fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas 528.12.24
Gelöst
0

Komplettausfall Elektrik | KIA CARENS IV

Hallo, ich habe einen Kia Carens IV, Baujahr 2016, 1.7 CRDI, und ein Problem mit der Elektrik. Es fing damit an, dass der Scheibenwischer nicht mehr funktionierte. Ich habe daraufhin die Sicherungen geprüft, alles war in Ordnung. Auch die Relais habe ich geprüft und baugleiche Relais untereinander getauscht, jedoch funktionierte der Wischer weiterhin nicht. Dann begann das Fahrzeug plötzlich, die Assistenzsysteme abzuschalten und Fehler anzuzeigen. Das Getriebe ließ sich nicht mehr schalten, und die Lenkung funktionierte nicht mehr. Alle Lampen im Display leuchten. Habe versucht mit einem Dongel den Fehlerspeicher auszulesen kein Erfolg. Habe beim Sicherung prüfen im Motorraum mich an die Batterie gelehnt und ich meine dann ging der Tannenbaum los. Ich habe auch ein Powerrelais versehentlich unter Spannung gezogen. Kann es damit was zu tun haben? Kann es sein, dass die Hauptstromversorgung des Komfortsteuergeräts keine Spannung mehr bekommt?
Bereits überprüft
Sicherungen, Relais
Elektrik

KIA CARENS IV

Technische Daten
METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899058) Thumbnail

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899058)

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041) Thumbnail

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041)

HELLA Schalter (6EH 004 570-021) Thumbnail

HELLA Schalter (6EH 004 570-021)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Lau.29.12.24
Peter TP: Klemm die Batterie für eine Stunde ab. Mit viel Glück sollten die Systeme dann einen Reboot machen. Ursprünglich würde ich auf eine Defekte Batterie tippen, Unterspannung. 28.12.24
Batterie angeklemmt und alle Fehler wurden vom STG gelöscht. Habe den Fehlerspeicher gelöscht und es war ein CAN-Bus Fehler vorhanden. Ggf. Hat sich das STG nicht gebootet. 1000 Dank an allen Beteiligten für die Hilfe.
7
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.28.12.24
Hallo, zu "an die Batterie gelehnt"... Sind da Hauptsicherungen ? Dann die mal prüfen. Auch Batterie Polklemmen und die Verkrimpung auf festen Sitz. Ist das MSG direkt dort verschraubt ? Dann auch Stecker und Kabel prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger28.12.24
Ich glaube das komfortsteuergerät ist im Fußraum Beifahrer mal prüfen ob Strom ankommt. Auf der Batterie gibt es eine große Sicherung und alle für die ECU sicherungsbelegungen prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger28.12.24
Prüfe.mal den Batterie Sicherungsblock meist Blattsicherungen einschl.Batteriesensor Sicherungen auf risse prüfen und festen sitz.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix28.12.24
Ich denke die Batterie ist tot
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Lau.29.12.24
Peter TP: Klemm die Batterie für eine Stunde ab. Mit viel Glück sollten die Systeme dann einen Reboot machen. Ursprünglich würde ich auf eine Defekte Batterie tippen, Unterspannung. 28.12.24
1000 Dank, Ich habe über Nacht die Batterie abgeklemmt und heute Morgen wieder angeklemmt und siehe da er läuft wieder einwandfrei
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Lau.29.12.24
Thomas Lau.: 1000 Dank, Ich habe über Nacht die Batterie abgeklemmt und heute Morgen wieder angeklemmt und siehe da er läuft wieder einwandfrei 29.12.24
Nur habe ich ein Problem das der Wischer dauerhaft wischt und lässt sich nicht steuern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP29.12.24
Thomas Lau.: Nur habe ich ein Problem das der Wischer dauerhaft wischt und lässt sich nicht steuern. 29.12.24
Eventuell Wischer Schalter defekt, Sicherung ziehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Lau.29.12.24
Peter TP: Eventuell Wischer Schalter defekt, Sicherung ziehen. 29.12.24
Ne, komischerweise hat er sich wieder eingependelt und funktioniert wieder und lässt sich regeln. Er hat einfach gewischt ohne eingeschaltet worden zu sein. (Geisterwischen) mal schnell mal langsam und und und
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP29.12.24
Thomas Lau.: Ne, komischerweise hat er sich wieder eingependelt und funktioniert wieder und lässt sich regeln. Er hat einfach gewischt ohne eingeschaltet worden zu sein. (Geisterwischen) mal schnell mal langsam und und und 29.12.24
Dann hat das Steuergerät eine " neu Anlehnung" durch gemacht. War beim anklemmen der Batterie der Wischer an? Weiter beobachten würde ich vorschlagen. Hat der eine automatische Wisch Funktion? D.h. Regensensor?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Lau.29.12.24
Peter TP: Dann hat das Steuergerät eine " neu Anlehnung" durch gemacht. War beim anklemmen der Batterie der Wischer an? Weiter beobachten würde ich vorschlagen. Hat der eine automatische Wisch Funktion? D.h. Regensensor? 29.12.24
Ja der wischerschalter stand auf “Auto“ beim abklemmen. Ich denke das war so wie du gemeint hast dass er sich neu angelernt hat. Ich werde es beobachten und dann ggf. Mal den regensensor erneuern. Vielen Dank für die Hilfe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Lau.08.01.25
Sascha Geiger: Ich glaube das komfortsteuergerät ist im Fußraum Beifahrer mal prüfen ob Strom ankommt. Auf der Batterie gibt es eine große Sicherung und alle für die ECU sicherungsbelegungen prüfen. 28.12.24
Hallo, Hast du noch Schaltpläne für die Wischersteuerung. Denn mein Wischer funktioniert nicht mehr oder wischt dauerhaft auch wenn die Zündung aus ist. Vermute auf ein def regensensor. Nur macht mich das stutzig das es total ausfällt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA CARENS IV

0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Tacho spinnt, danach Anlassen unmöglich
Moin zusammen, nach regelmäßigem Überprüfen der Kühlflüssigkeit, fiel mir auf, dass diese nach den letztmalige Auffüllen Mitte Oktober wieder "weg" ist, jedoch ist keine Pfütze oder sonstiges unter den Auto. Das Auto selbst wird nicht allzu oft verwendet und machte seitdem nicht allzu viele Kilometer und fuhr nur gelegentlich. Wie kann die Kühlflüssigkeit denn entweichen, wenn es während der Fahrt sein muss? Bisher gab es auch noch keine Hitzeprobleme und keine Fehlerleuchte leuchtet. Bedanke mich bereits im Voraus für alle Antworten!
Motor
FlorianSchmidt 28.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten