fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Burkhard WINDHAGER06.10.24
Ungelöst
0

Defekte Wischwasserpumpe | SAAB 9-3 Cabriolet

Bei meinem limettengelben SAAB 9-3 Cabrio aus 2004 war die Wischwasserpumpe für die Frontscheinwerfer vor einigen Jahren total eingerostet. Kaufte eine neue und die funktionierte 2 Jahre lang, bis sie undicht wurde. Brachte Dichtmittel innerhalb des unteren Plastikteils der Pumpe an und sie war dicht - für weitere 2 Jahre. Jetzt verlor ich wieder Wischwasser durch diese rechts am Reservoir befindliche Pumpe. Konnte sie wieder abdichten, doch die Pumpe arbeitet nicht. Kontrollierte sowohl die grüne 30A Sicherung für die Scheinwerferpumpe, als auch die für die Frontscheibe und beide waren in Ordnung. Versuchte 3 Relais und nichts half. Steckte ich das Kabel der Frontscheibenpumpe auf die rechte Pumpe, wurden die Scheinwerfer sofort gewaschen, also arbeitet die Pumpe. Steckte ich jedoch das rechte Kabel der Scheinwerferwaschpumpe auf die linke Pumpe, blieb die Frontscheibe ohne einen Tropfen. Der Wasserstand dürfte auch ausreichend sein. Also muss da mit der Elektrik etwas nicht stimmen. Weiß da jemand mehr dazu? LG - Burkhard.
Bereits überprüft
Sicherungen, Pumpen.
Elektrik

SAAB 9-3 Cabriolet (YS3F)

Technische Daten
KS TOOLS Zange, Relais (115.1307) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307)

METZGER Schalter, Hauptlicht (0916054) Thumbnail

METZGER Schalter, Hauptlicht (0916054)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.10.24
Vielleicht doch eine andere Sicherung bzw. Relais defekt?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.10.24
Hallo hast du mal die pumpe dirrekt bestromt , ob die läuft ,so einen pumpe bekommst du auch im zubehör ,hab mir im bmw eine für 15 euro eingebaut ohne probleme !
3
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.10.24
Dieter Beck: Hallo hast du mal die pumpe dirrekt bestromt , ob die läuft ,so einen pumpe bekommst du auch im zubehör ,hab mir im bmw eine für 15 euro eingebaut ohne probleme ! 06.10.24
Hat er doch beschrieben, das die Pumpe in Ordnung ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M06.10.24
Mögliche Ursachen: - Spannungsversorgung messen an der Pumpe - Sicherung Prüfen (ich weiß hast du schon, aber vielleicht ist ja noch eine versteckte Sicherung) - Das Ralais mal Brücken - Schläuche sind aber alle frei und nicht verstopft oder so? Die Düse ist auch frei und nicht verstopft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M06.10.24
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Spannungsversorgung messen an der Pumpe - Sicherung Prüfen (ich weiß hast du schon, aber vielleicht ist ja noch eine versteckte Sicherung) - Das Ralais mal Brücken - Schläuche sind aber alle frei und nicht verstopft oder so? Die Düse ist auch frei und nicht verstopft? 06.10.24
Kleiner Tipp: Es gibt eine App für Schaltpläne, mit bisschen Glück ist dein Fahrzeug hinterlegt dort App heißt Carmin App
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.10.24
Am Stecker von der Pumpe kommt ja keine Spannung an. Lest ihr Euch den Anfangsbeitrag nicht durch?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner06.10.24
Also wenn die Sicherungen 15 und 22 je 30 A vorne im Motorraum i.O und bei eingeschaltete Licht oder mehrfacher Betätigung die andere Pumpe nicht anläuft liegt eine Unterbrechung innerhalb der Verkabelung oder fehlender Masse vor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.06.10.24
Moin, bin etwas schwindelig, darum Nachfrage: Die Pumpe lief trotzdem sie undicht war aber noch bis nach deiner Reparatur ? Fakt ist ja das die Pumpe i.O. ist, vorher alles funktionierte und jetzt nach abziehen und Aufstecken "nur" + oder - am Stecker fehlt. Richtig ? Idee: du weist am besten wo das Wasser ausgetreten ist, aber wer weis wie lange schon... Kann es sein das es über den Stecker in die Kabel gekrochen ist... Fahrtwind und Drücke wie Temperaturen dabei bedenken. Ist ja auch weiches Wasser und man soll die Kapillarkräfte nicht unterschätzen. Wäre da bei Grünspan Gammelei und Kupfer angefressen. Quasi Kabelbruch. Zwischen eigentlichem Stecker ans Kabel oder Kabel selbst. Würde mir das nochmal ganz genau ansehen und die Kabel so weit es geht zurück verfolgen ob an der Stelle noch was anliegt. Oder mit Multimeter am Stecker ob nur noch lächerliche 2,4 V ankommen. Ich weis, ich laber immer zu viel. Kurz: könnte ein Kabelbruch in näherer Umgebung sein der durch Beeinträchtigung von Wasser und jetzigem Bewegen des Kabels eingetreten ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Burkhard WINDHAGER07.10.24
Manfred B.: Moin, bin etwas schwindelig, darum Nachfrage: Die Pumpe lief trotzdem sie undicht war aber noch bis nach deiner Reparatur ? Fakt ist ja das die Pumpe i.O. ist, vorher alles funktionierte und jetzt nach abziehen und Aufstecken "nur" + oder - am Stecker fehlt. Richtig ? Idee: du weist am besten wo das Wasser ausgetreten ist, aber wer weis wie lange schon... Kann es sein das es über den Stecker in die Kabel gekrochen ist... Fahrtwind und Drücke wie Temperaturen dabei bedenken. Ist ja auch weiches Wasser und man soll die Kapillarkräfte nicht unterschätzen. Wäre da bei Grünspan Gammelei und Kupfer angefressen. Quasi Kabelbruch. Zwischen eigentlichem Stecker ans Kabel oder Kabel selbst. Würde mir das nochmal ganz genau ansehen und die Kabel so weit es geht zurück verfolgen ob an der Stelle noch was anliegt. Oder mit Multimeter am Stecker ob nur noch lächerliche 2,4 V ankommen. Ich weis, ich laber immer zu viel. Kurz: könnte ein Kabelbruch in näherer Umgebung sein der durch Beeinträchtigung von Wasser und jetzigem Bewegen des Kabels eingetreten ist. 06.10.24
Besten Dank für Eure raschen Antworten!! Die jetzige verbaute Pumpe ist keine originale. Flüssigkeit trat am unteren Ende der Pumpe aus, dort wo die Gehäuseteile zusammengesteckt sind, also knapp über dem Stutzen, mir dem man die Pumpe in das Reservoir steckt. Pumpe läuft aber tadellos. Habe allerdings immer bei ausgeschaltetem Abblendlicht getestet. Werde heute nochmals mit Licht waschen probieren. Davon schreibt die Betriebsanleitung leider nichts. Auch in der Haynes - Anleitung steht ja nur vom Ausbau. Im Schaltkasten gleich darüber an der linken Seite im Motorram kullerte eine rote 10A Sicherung herum, das kam mir verdächtig vor, da die Sicherungen doch fest einrasten. Muß nochmals alles durchschauen. Melde mich wieder! LG -
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SAAB 9-3 Cabriolet (YS3F)

0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Reduzierte Leistung und Fehlermeldung
Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meinem Saab 9-3 Bj 2007 1.9 TTID 180 PS Diesel. Mein Auto zeigt mir bei voller Fahrt den Fehler "Reduzierte Leistung" an, und das bei ca. 3250 Umdrehungen. Wenn ich den Motor ausschalte, verschwindet der Fehler. Sobald ich wieder Vollgas gebe, tritt der Fehler erneut auf, wird aber nicht gespeichert. Wisst Ihr, was das sein könnte? Ich muss auch erwähnen, dass die Spritleitung undicht ist, also irgendwie Falschluft zieht. Danke im Voraus für eure Hilfe.
Motor
Jörg Pitscher 12.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten