fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Maik7321.06.23
Gelöst
0

Turbo Probleme | OPEL INSIGNIA A

Guten Tag, vielleicht hat jemand einen Tipp für mich. Ich habe Probleme mit meinem Turbo. Es fing an, als ich eines Tages auf der Autobahn unterwegs war und plötzlich keine Leistung mehr hatte. Daraufhin erschien der dingdong Fehler. Ich habe den Fehlercode ausgelesen und als Erstes den Turbo gewechselt, weil ich vermutet habe, dass das Gestänge fest sitzt. Leider war das vergeblich, der Fehler war weiterhin vorhanden. Als Nächstes habe ich den Druckwandler ausgetauscht und den Unterdruck gemessen, der bei ca. 2 Bar stand. Der Fehler schien weg zu sein, aber nach 5 Tagen fuhr ich erneut auf der Autobahn und hatte wieder keine Leistung. Der dingdong Fehler erschien erneut und ich las den gleichen Fehlercode aus. Ich habe bereits geprüft, dass die Unterdruckschläuche in Ordnung sind. Kann mir jemand einen Tipp geben, woran es noch liegen könnte? Ich habe hier den DTC-Report des Car Scanner ELM OBD2 beigefügt: Connection Profile: Opel OBD-II / EOBD Datum: 10.06.2023 19:40:06 VIN: W0LGT6EM1E1070613 DTCs: OBD-II Kein Fehlercode gefunden. Motorsteuergerät DTCs: 4 P0299 [0x0299] Luftmengen-/Ladedruck-Steuerung - Druck zu niedrig Allgemeine elektrische Fehler [0x00] Status: DTC durch Kalibrierung unterstützt, Test nicht bestanden, seit DTC gelöscht, Test fehlgeschlagen, seit DTC gelöscht, Geschichte DTC, Test nicht bestanden, seit aktuellem Einschalten angefordert durch Warnanzeige P2263 [0x2263] Ladedruck-/Turbolader-System - Funktion Probleme Funktionsprobleme des Ladedrucksystems; Ladedrucksystem - Leistungsprobleme Algorithmus-basierte Fehler [0x5B] Status: DTC durch Kalibrierung unterstützt, Test nicht bestanden, seit DTC gelöscht, Test fehlgeschlagen, seit DTC gelöscht, Geschichte DTC, Test nicht bestanden, seit aktuellem Einschalten P2263 [0x2263] Ladedruck-/Turbolader-System - Funktion Probleme Funktionsprobleme des Ladedrucksystems; Ladedrucksystem - Leistungsprobleme Mechanische Fehler: Aktuator klemmt [0x61] Status: DTC durch Kalibrierung unterstützt, Test nicht bestanden, seit DTC gelöscht, Test fehlgeschlagen, seit DTC gelöscht, Geschichte DTC, Test nicht bestanden, seit aktuellem Einschalten P003A [0x003A] Luftmengen-/Ladedruck-Steuerung A - Grenzwert überschritten, Lerndaten Allgemeine elektrische Fehler [0x00] Status: DTC durch Kalibrierung unterstützt, Test nicht bestanden, seit DTC gelöscht, Test fehlgeschlagen seit DTC gelöscht, Geschichte DTC, Test nicht bestanden, seit aktuellem Einschalten
Bereits überprüft
Unterdruck 2 Bar.
Fehlercode(s)
P0299 ,
P2263 ,
P003A
Motor

OPEL INSIGNIA A (G09)

Technische Daten
HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291) Thumbnail

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291)

PIERBURG Sensor, Saugrohrdruck (7.18222.27.0) Thumbnail

PIERBURG Sensor, Saugrohrdruck (7.18222.27.0)

VALEO Ladeluftkühler (818603) Thumbnail

VALEO Ladeluftkühler (818603)

BLUE PRINT Sensor, Saugrohrdruck (ADH274204) Thumbnail

BLUE PRINT Sensor, Saugrohrdruck (ADH274204)

Mehr Produkte für INSIGNIA A (G09) Thumbnail

Mehr Produkte für INSIGNIA A (G09)

33 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Maik7303.07.23
Im Endeffekt war das Problem nur die Unterdruckvorratsdose, diese hat nicht genug Luft durchgelassen. Diese ersetzt und alles ist gut.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.06.23
Ein Unterdruck von 2 bar ist physikalisch nicht möglich! Zumindest nicht auf diesem Planeten...
3
Antworten
profile-picture
Maik7321.06.23
Okay möglich vielleicht zeigt die Uhr nicht gut an mache ich den Druckwandler stromlos zeigt er 0.5
0
Antworten
profile-picture
Maik7321.06.23
Hier ein Bild von der Messung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub21.06.23
Maik73: Hier ein Bild von der Messung 21.06.23
Das sind 25cmhg entsprechen 0,3 bar Unterdruck
0
Antworten
profile-picture
Maik7321.06.23
Okay ist das ja gelöst Aber mein Problem besteht weiterhin😄
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub21.06.23
Wo wurde der Druck gemessen, ich vermute Unterdruckversteller Turbo? Und der Turbo reagiert auf geänderte Druckverhältnisse?
0
Antworten
profile-picture
Maik7321.06.23
Gemessen hinter dem druckwandlar Ende Schlauch welches Ende am turbo gehört Turbo reagiert ja Der Fehler ist ja heute nach 5 Tagen wieder da Bis heute morgen war noch alles gut
0
Antworten
profile-picture
Maik7321.06.23
Eben noch geschaut Turbo reagiert beim Gasgeben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach21.06.23
Villeicht ist deine Ladeluststrecke irgendwo undicht? So wenig das er es noch ausgleichen kann über Lambda, aber so viel das er den zu geringen Ladedruck erkennt? Nebel mal die ladeluftstrecke ab
7
Antworten
profile-picture
Andi Mo21.06.23
Schau dir mal alle Ladeluftschläuche, Ladeluftkühler und sämtliche Unterdruckleitungen an. Saugrohrdrucksensor auf Verschmutzung überprüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf21.06.23
0,3 Bar Unterdruck ist viel zu wenig. Da müssen zwischen -0,7 und -0,8 Bar anliegen. Ich würde hier mal das Unterdrucksystem auf dichtheit prüfen , ich denke hier liegt eine kleine Leckage vor.
2
Antworten
profile-picture
Maik7322.06.23
Das leuchtet mir ein und macht Sinn Wieviel müssen denn ankommend am Druckwandler Anliegen?
0
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte22.06.23
Alexander Wolf: 0,3 Bar Unterdruck ist viel zu wenig. Da müssen zwischen -0,7 und -0,8 Bar anliegen. Ich würde hier mal das Unterdrucksystem auf dichtheit prüfen , ich denke hier liegt eine kleine Leckage vor. 21.06.23
Von 0 Bar absolut sind 0,3Bar okay würden ja deinen - 0,7Bar entsprechen..😉
0
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte22.06.23
Schau dir mal bitte den P0003 Fehler an. Der wird wohl der Ursache am nächsten sein. Die anderen Fehler sind symptomatisch. OBD ran Zündung ein und einfach mal Istwerte der Drucksensoren anschauen. Sollten als Absolutdruckesensoren 1Bar anzeigen Oder als Relativdrucksensoren 0Bar
0
Antworten
profile-picture
Maik7324.06.23
Moin Update Leider keine Besserung habe den Ladeluft Drucksensor getauscht Ich habe so gut keine Luft Dann Mal diie Luft von unseren anderen Insignia vorfaceliftl 160 ps gemessen Und man sieht ich habe ein gewaltiges Luft Problem siehe Bilder Bild 1 unser anderer Insignia Bild 2 bild vom Problem fall nach dem Start und Bild 3 nach ca3 min
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.06.23
Prüfe mal direkt an der Vakuum Pumpe. Wenn da schon nix ist, wird die defekt sein...
0
Antworten
profile-picture
Maik7324.06.23
Das ist gemessen an dem Schlauch von der Pumpe Na schön dank Um da dann zu kommen 🙈🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.06.23
Maik73: Das ist gemessen an dem Schlauch von der Pumpe Na schön dank Um da dann zu kommen 🙈🙈 24.06.23
Vor dem Manometer geht kein Abzweig mehr weg? Der Schlauch ist in Ordnung? Dann ist die Diagnose schon recht eindeutig... 🤷🏻‍♂️ Das wird eine Flügelzellen Pumpe sein. Die halten leider nicht Ewig. Die Dichtungen an den Flügeln geben irgendwann auf... 👇
0
Antworten
profile-picture
Maik7324.06.23
Kannst du mir kurz erklären wo die sitzt?
0
Antworten
profile-picture
Maik7324.06.23
Maik73: Kannst du mir kurz erklären wo die sitzt? 24.06.23
Schlauch ist ok und vor oder nach dem Manometer keine Abzweig direkt angedockt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.06.23
Maik73: Kannst du mir kurz erklären wo die sitzt? 24.06.23
Da müsste ich selber erst nach googeln. Aber ich würde sagen am anderen Ende des Schlauchs... 😉😁 Spaß beiseite... Weiß ich wirklich nicht genau. Zumeist am Zylinderkopf, wird häufig durch die Nockenwelle angetrieben. Schau mal bei Youtube. Gibt bestimmt ein paar Videos darüber.
0
Antworten
profile-picture
Maik7324.06.23
Also Vakuumpumpe getestet macht genug Unterdruck von da geht der Schlauch an die unterdrckdose Oben von der Dose 2 Schläuche abgehend 1x direkt Unterdruck Magnetventil Scheinbar hat die unterdrckdose ein Problem
0
Antworten
profile-picture
Maik7324.06.23
Was genau macht die Dose Kann die defekt gehen? Geht ja nur Luft rein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.06.23
Maik73: Was genau macht die Dose Kann die defekt gehen? Geht ja nur Luft rein 24.06.23
Ein Foto währe nicht schlecht. Prinzipiell geht da Luft raus...
0
Antworten
profile-picture
Maik7324.06.23
3Bilder 1. Schlauch von Vakuumpumpe 2. Das Teil von der Schlauch von unten ran geht 3. Der Schlauch abgehend zum Unterdruckventil wo aber keine Luft mehr ankommt
0
Antworten
profile-picture
Maik7324.06.23
Maik73: 3Bilder 1. Schlauch von Vakuumpumpe 2. Das Teil von der Schlauch von unten ran geht 3. Der Schlauch abgehend zum Unterdruckventil wo aber keine Luft mehr ankommt 24.06.23
Bilde 3 2 1. Verkehrte Reihenfolge
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.06.23
Schläuche, die so aussehen, auf dichtheit prüfen... 👇
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.06.23
An der Vakuum Pumpe liegen - 0,8 bar an?
0
Antworten
profile-picture
Maik7324.06.23
Zu den Schläuchen ohne defekt An der Pumpe liegen o.8 an ja
0
Antworten
profile-picture
Maik7302.07.23
So Hauptfehler gefunden Irgendwie lag es an dem Gehäuse agr kühler was zugleich Unterdruck Vorratsdose ist. Allerdings hat man jetzt das Gefühl das der turbo schubweise Luft bekommt Also beschleunigen schubweise Die Suche geht weiter
0
Antworten
profile-picture
Maik7303.07.23
Thema erledigt Auto läuft 100%
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Behrendsen04.05.24
Maik73: Thema erledigt Auto läuft 100% 03.07.23
Juhu, magst du mir sagen was das entgültige Problem war ? Ich habe nach einem Turbotausch aktuell das selbe Problem mit dem Fehlercode P2598…. Der Wagen läuft im Stand sauber, nur wenn man Gas gibt läuft er unrund und nur Maximal auf 1500 Umdrehungen….
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A (G09)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Servolenkung
Hey Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Mein Stiefvater fährt den oben genannten Opel Insignia A 2010 2.0 Turbo. Die Servoleitung zwischen Servopumpe und Lenkung ist durchgerostet (hatte nen Ölfleck in der Garage, gleich entdeckt, ist nicht ohne Öl gefahren, alles gut). Ersatzteil ist von Opel nicht mehr lieferbar, also zu einer Landwirtschaftswerkstatt meines Vertrauens gegangen und zwischen die originalen Anschlüsse einen Schlauch machen lassen. Alles wieder eingebaut - siehe da Servoleitung entlüftet sich bescheiden und verhält sich komisch. Wenn das Auto über Nacht steht, funktioniert die Lenkung im Stand und nach dem Losfahren normal, nach ca. einem km ist die Servolenkung im Stand dann ohne Funktion, sie funktioniert erst wieder ab etwa 2000U/min, Servopumpe wird aber nicht laut oder so. Durch das Verhalten über Nacht vermute ich, dass das Öl nachläuft und die Lenkung füllt, aber wie kann das sein? Kollege meint, dass die Lenkung kaputt wäre, was ich mir aber nicht vorstellen kann...
Fahrwerk
Manuel Gaßner 19.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten