fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
MMits01.05.25
Talk
0

Wasserrohr WaPu -> Thermostat | MINI MINI CLUBMAN

Moin, ich bin gerade dabei das Thermostat zu ersetzen. Leider hat sich das Wasserohr was zur WaPu geht, an der WaPu gelöst und der Anschluss am Thermostat ist gebrochen. Hab schon rumprobiert aber man bekommt das Rohr nicht raus, weil es irgendwo unten an der Ansaugbrücke hängen bleibt. Muss da wirklich die Ansaugbrücke runter oder gibt es auch eine andere Möglichkeit? Vielen Dank!
Kfz-Technik

MINI MINI CLUBMAN (R55)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31827) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31827)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31774) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31774)

Mehr Produkte für MINI CLUBMAN (R55) Thumbnail

Mehr Produkte für MINI CLUBMAN (R55)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M01.05.25
Wäre es möglich ein paar Bilder oder ein Video zu machen, damit man das einmal sieht wo das Problem ist. (Bilder sagen manchmal mehr Worte als Wörter)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits01.05.25
Marcel M: Wäre es möglich ein paar Bilder oder ein Video zu machen, damit man das einmal sieht wo das Problem ist. (Bilder sagen manchmal mehr Worte als Wörter) 01.05.25
Leider ziemlich schwer zu fotografieren Ich bezweifle sehr stark dass es ohne Ansaugbrücke überhaupt möglich ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M01.05.25
MMits: Leider ziemlich schwer zu fotografieren Ich bezweifle sehr stark dass es ohne Ansaugbrücke überhaupt möglich ist 01.05.25
Ich denke auch das es ohne nicht gehen wird, dazu könnte es möglich sein das der an der Ansaugbrücke noch befestigt ist oder so.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits01.05.25
Marcel M: Ich denke auch das es ohne nicht gehen wird, dazu könnte es möglich sein das der an der Ansaugbrücke noch befestigt ist oder so. 01.05.25
Also der ist schon locker da drin aber der hängt Eben weil der ja auch eine krümmung hat. Da muss ich wohl oder übel noch mehr zerlegen 🥲
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm01.05.25
Das rohr ist doch noch mit 1 schraube befestigt. Die ist raus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits01.05.25
Patrick Palm: Das rohr ist doch noch mit 1 schraube befestigt. Die ist raus? 01.05.25
Ja das ganze Ding ist locker
0
Antworten
profile-picture
Marvin Langer01.05.25
Die Ansaugbrücke sollte zumindest gelöst und etwas zur Seite gelegt werden. Das Wasserrohr ist zwar nicht verschraubt, es sind aber 2 Kabelhalter dort eingeclipst die man am besten ab bekommt wenn die Ansaugbrücke weg ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits01.05.25
Marvin Langer: Die Ansaugbrücke sollte zumindest gelöst und etwas zur Seite gelegt werden. Das Wasserrohr ist zwar nicht verschraubt, es sind aber 2 Kabelhalter dort eingeclipst die man am besten ab bekommt wenn die Ansaugbrücke weg ist 01.05.25
Werde morgen mal schauen wenn ich das Wasserrohre bekomme. Werde mir die Finger brechen müssen für die 2 unteren Schrauben an der Ansaugbrücke Das Wasserrohr selbst ist glaube ich einmal geschraubt oder geclipst, Stecker bezweifle ich. Das ganze Ding kam mir entgegen als ich es vom Thermostat lösen wollte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte02.05.25
Ist doch der PSA Motor wenn ich das richtig sehe. Die Ansaugbrucke muss definitiv raus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits02.05.25
Friedgerd Bunte: Ist doch der PSA Motor wenn ich das richtig sehe. Die Ansaugbrucke muss definitiv raus 02.05.25
Ja richtig ist der 1.6er PSA Motor/ Ok alles klar, dann schau ich mal wie ich das mache :)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI CLUBMAN (R55)

0
Votes
10
Kommentare
Talk
Diesel-Additivbehälter
Hallo, BMW Mini Clubman R55 mit PSA Dieselmotor DV6 TED4: Der Diesel-Addtivbehälter war leer, der Diagnosetester zeigte "Zusatzstoffmasse 0 g". Ich habe den Behälter erneuert und im Bordcomputer das Wartungsintervall zurückgesetzt. Zurücksetzen mit dem Diagnosetester gibt es nicht, es gibt auch keinen Sensor für den Füllstand. Nun wird angezeigt: "Zusatzstoffmasse 0,10 g". Was ist hier falsch? Was sollte normalerweise bei vollem Behälter angezeigt werden? Anmerkung: Den Motor gibt es auch bei Peugeot, Ford, u.a.
Motor
Roland Brandegger 25.05.22
0
Votes
6
Kommentare
Talk
Wasserrohr hat Löcher für Schrauben/Clips aber keinen Anschluss dafür
Moin, habe jetzt das Wasserrohr ausgebaut, da sind 2 Löcher für Schrauben/ Clips angebracht, aber es gibt keine Stelle wo was angebracht werden kann. Also keine Löcher an Ansaugbrücke, Motorblock oder Kabel/ Schläuche die da angebracht werden können. Beim Ausbau waren da auch keine Schrauben/ Clips, die gelöst werden mussten. Wofür ist das dann bitte?
Ersatzteile
MMits 02.05.25
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Nagelt wie ein Diesel
Hallo Leute, vom Leerlauf bis ca 2300 Umdrehungen nagelt der wie ein Diesel. Vanos und Nockenwellensensoren wurden vor ca 6 Monaten erneuert. Steuerkette rasselt nicht. Vermutung Kettenspanner. Kettenspanner erneuert und wieder Ruhe. Siehe Bild.
Motor
Geräusche
siekur@mail.de 13.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
4
Kommentare
Talk
Federbein
Hallo, muss bei einem Mini R55 Clubman die Federn vorne wechseln und deswegen die Federbeine abmontieren. P0244 Muss ich da den Querlenker, Spurstangenkopf auch lösen oder genügt es wenn ich nur am Dorn löse? Kann einer mir schreiben, wie ich da am besten vorgehe, mit dieser Arbeit? Danke im Voraus.
Sonstiges
Michelini Martino 21.04.23
1
Vote
3
Kommentare
Talk
Öldruck Messen per OBD? Oder nur mechanisch?
Hallo Leute, kann man bei der Mini R56 Reihe den Öldruck per OBD auslesen, bzw. während der Fahrt loggen? Oder ist dies leider nur mit einem Manometer möglich, also Anschluss an den Öldrucksensor oder den speziellen Ölfilterdeckel von Mini/BMW? Vielen Dank schon einmal im Voraus
Kfz-Technik
Christian R 18.05.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI CLUBMAN (R55)

Talk
Diesel-Additivbehälter
Talk
Wasserrohr hat Löcher für Schrauben/Clips aber keinen Anschluss dafür
Talk
Nagelt wie ein Diesel
Talk
Federbein
Talk
Öldruck Messen per OBD? Oder nur mechanisch?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten