fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Rudolf20.01.25
Gelöst
0

AdBlue Füllstand niedrig | PEUGEOT 308 SW II Kasten/Kombi

Hallo liebe Community, mein Peugeot 308 SW zeigte mir an, dass der AdBlue Füllstand niedrig sei und ich ihn nachfüllen solle. Das habe ich getan. Doch die Anzeige leuchtete weiterhin, also entschied ich mich, den Füllstand in der Vertragswerkstatt auf null setzen zu lassen. Dafür musste ich 112,35 € bezahlen. Nach zwei Tagen leuchtete die Anzeige erneut. Meine Frage ist, ob der Tester Launch X431 ProS MINI auf das Steuergerät der AdBlue Pumpe zugreifen kann. Hat jemand damit Erfahrung? Danke euch. LG, Michael
Bereits überprüft
Die Fachwerkstatt hat den AdBlue Füllstand auf Null gesetzt.
Motor

PEUGEOT 308 SW II Kasten/Kombi (LC_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Harnstoff (46329) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Harnstoff (46329)

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021)

HELLA Blinkleuchte (2BE 003 014-251) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BE 003 014-251)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Michael Rudolf23.02.25
Rudi Klaus: Wenn die leuchte von adblue wieder angeht hadt du ein Fehler mit der Pumpe. Check die zuerst. Gruß 20.01.25
Es gab ein Problem mit der Additiv Pumpe, das System wurde getauscht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.01.25
Der Füllstand muss auf voll und nicht auf 0 gesetzt werden. Ist die Frage, ist es die AdBlue Lampe für eine Störung oder den Füllstand. Das wird gerne in einen Topf geworfen. Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen? Zum Tester am besten an den Support vom Shop hier wenden.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.01.25
Der Füllstand muss auf voll und nicht auf 0 gesetzt werden. Ist die Frage, ist es die AdBlue Lampe für eine Störung oder den Füllstand. Das wird gerne in einen Topf geworfen. Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen? Zum Tester am besten an den Support vom Shop hier wenden.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach20.01.25
In dem AdBlue Tank müsste eigentlich ein Füllstandssensor verbaut sein oder etwas ähnliches warum hat die Werkstatt da nicht nach dem Fehler gesucht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.20.01.25
Mit meinem X431 Euro Mini komme ich in das Steuergerät rein. Da kann ich dann das ganze System initialisieren. Die Frage ist, wie viel hast du rein gefüllt? Wenn zu viel AdBlue drin, dann ist es genau die gleiche Fehlermeldung, als wenn es leer wäre. Der Füllstandssensor bekommt die Menge dann nicht erfasst und weiß nicht wie viel drin ist.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.01.25
Eugen K.: Mit meinem X431 Euro Mini komme ich in das Steuergerät rein. Da kann ich dann das ganze System initialisieren. Die Frage ist, wie viel hast du rein gefüllt? Wenn zu viel AdBlue drin, dann ist es genau die gleiche Fehlermeldung, als wenn es leer wäre. Der Füllstandssensor bekommt die Menge dann nicht erfasst und weiß nicht wie viel drin ist. 20.01.25
Genau das ist der Punkt, deswegen muss ja „voll“ gesagt werden und nicht 0 😅 Dazu geh ich eher davon aus, dass es eine Funktionsstörung im SCR-System gibt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix20.01.25
Eugen K.: Mit meinem X431 Euro Mini komme ich in das Steuergerät rein. Da kann ich dann das ganze System initialisieren. Die Frage ist, wie viel hast du rein gefüllt? Wenn zu viel AdBlue drin, dann ist es genau die gleiche Fehlermeldung, als wenn es leer wäre. Der Füllstandssensor bekommt die Menge dann nicht erfasst und weiß nicht wie viel drin ist. 20.01.25
Wie Eugen schon schreibt Wenn der Tank zu voll ist kann er den tatsächlichen Stand nicht mehr feststellen. Du darfst nur eine bestimmte Menge einfüllen. Der Sensor mißt ( ich glaube mit Ultraschall ) und braucht dafür oberhalb der Flüssigkeit einen bestimmten Raum ohne Flüssigkeit sonst kann er es nicht genau angeben und sagt weiterhin " Der Tank ist leer. Hättest Du beim tanken die Zündung eingeschaltet gehabt ,hätte der Sensor gemerkt das sich etwas ändert und würde zumindest anzeigen das wesentlich mehr drin ist. Ich denke der Sensor badet jetzt in Adblue und kann dadurch keinen unterschied zu vorher feststellen. Wenn Du Glück hast, schaffst Du es den Tank irgendwie zu leeren. Ich hoffe das das klappt und der Sensor dadurch nicht kaputt gegangen ist. Sollte der Sensor doch defekt sein brauchst du vielleicht einen kpl Tank wenn man den Sensor nicht einzeln bekommt und austauschen kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.20.01.25
Wilfried Gansbaum: Genau das ist der Punkt, deswegen muss ja „voll“ gesagt werden und nicht 0 😅 Dazu geh ich eher davon aus, dass es eine Funktionsstörung im SCR-System gibt 20.01.25
Hatte mal an unserem Peugeot die Meldung des SCR Systems in Verbindung mit der mkl. Da war dann laut Speicher, die Pumpe defekt. Gibt's allerdings nur als eine Einheit mit Tank. Bei VW ist es zb. so, das System sagt dir AdBlue nachfüllen min. 3L- max. 7L. Da fülle ich aber nie über Max. Wert auf. Eher so einen halben Liter weniger.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.01.25
Kezia i Felix: Wie Eugen schon schreibt Wenn der Tank zu voll ist kann er den tatsächlichen Stand nicht mehr feststellen. Du darfst nur eine bestimmte Menge einfüllen. Der Sensor mißt ( ich glaube mit Ultraschall ) und braucht dafür oberhalb der Flüssigkeit einen bestimmten Raum ohne Flüssigkeit sonst kann er es nicht genau angeben und sagt weiterhin " Der Tank ist leer. Hättest Du beim tanken die Zündung eingeschaltet gehabt ,hätte der Sensor gemerkt das sich etwas ändert und würde zumindest anzeigen das wesentlich mehr drin ist. Ich denke der Sensor badet jetzt in Adblue und kann dadurch keinen unterschied zu vorher feststellen. Wenn Du Glück hast, schaffst Du es den Tank irgendwie zu leeren. Ich hoffe das das klappt und der Sensor dadurch nicht kaputt gegangen ist. Sollte der Sensor doch defekt sein brauchst du vielleicht einen kpl Tank wenn man den Sensor nicht einzeln bekommt und austauschen kann. 20.01.25
Sensor geht durch Überfüllung nicht kaputt. Aber ja, er misst gegen die Tankdecke und denkt deshalb, der Tank ist leer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.01.25
Eugen K.: Hatte mal an unserem Peugeot die Meldung des SCR Systems in Verbindung mit der mkl. Da war dann laut Speicher, die Pumpe defekt. Gibt's allerdings nur als eine Einheit mit Tank. Bei VW ist es zb. so, das System sagt dir AdBlue nachfüllen min. 3L- max. 7L. Da fülle ich aber nie über Max. Wert auf. Eher so einen halben Liter weniger. 20.01.25
So isses. Extra angegeben um eine Überfüllung zu vermeiden.
0
Antworten
profile-picture
Michael Rudolf20.01.25
Danke für die vielen Antworten. Ja das kann möglich sein den Tank habe ich schon etwas voll gefüllt, hat bis jetzt immer geklappt. Ich werde etwas abpumpen vielleicht funktioniert es dann.Der Tank ist vor zwei Jahren neu eingebaut worden kann natürlich sein das das Teil wieder hinn ist die Qualität ist heute leider nicht mehr gegeben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.02.25
Michael Rudolf: Danke für die vielen Antworten. Ja das kann möglich sein den Tank habe ich schon etwas voll gefüllt, hat bis jetzt immer geklappt. Ich werde etwas abpumpen vielleicht funktioniert es dann.Der Tank ist vor zwei Jahren neu eingebaut worden kann natürlich sein das das Teil wieder hinn ist die Qualität ist heute leider nicht mehr gegeben. 20.01.25
Hallo und läuft dein Auto wieder ???
0
Antworten
profile-picture
Michael Rudolf08.02.25
Hallo, es wurde der Additiv Tank von der Werkstatt getauscht, leider hatte die Pumpe einen Defekt. Danke nochmals für die vielen Antworten auf meine Frage. LG. Michael.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT

-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten