fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jörg Pitscher12.04.25
Gelöst
0

Reduzierte Leistung und Fehlermeldung | SAAB 9-3 Cabriolet

Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meinem Saab 9-3 Bj 2007 1.9 TTID 180 PS Diesel. Mein Auto zeigt mir bei voller Fahrt den Fehler "Reduzierte Leistung" an, und das bei ca. 3250 Umdrehungen. Wenn ich den Motor ausschalte, verschwindet der Fehler. Sobald ich wieder Vollgas gebe, tritt der Fehler erneut auf, wird aber nicht gespeichert. Wisst Ihr, was das sein könnte? Ich muss auch erwähnen, dass die Spritleitung undicht ist, also irgendwie Falschluft zieht. Danke im Voraus für eure Hilfe.
Motor

SAAB 9-3 Cabriolet (YS3F)

Technische Daten
FAE Sensor, Ladedruck (15036) Thumbnail

FAE Sensor, Ladedruck (15036)

BOSCH Sensor, Ladedruck (0 281 006 076) Thumbnail

BOSCH Sensor, Ladedruck (0 281 006 076)

Mehr Produkte für 9-3 Cabriolet (YS3F) Thumbnail

Mehr Produkte für 9-3 Cabriolet (YS3F)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Jörg PitscherGestern
Neuer Spritfilter und Fehler löschen lassen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.04.25
Fehlerspeicher auslesen direkt nach Notlauf ohne Zündung auszumachen. Unbedingt Dieselleitungen abdichten. Eventuell Problem mit Raildruck.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte12.04.25
Wenn eine Hochdruck oder Niederdruck Leitung undicht ist, kann das zu Leistungsverlust führen. Auf jeden Fall abdichten auch der Umwelt zuliebe
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.04.25
Tom Werner: Fehlerspeicher auslesen direkt nach Notlauf ohne Zündung auszumachen. Unbedingt Dieselleitungen abdichten. Eventuell Problem mit Raildruck. 12.04.25
Möglich wäre auch Problem mit Ladedruck.
1
Antworten
profile-picture
Jörg Pitscher12.04.25
Tom Werner: Fehlerspeicher auslesen direkt nach Notlauf ohne Zündung auszumachen. Unbedingt Dieselleitungen abdichten. Eventuell Problem mit Raildruck. 12.04.25
Könnte es sein das es die undichte Leitung ist. Wenn ja habe ich mir schon gedacht. Fehler auslesen hat nix gebracht ist keiner gespeichert egal ob motor an, oder aus nach auftetrn des felers.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann12.04.25
Jörg Pitscher: Könnte es sein das es die undichte Leitung ist. Wenn ja habe ich mir schon gedacht. Fehler auslesen hat nix gebracht ist keiner gespeichert egal ob motor an, oder aus nach auftetrn des felers. 12.04.25
Mit was liest du aus? Die einfachen OBD-Dinger funktionieren da oft nicht und können Fahrzeugspezifische Fehler nicht anzeigen.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Pitscher12.04.25
Franz Rottmann: Mit was liest du aus? Die einfachen OBD-Dinger funktionieren da oft nicht und können Fahrzeugspezifische Fehler nicht anzeigen. 12.04.25
Wahr in einer Werkstatt meines vertrauens. Konnte es auch nicht finden wenn es nicht gespeichert ist kann er leider nix machen .
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto SAAB 9-3 Cabriolet (YS3F)

0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Defekte Wischwasserpumpe
Bei meinem limettengelben SAAB 9-3 Cabrio aus 2004 war die Wischwasserpumpe für die Frontscheinwerfer vor einigen Jahren total eingerostet. Kaufte eine neue und die funktionierte 2 Jahre lang, bis sie undicht wurde. Brachte Dichtmittel innerhalb des unteren Plastikteils der Pumpe an und sie war dicht - für weitere 2 Jahre. Jetzt verlor ich wieder Wischwasser durch diese rechts am Reservoir befindliche Pumpe. Konnte sie wieder abdichten, doch die Pumpe arbeitet nicht. Kontrollierte sowohl die grüne 30A Sicherung für die Scheinwerferpumpe, als auch die für die Frontscheibe und beide waren in Ordnung. Versuchte 3 Relais und nichts half. Steckte ich das Kabel der Frontscheibenpumpe auf die rechte Pumpe, wurden die Scheinwerfer sofort gewaschen, also arbeitet die Pumpe. Steckte ich jedoch das rechte Kabel der Scheinwerferwaschpumpe auf die linke Pumpe, blieb die Frontscheibe ohne einen Tropfen. Der Wasserstand dürfte auch ausreichend sein. Also muss da mit der Elektrik etwas nicht stimmen. Weiß da jemand mehr dazu? LG - Burkhard.
Elektrik
Burkhard WINDHAGER 06.10.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten