fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Batuhan Bulut02.06.23
Gelöst
0

Fahrwerk Hinterachse ganz unten | AUDI A8 D3

Hallo zusammen, der Text wird etwas länger. Komme ich nun mal zum Auto als aller erstes: Als ich das Fahrzeug kaufte hatte es eine gelbe Kontrollleuchte fürs Fahrwerk, alles schön und gut. Ich habe die Niveausensoren gewechselt nur hinten Rechts war defekt laut Fehlerspeicher. Ich selber arbeite bei VW. Wie dem auch sei, habe ich die Regellage neu angelernt und mein Fahrwerk war in Ordnung. Allerdings muss ich erwähnen, dass seit dem Kauf der ,,CAR“ Knopf ohne Funktion ist und das bis heute immer noch. Vor kurzem habe ich die beiden Radlager an der Hinterachse neu gemacht mit neuen Bremsen etc. Als ich das Fahrzeug auf die Bühne brachte, habe ich KEINEN Wagenhebermodus aktiviert. Ich war fertig mit der Arbeit, fuhr nach Hause und mein Fahrwerk an der Hinterachse war ganz oben 20 bar Druck an den Dämpfern. Nach Feierabend habe ich dann an dem Dämpfern eine Entlüftung durchgeführt und sie wieder runter bekommen. Ich wollte danach die Regellage wieder anlernen, allerdings nimmt er keine Werte an. Als ich raus fuhr nach dem ich die Balken mit knapp 8 bar Luft lies und für mich es so in Ordnung war, ist nach 10min die Achse wieder hinten komplett nach unten gesunken. Ich habe im Fehlerspeicher nur, dass die Regellage nicht angelernt ist und mehr nicht. Kann mir einer sagen was defekt sein könnte? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
.
Fehlercode(s)
.
Fahrwerk

AUDI A8 D3 (4E2, 4E8)

Technische Daten
HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

EIBACH Anlenkerstrebe, Niveauregulierung (AM25014010) Thumbnail

EIBACH Anlenkerstrebe, Niveauregulierung (AM25014010)

METZGER Sensor, Niveauregulierung (0901391) Thumbnail

METZGER Sensor, Niveauregulierung (0901391)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Batuhan Bulut11.06.23
Die Koppelstangen an den Niveausensoren haben in die falsche Richtung gezeigt die haben zum Rad statt zum differenzial gezeigt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum02.06.23
Hast du das ganze mit ODIS oder VCDS durchgeführt? Empfehle einmal die Batterie bzw. das SG f Niveauregierung stromlos zu machen und eine erneute Grundeinstellung durchzuführen. Prüf die Messwerte auf Plausibilität.
13
Antworten
profile-picture
Batuhan Bulut02.06.23
Wilfried Gansbaum: Hast du das ganze mit ODIS oder VCDS durchgeführt? Empfehle einmal die Batterie bzw. das SG f Niveauregierung stromlos zu machen und eine erneute Grundeinstellung durchzuführen. Prüf die Messwerte auf Plausibilität. 02.06.23
Ich hab es mit ODIS durchgeführt, und Batterie hatte ich abgeklemmt als das Fahrwerk ganz oben war es hat nix gebracht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum02.06.23
Batuhan Bulut: Ich hab es mit ODIS durchgeführt, und Batterie hatte ich abgeklemmt als das Fahrwerk ganz oben war es hat nix gebracht 02.06.23
Welche Meldung kommt denn von ODIS, wenn du die Grundeinstellung durchführen willst?
0
Antworten
profile-picture
Batuhan Bulut02.06.23
Wilfried Gansbaum: Welche Meldung kommt denn von ODIS, wenn du die Grundeinstellung durchführen willst? 02.06.23
Steuergerät Kommunikation
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger02.06.23
Wurden die Niveau sensoren visuell geprüft : ausgehagt oder überdreht ,, Messweg ( unten / oben ) anschlag auf plausible werte mit tester prüfen
2
Antworten
profile-picture
Batuhan Bulut02.06.23
Roger: Wurden die Niveau sensoren visuell geprüft : ausgehagt oder überdreht ,, Messweg ( unten / oben ) anschlag auf plausible werte mit tester prüfen 02.06.23
Ne mit Tester werte nicht geprüft, wie prüfe ich die Werte
0
Antworten
profile-picture
Batuhan Bulut02.06.23
Roger: Wurden die Niveau sensoren visuell geprüft : ausgehagt oder überdreht ,, Messweg ( unten / oben ) anschlag auf plausible werte mit tester prüfen 02.06.23
Da Stand noch niveausensor mechanischer Fehler da der Sensor zur falschen Seite geknickt war habe ich später erst gemerkt ist vielleicht der Sensor im A**** und deswegen spinnt das Fahrwerk ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf02.06.23
Batuhan Bulut: Da Stand noch niveausensor mechanischer Fehler da der Sensor zur falschen Seite geknickt war habe ich später erst gemerkt ist vielleicht der Sensor im A**** und deswegen spinnt das Fahrwerk ? 02.06.23
Ja das ist sehr sehr gut möglich, da der Sensor so überdreht und dadurch kaputt gehen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf02.06.23
Batuhan Bulut: Da Stand noch niveausensor mechanischer Fehler da der Sensor zur falschen Seite geknickt war habe ich später erst gemerkt ist vielleicht der Sensor im A**** und deswegen spinnt das Fahrwerk ? 02.06.23
Wenn da wirklich mechanischer Fehler stand ist es durchaus möglich das der Sensor defekt ist. Vorab noch die Verkabelung prüfen oder prüfen lassen. Wenn das passt dann fang mit dem Sensor an und erneuern ihn
2
Antworten
profile-picture
Batuhan Bulut02.06.23
Alexander Wolf: Wenn da wirklich mechanischer Fehler stand ist es durchaus möglich das der Sensor defekt ist. Vorab noch die Verkabelung prüfen oder prüfen lassen. Wenn das passt dann fang mit dem Sensor an und erneuern ihn 02.06.23
Ja gut ich fang mal damit an am besten drück mir die Daumen das es klappt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger02.06.23
Batuhan Bulut: Da Stand noch niveausensor mechanischer Fehler da der Sensor zur falschen Seite geknickt war habe ich später erst gemerkt ist vielleicht der Sensor im A**** und deswegen spinnt das Fahrwerk ? 02.06.23
Davon gehe ich aus !!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum02.06.23
Batuhan Bulut: Ne mit Tester werte nicht geprüft, wie prüfe ich die Werte 02.06.23
In den Messwerten der Niveauregulierung kannst du die Höhe in mm auslesen. Die auf Plausibilität prüfen. So kannst du die Sensoren prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Batuhan Bulut02.06.23
Wilfried Gansbaum: In den Messwerten der Niveauregulierung kannst du die Höhe in mm auslesen. Die auf Plausibilität prüfen. So kannst du die Sensoren prüfen. 02.06.23
Meine Idee wäre jetzt 2 neue Sensoren zu bestellen Beidseitig und dann Regellage neu anlernen wenn natürlich das Fahrwerk hochfährt, das Fahrwerk ist ja jetzt ganz unten soll ich die Luftbalken einmal belüften auf etwa 10 bar oder einfach Die Regellage so anlernen und hoffen das es klappt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum03.06.23
Batuhan Bulut: Meine Idee wäre jetzt 2 neue Sensoren zu bestellen Beidseitig und dann Regellage neu anlernen wenn natürlich das Fahrwerk hochfährt, das Fahrwerk ist ja jetzt ganz unten soll ich die Luftbalken einmal belüften auf etwa 10 bar oder einfach Die Regellage so anlernen und hoffen das es klappt 02.06.23
Was genau machst du bei VW? Wenn du in der Werkstatt bist sollte man dir einmal zeigen wie man Diagnosen stellt. Einfaches Teiletauschen gehört meines Erachtens nach nicht dazu. Die Sensoren sind schnell geprüft. Und in der ELSA steht ja auch der genaue Ablauf.
0
Antworten
profile-picture
Batuhan Bulut03.06.23
Wilfried Gansbaum: Was genau machst du bei VW? Wenn du in der Werkstatt bist sollte man dir einmal zeigen wie man Diagnosen stellt. Einfaches Teiletauschen gehört meines Erachtens nach nicht dazu. Die Sensoren sind schnell geprüft. Und in der ELSA steht ja auch der genaue Ablauf. 03.06.23
Habe die Lösung gefunden mit dem Wagenheber…. Die Sensoren bzw. die Koppelstangen an den Sensoren haben nach außen statt nach innen gezeigt jetzt ist das Fahrwerk wieder ganz normal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum03.06.23
Batuhan Bulut: Habe die Lösung gefunden mit dem Wagenheber…. Die Sensoren bzw. die Koppelstangen an den Sensoren haben nach außen statt nach innen gezeigt jetzt ist das Fahrwerk wieder ganz normal 03.06.23
👌
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A8 D3 (4E2, 4E8)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Auto geht jedes mal wieder an und nach ein paar Sekunden wieder aus
Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen, mein Auto geht ganz normal an, aber wieder nach ein paar Sekunden aus. Danke im Voraus
Motor
Dany 05.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten