fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tom Spiekermannvor 3 Std
Ungelöst
0

Fehlercode P0012 | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Moin, ich habe einen Kumpel mit einem Mercedes W211, mit der Aussage, dass die Fehlermeldung auf einmal aufgeleuchtet hat und er darauf bei einer Werkstatt die beiden Nockenwellenpositionsensoren getauscht hat (also Bank 1 und 2). Er meinte außerdem, dass er keinen Leistungsverlust oder Kettenrasseln wahrnimmt, was dann ja erstmal nicht auf eine gelängte Steuerkette hindeuten würde. Aber auch verwunderlich, dass beide Sensoren getauscht worden sind, aber die MKL immer mal wieder aufgeleuchtet hattet ihr schonmal Erfahrungen mit diesem Fehler? Ist ein V6 Benziner.
Bereits überprüft
Nockenwellenpositionssensor Bank 1 und 2 wurden getauscht.
Fehlercode(s)
P0012
Motor

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Technische Daten
BOSCH Stellelement (0 280 751 008) Thumbnail

BOSCH Stellelement (0 280 751 008)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (26752) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (26752)

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (30506) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (30506)

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 3 Std
Ich hatte dieses Jahr einen Mercedes C Klasse T Modell gehabt, mit ähnlichen Fehlern Schlussendlich war es die Steuerkette die sich gelängt hat und nach dem Austausch der Fehler mit den Nockenwellensensor verschwunden. Ich tippe mal auf die Steuerkette gelängt.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Burkhard Blumevor 2 Std
Hallo ich hatte das selbe Problem, Mercedes wollte die Steuerkette, Antriebsritzel .. Für 4000 Euro (Freunschaftspreis)😄. Habe dann die beiden Nockenwellensensoren und zwei Neuen Kabeln (Ölstopp) montiert. Ich hatte beim prüfen Öl im Steuergerät gefunden, gereinigt der Fehler war leider trotzdem noch da. Habe dann den Camtronik Versteller getauscht und das Auto läuft wieder perfekt. Das Fahrzeug hatte 200000Km runter, die Steuerkette macht auch kein Geräusch. Die Kosten waren gesammt 400EUR
3
Antworten
profile-picture
Tom Spiekermannvor 2 Std
Burkhard Blume: Hallo ich hatte das selbe Problem, Mercedes wollte die Steuerkette, Antriebsritzel .. Für 4000 Euro (Freunschaftspreis)😄. Habe dann die beiden Nockenwellensensoren und zwei Neuen Kabeln (Ölstopp) montiert. Ich hatte beim prüfen Öl im Steuergerät gefunden, gereinigt der Fehler war leider trotzdem noch da. Habe dann den Camtronik Versteller getauscht und das Auto läuft wieder perfekt. Das Fahrzeug hatte 200000Km runter, die Steuerkette macht auch kein Geräusch. Die Kosten waren gesammt 400EUR vor 2 Std
Hallo Burkhard! Okay. Muss man zum Tauschen etwas beachten oder einfach altes Teil raus und neues rein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Burkhard Blumevor 2 Std
Es ist ein Stecker der abgezogen werden muss und 2 Schrauben , die mit ,ich glaube, 9 Nm angezogen werden müssen, angelernt muss er nicht. Wenn der Tausch nicht Erfogreich gewesen wäre, dann der nächste Schritt die Steuerkette wechseln. Wir bereits gesagt war es in meinem Fall das Problem!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Burkhard Blumevor 2 Std
Hallo habe gerade erst gelesen, das es ein W211 ist der hat keine Camtronik, sorry mein Fehler.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten