach dem ersten Starten ca. 30 Sekunden ruckelt er und es hört sich an, als würde er nicht auf alle Zylinder laufen. Habe Glühkerzen gemacht und die Einspritzdüsen reparieren lassen Leider ohne Erfolg. Vielleicht hat einer von euch eine Idee.
Motor
Ricardo Martinciglio 07.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten