fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fabian Lüfteneggervor 21 Std
Talk
0

Richtiges Motoröl für PSA-Diesel | MINI MINI CLUBMAN

Hallo, ich habe einen Mini Cooper R55 mit dem PSA-Diesel (9HZ). Dieser Motor ist, soweit ich gehört habe, sehr empfindlich was das Öl angeht. Ich möchte selbst einen Ölwechsel durchführen, bin mir aber unsicher bezüglich der Freigabe. Ich fahre aktuell ein 5W30 und werde auch bei einem 5W30 bleiben. In der Bedienungsanleitung stehen 0W30, 5W30, 0W40 und 5W40 als geeignet, sowie die Freigabe BMW Longlife-04. Der Motor ist aber ein PSA-Produkt, das technisch gesehen ein PSA-Motor ist. PSA sieht die Freigabe PSA B71 2290 vor. Ich könnte entweder Castrol Edge 5W30 LL mit Freigabe BMW LL-04 (C3 Öl) oder LIQUI Moly Top Tec 4300 mit Freigabe PSA B71 2290 (C2 Öl) nehmen. Ich kann mich nicht entscheiden, weil ich nicht weiß, welches Öl hundertprozentig passt. Wäre dieser 9HZ-Motor in einem Ford oder einem anderen PSA-Fahrzeug verbaut, wäre es eindeutig, aber als Motor in einem Mini/BMW ist es aufgrund der Bedienungsanleitung unklar. Auch BMW/MINI bietet kein spezielles PSA 5W30 an, sondern nur ihr Standard 5W30. Eigentlich sind beide Öle Low-SAPS-Öle, was wichtig ist, soweit ich weiß. Markante Unterschiede sind nur C2 vs. C3, und die HTHS-Zahl ist bei beiden identisch. Es ist alles ziemlich verwirrend, da nirgends etwas klar steht. Ich habe auch schon den vierten Turbo drin und möchte nicht, dass es am falschen Öl liegt. Danke im Voraus!
Wartung

MINI MINI CLUBMAN (R55)

Technische Daten
MEYLE Lagerung, Motor (300 221 2003) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (300 221 2003)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31827) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31827)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32943) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32943)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941)

Mehr Produkte für MINI CLUBMAN (R55) Thumbnail

Mehr Produkte für MINI CLUBMAN (R55)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bachvor 21 Std
Hallo, auch wenn psa Motor, nutze das vorgeschriebene LL04 von bmw. Solange die FREIGABE passt, ist der Hersteller zweitrangig. Wichtig ist Freigabe, nicht „verwendbar für“. Da fallen 50% der Öle schon mal raus
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsingervor 20 Std
Hier hast du noch ein Bild für das Motoröl
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaumvor 19 Std
Maximilian Bach: Hallo, auch wenn psa Motor, nutze das vorgeschriebene LL04 von bmw. Solange die FREIGABE passt, ist der Hersteller zweitrangig. Wichtig ist Freigabe, nicht „verwendbar für“. Da fallen 50% der Öle schon mal raus vor 21 Std
Oder „geeignet für“ geht auch nicht. Das sind leider alles keine geschützten Begriffe. Selbst das Wort „Freigabe“ ist es nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaumvor 19 Std
Ich pers. empfehle ein 0W-40, bessere Kaltstarteigenschaften und stabiler bei hohen Temperaturen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bachvor 18 Std
Wilfried Gansbaum: Oder „geeignet für“ geht auch nicht. Das sind leider alles keine geschützten Begriffe. Selbst das Wort „Freigabe“ ist es nicht. vor 19 Std
Damit meine ich die Hersteller Freigabe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Lüfteneggervor 18 Std
Roger Luchsinger: Hier hast du noch ein Bild für das Motoröl vor 20 Std
Danke 🙏🏻🙏🏻
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI CLUBMAN (R55)

0
Votes
10
Kommentare
Talk
Wasserrohr WaPu -> Thermostat
Moin, ich bin gerade dabei das Thermostat zu ersetzen. Leider hat sich das Wasserohr was zur WaPu geht, an der WaPu gelöst und der Anschluss am Thermostat ist gebrochen. Hab schon rumprobiert aber man bekommt das Rohr nicht raus, weil es irgendwo unten an der Ansaugbrücke hängen bleibt. Muss da wirklich die Ansaugbrücke runter oder gibt es auch eine andere Möglichkeit? Vielen Dank!
Kfz-Technik
MMits 01.05.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten