fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
FlorianSchmidt28.11.22
Gelöst
0

Tacho spinnt, danach Anlassen unmöglich | KIA CARENS IV

Moin zusammen, nach regelmäßigem Überprüfen der Kühlflüssigkeit, fiel mir auf, dass diese nach den letztmalige Auffüllen Mitte Oktober wieder "weg" ist, jedoch ist keine Pfütze oder sonstiges unter den Auto. Das Auto selbst wird nicht allzu oft verwendet und machte seitdem nicht allzu viele Kilometer und fuhr nur gelegentlich. Wie kann die Kühlflüssigkeit denn entweichen, wenn es während der Fahrt sein muss? Bisher gab es auch noch keine Hitzeprobleme und keine Fehlerleuchte leuchtet. Bedanke mich bereits im Voraus für alle Antworten!
Motor

KIA CARENS IV

Technische Daten
BLUE PRINT Verschlussdeckel, Kühler (ADZ99901) Thumbnail

BLUE PRINT Verschlussdeckel, Kühler (ADZ99901)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002)

Mehr Produkte für CARENS IV Thumbnail

Mehr Produkte für CARENS IV

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
FlorianSchmidt02.04.23
Wurde von der Werkstatt nichts gefunden und aktuell scheint es wieder ruhiger geworden zu sein bei diesen Problem, seltsamerweise. Es solle einfach beobachtet werden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J28.11.22
Da geht wärend der fährt nur durch das verbrennen durch eine undicht kopfdichtung oder wenn vorhanden über ein AGR kühler oder Öl Kühler. Lass mal ein Co Test machen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß28.11.22
Hallo guten Tag; Druckverlust-Test mit dem System machen und den Ausgleich Behälter Deckel kontrollieren.mfg P.F
17
Antworten
profile-picture
Andreas Kania28.11.22
Hab das gleiche Problem bei neuer picanto.erst wird nachgefüllt da Werkstatt findet nichts.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel28.11.22
Füll ein Lecksuchmittel ins Kühlsystem dann kann man sehen wo Kühlflüssigkeit austritt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder29.11.22
Schau dir die unteren Reihen vom Kühler genau an. Die lösen sich meistens und werden undicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Glockzin29.11.22
Bei den 1,7 er Diesel Modellen in Carens RP sportage SLE und Optima 2. Generation verbaut, gab es Probleme mit dem Motorblock (hatte mal 13 Jahre für Kia gearbeitet).wenn du also keine undichtigkeiten nach dem abdrücken des Kühlsystems findest, wirst du einen neuen Block brauchen :( schau trotzdem nochmal kritisch nach dem AGR Kühler, die waren auch oft undicht.
2
Antworten
profile-picture
Thomas Wolke01.12.22
Gilt dies nur für das 116 PS Aggregat oder auch für das 136 PS Aggregat? Habe nämlich selbiges problem beim selben Modell nur eben 136 PS und EZ 2015. Stetiger leichter Kühlmittelverlust und Abgas- / bzw Dieselgeruch im Innenraum
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA CARENS IV

0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Komplettausfall Elektrik
Hallo, ich habe einen Kia Carens IV, Baujahr 2016, 1.7 CRDI, und ein Problem mit der Elektrik. Es fing damit an, dass der Scheibenwischer nicht mehr funktionierte. Ich habe daraufhin die Sicherungen geprüft, alles war in Ordnung. Auch die Relais habe ich geprüft und baugleiche Relais untereinander getauscht, jedoch funktionierte der Wischer weiterhin nicht. Dann begann das Fahrzeug plötzlich, die Assistenzsysteme abzuschalten und Fehler anzuzeigen. Das Getriebe ließ sich nicht mehr schalten, und die Lenkung funktionierte nicht mehr. Alle Lampen im Display leuchten. Habe versucht mit einem Dongel den Fehlerspeicher auszulesen kein Erfolg. Habe beim Sicherung prüfen im Motorraum mich an die Batterie gelehnt und ich meine dann ging der Tannenbaum los. Ich habe auch ein Powerrelais versehentlich unter Spannung gezogen. Kann es damit was zu tun haben? Kann es sein, dass die Hauptstromversorgung des Komfortsteuergeräts keine Spannung mehr bekommt?
Elektrik
Thomas 5 28.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten