fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Szkottniczky18.01.22
Gelöst
0

Fahrzeug startet schlecht | VOLVO XC90 I

Hallo, ich habe folgendes Problem: Morgens wenn es kalt ist, startet der Motor sehr sehr schlecht. Ich muss zeitweise bis zu 10 Minuten orgeln bis er anspringt! Batterie ist auf jeden Fall gut, da ich zeitweise eine Traktorbatterie zusätzlich angeschlossen habe, weil ich die Autobatterie leer gestartet habe. Glühanlage habe ich überprüft, die funktioniert einwandfrei. Ich habe mit dem Tester die Fehlercodes ausgelesen, keine Fehler. Beim Starten ist lange Zeit der Raildruck sehr niedrig, erst kurz vorm anspringen steigt er, warum? Ich habe noch Raildrucksensor ausgebaut und in der Hand geprüft es liegen ständig 2 bis 4 Bar an, ist das normal? Ich bin mir nicht sicher, ob der Raildrucksensor defekt ist oder die Injektoren, dass die eventuell den Druck nicht mehr halten können, oder durch Abnutzung kein schönes Sprühbild bei niedrigen Raildruck mehr haben und der Motor deshalb nicht anspringt. Was haltet ihr von dem Problem? Freue mich über jeden Tipp. Danke
Bereits überprüft
Fehlercode ausgelesen keine Fehler. Glühanlage überprüft beim Starten liegen ca 5 bis 8 Volt an. Rail Druckregelventil erneuert. Raildrucksensor überprüft zeigt lautete ständig zwei bis vier Paar an.
Fehlercode(s)
Keine
Motor

VOLVO XC90 I (275) (06.2002 - 01.2015)

Technische Daten
LIQUI MOLY Reiniger, Benzineinspritzsystem (5111) Thumbnail

LIQUI MOLY Reiniger, Benzineinspritzsystem (5111)

BOSCH Wassersensor, Kraftstoffanlage (1 453 465 028) Thumbnail

BOSCH Wassersensor, Kraftstoffanlage (1 453 465 028)

HELLA Starter (8EA 011 610-221) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-221)

HELLA Starter (8EA 011 610-041) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-041)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Thomas Szkottniczky12.02.22
Sergej Schmidt: Bitte als Gelöst markieren. 22.01.22
Habe die instandgesetzten injektoren eingebaut, alles läuft wieder top wie am ersten Tag. Danke an alle für die viele Vorschläge.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer18.01.22
Kraftstoffhaltedruck überprüfen. Rückschlag Ventil überprüfen. Der wird über Nacht den Sprit fallen lassen.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.01.22
Wert vom Temperaturfühler auf Plausiblität prüfen. Läuft nach dem Abstellen die Treibstoffleitung leer? Probier doch mal nur die Zündung einschalten, Nicht Starten, da müsstest du die Pumpe im Tank surren hören. Zündung 3 Min eingeschaltet lassen und dann erst Starten. Oder ist einfach dein Dieselfilter zu, oder die Dieselleitung irgendwo nicht luftdicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Keven Klauner18.01.22
Hallo, Kann sein das die Vakum pumpe undicht ist. Würde erklären warum du morgens immer so oft Orgeln musst. mfg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Szkottniczky18.01.22
16er Blech Wickerl: Wert vom Temperaturfühler auf Plausiblität prüfen. Läuft nach dem Abstellen die Treibstoffleitung leer? Probier doch mal nur die Zündung einschalten, Nicht Starten, da müsstest du die Pumpe im Tank surren hören. Zündung 3 Min eingeschaltet lassen und dann erst Starten. Oder ist einfach dein Dieselfilter zu, oder die Dieselleitung irgendwo nicht luftdicht. 18.01.22
Pumpe funktioniert. Ich habe auch schon mit Absicht die Kraftstoffanlage vom Filter die entwässerungsschaube geöffnet und inklusive railrohr belüftet somit ein zurücklaufen des Kraftstoffs simuliert, der Motor sprang nach ca. 20sekunden an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer18.01.22
An den Glühkerzen ist die Spannung zu niedrig es sollten 12volt sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen18.01.22
Wie alt (km) sind deine Glühkerzen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Szkottniczky18.01.22
Karl-Heinz Ortsiefer: An den Glühkerzen ist die Spannung zu niedrig es sollten 12volt sein. 18.01.22
Auf den Kerzen steht 4,4V Die Werkstatt hatte die Glühkerze schon überbrückt weil sie meinten da kommt zu wenig Strom an. Und mit 12 Volt beaufschlagt, mit einem extra Relais und Schalter im Innenraum, und haben sich dann gewundert warum die Stifte gleich abgebrannt waren. Natürlich hat das Steuergerät auch verrückt gespielt nachdem die Glühstifte irgendwie anders überbrückt wurden! Ich habe es jetzt wieder retour gebaut damit das Steuergerät mal fehlerfrei ist. Glühstifte sind neu. 0,8ohm gemessen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Szkottniczky18.01.22
Löffler Reifen: Wie alt (km) sind deine Glühkerzen? 18.01.22
Neu 0,8ohm Durchgang
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen18.01.22
Thomas Szkottniczky: Auf den Kerzen steht 4,4V Die Werkstatt hatte die Glühkerze schon überbrückt weil sie meinten da kommt zu wenig Strom an. Und mit 12 Volt beaufschlagt, mit einem extra Relais und Schalter im Innenraum, und haben sich dann gewundert warum die Stifte gleich abgebrannt waren. Natürlich hat das Steuergerät auch verrückt gespielt nachdem die Glühstifte irgendwie anders überbrückt wurden! Ich habe es jetzt wieder retour gebaut damit das Steuergerät mal fehlerfrei ist. Glühstifte sind neu. 0,8ohm gemessen 18.01.22
Was ist das für ein Knopf? 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sergej Schmidt18.01.22
So wie ich sehe liegt es bei dir an nicht ausreichenden Raildruck. Hier solltest du 200 bis 260 Bar haben! Ursachen: Luft in der Schläuchen Zuvor würde ich die Rücklaufmengenmessung machen. Alles andere ist Quatsch!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.01.22
Löffler Reifen: Was ist das für ein Knopf? 🤔 18.01.22
Um direkt 12 Volt auf die 4,4 Volt Glühkerzen draufzuschalten. Das da die Glühkerzen gleich abrauchen ist wohl auch klar.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Szkottniczky18.01.22
16er Blech Wickerl: Um direkt 12 Volt auf die 4,4 Volt Glühkerzen draufzuschalten. Das da die Glühkerzen gleich abrauchen ist wohl auch klar. 18.01.22
Nachdem die Kerzen das erste Mal abgeraucht sind haben sie natürlich ein Etikett gedruckt wo drauf steht (Max 2 Sekunden) länger halten dass die Glühstifte nicht aus. :-))
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer18.01.22
Thomas Szkottniczky: Auf den Kerzen steht 4,4V Die Werkstatt hatte die Glühkerze schon überbrückt weil sie meinten da kommt zu wenig Strom an. Und mit 12 Volt beaufschlagt, mit einem extra Relais und Schalter im Innenraum, und haben sich dann gewundert warum die Stifte gleich abgebrannt waren. Natürlich hat das Steuergerät auch verrückt gespielt nachdem die Glühstifte irgendwie anders überbrückt wurden! Ich habe es jetzt wieder retour gebaut damit das Steuergerät mal fehlerfrei ist. Glühstifte sind neu. 0,8ohm gemessen 18.01.22
Danke wieder was Dazugelernt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Szkottniczky18.01.22
Sergej Schmidt: So wie ich sehe liegt es bei dir an nicht ausreichenden Raildruck. Hier solltest du 200 bis 260 Bar haben! Ursachen: Luft in der Schläuchen Zuvor würde ich die Rücklaufmengenmessung machen. Alles andere ist Quatsch! 18.01.22
Das glaube ich auch, dass das Problem auch am Raildruck liegt! Rücklaufmengen test ist fast nicht realisierbar in diesem Betriebsmodus. So langsam glaube ich das die Injektoren nach diesen 318000 km irgendwie hier Spritzbild verändert haben und unter niedrigen Raildruck nicht mehr richtig abspritzen. Oder es hat irgendwas mit diesem Raildrucksensor zu tun der wenn ich ihn in der Hand halte noch immer 2 bis 6 bar railrohrdruck anzeigen obwohl er ausgebaut ist! Bin mir da nicht ganz sicher!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sergej Schmidt19.01.22
Thomas Szkottniczky: Das glaube ich auch, dass das Problem auch am Raildruck liegt! Rücklaufmengen test ist fast nicht realisierbar in diesem Betriebsmodus. So langsam glaube ich das die Injektoren nach diesen 318000 km irgendwie hier Spritzbild verändert haben und unter niedrigen Raildruck nicht mehr richtig abspritzen. Oder es hat irgendwas mit diesem Raildrucksensor zu tun der wenn ich ihn in der Hand halte noch immer 2 bis 6 bar railrohrdruck anzeigen obwohl er ausgebaut ist! Bin mir da nicht ganz sicher! 18.01.22
Rücklauf kannst du immer messen: sobald sich motor dreht zb durch Anlasser. Du muss die Rücklauf messen! Anders kommst du bei dein Problem nicht raus. Da du nur Anlasser drehzahl hast kommt auch nicht viel raus. Es reicht nach 10 sekunden unterschied zu sehen>>> welche defekt ist. Ist dir bekannt wie die Messung zu geht? Raildrucksensor ist zu vernachlässigen! Was ist schon 6 bar? Bei voll last hast du über 800 bar. Für dich ist jetzt Rücklauf wichtig. Somit kannst du defeke Injetor finden. Wenn du keine eindeutige Ergebnis bei rücklauf nicht bekommst dann würde ich erst weiter schauen. Zuerst Rücklauf!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Szkottniczky19.01.22
Sergej Schmidt: Rücklauf kannst du immer messen: sobald sich motor dreht zb durch Anlasser. Du muss die Rücklauf messen! Anders kommst du bei dein Problem nicht raus. Da du nur Anlasser drehzahl hast kommt auch nicht viel raus. Es reicht nach 10 sekunden unterschied zu sehen>>> welche defekt ist. Ist dir bekannt wie die Messung zu geht? Raildrucksensor ist zu vernachlässigen! Was ist schon 6 bar? Bei voll last hast du über 800 bar. Für dich ist jetzt Rücklauf wichtig. Somit kannst du defeke Injetor finden. Wenn du keine eindeutige Ergebnis bei rücklauf nicht bekommst dann würde ich erst weiter schauen. Zuerst Rücklauf! 19.01.22
Ja mir ist bekannt wie die Messung geht, habe mir mal auf Amazon so einen Rücklauf Test Teil gekauft und auch schon ausprobiert bei einem anderen Fahrzeug und hat super funktioniert. Das werde ich auf jeden Fall am Wochenende ausprobieren! Wenn ich keinen Rücklauf habe wird wahrscheinlich die Hochdruckpumpe einen Schaden haben. Ich habe heute mit einem Motoreninstandsetzer (Motoren Schleifer) gesprochen, sein erster Tipp war das die Hochdruckpumpe defekt ist, weil ja allein beim Starten schon ungefähr 100 bis 200 bar da sein sollten. Ich bedanke mich auf jeden Fall für eure Anteilnahme 😀
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sergej Schmidt19.01.22
Thomas Szkottniczky: Ja mir ist bekannt wie die Messung geht, habe mir mal auf Amazon so einen Rücklauf Test Teil gekauft und auch schon ausprobiert bei einem anderen Fahrzeug und hat super funktioniert. Das werde ich auf jeden Fall am Wochenende ausprobieren! Wenn ich keinen Rücklauf habe wird wahrscheinlich die Hochdruckpumpe einen Schaden haben. Ich habe heute mit einem Motoreninstandsetzer (Motoren Schleifer) gesprochen, sein erster Tipp war das die Hochdruckpumpe defekt ist, weil ja allein beim Starten schon ungefähr 100 bis 200 bar da sein sollten. Ich bedanke mich auf jeden Fall für eure Anteilnahme 😀 19.01.22
Ich sehe so: die Pumpe kann nur Druck aufbauen wenn System dicht ist. Änlich wie bei Gartenschauch. Stelle dir das vor. Gewöhnliche Gartenschauch eine Ende hast du Wasserhahn, dort ist sagen wir 6 Bar. Bei anderen Ende von Gartenschauch hast du keinen Wasserhahn (einfach schlauch ohne Anschluss, so das wasser ohne Wiederstand rauslaufen kann). Situation 1 Wasserhahn 100% auf, andere ende frei. Druck in Gartenschauch beträgt fast 0 bar. Zum Vergleich zu dein Fahrzeug: Die Hochdruck-Pumpe pumpt 100% >>> injektor undicht Druck zu gering (Sagen wir einfach unter 100bar oder zum besser verstehen 0 bar). Situation 2 Wasserhahn 100% auf andere ende hälst du mit hand zu. Druck in Gartenschauch beträgt beträgt, was der Wasseranschluss her gibt, in unseren fall 6bar. Zum Vergleich zu dein Fahrzeug: Hochdruck-Pumpe pumpt 100%. Die Injektoren sind intakt(Dicht. Die Steker abgezogen an Injektoren) hier bekommst du maximalen druck was die Pumpe schafft! Bei dein Auto über 800 bar. Situation 3 Wasserhahn defekt kommt kein wasser raus. Druck in Gartenschauch 0bar Zum Vergleich zu dein Fahrzeug: Hochdruck-Pumpe pumpt nicht/defekt. Druck in der Rampe glech 0bar Situation 4 Wasserhahn ok und 100% auf (Jedoch kommt kein wasser raus. Wasserwerk liefert kein Wasser). Somit liegt Druck in Gartenschauch gleich null. Und es kommt kein wasser raus. Zum Vergleich zu dein Fahrzeug: Hochdruck-Pumpe ok aber sie hat kein Kraftstoff. Somit kann die Hochdruck-Pumpe kein druck aufbauen. Raildruck 0bar. Rücklauf nicht messbar da nix rauskommt. Was ich dir hier sagen möchte. Die Aussage das die Hochdruck-Pumpe defekt ist nur möglich wenn der Kraftstoff nicht austretten kann! Denn nur dann kann Druck aufgebaut werden (Situation 2). Wenn die Hochdruck-Pumpe alles hat was Sie braucht (Kraftstoff und vorföderdruck duch elektrische Pumpe). Dann kann sie auch druck erzeugen. Wenn kein Kraftstoff ankommt kann die Hochdruck-Pumpe auch kein Druck erzeugen. Du musst einfach die Rücklaufleitungen am Fahrzeug abhängen. Dann die prüfleitungen anschlissen und starten 10 Sekunden. Danach ablesen wo es am meisten rausbekommen ist (Kraftstoff). Mach ein Bild das ist auch für anderen interessant zu sehen die dann gleiche Problem haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Szkottniczky20.01.22
Sergej Schmidt: Ich sehe so: die Pumpe kann nur Druck aufbauen wenn System dicht ist. Änlich wie bei Gartenschauch. Stelle dir das vor. Gewöhnliche Gartenschauch eine Ende hast du Wasserhahn, dort ist sagen wir 6 Bar. Bei anderen Ende von Gartenschauch hast du keinen Wasserhahn (einfach schlauch ohne Anschluss, so das wasser ohne Wiederstand rauslaufen kann). Situation 1 Wasserhahn 100% auf, andere ende frei. Druck in Gartenschauch beträgt fast 0 bar. Zum Vergleich zu dein Fahrzeug: Die Hochdruck-Pumpe pumpt 100% >>> injektor undicht Druck zu gering (Sagen wir einfach unter 100bar oder zum besser verstehen 0 bar). Situation 2 Wasserhahn 100% auf andere ende hälst du mit hand zu. Druck in Gartenschauch beträgt beträgt, was der Wasseranschluss her gibt, in unseren fall 6bar. Zum Vergleich zu dein Fahrzeug: Hochdruck-Pumpe pumpt 100%. Die Injektoren sind intakt(Dicht. Die Steker abgezogen an Injektoren) hier bekommst du maximalen druck was die Pumpe schafft! Bei dein Auto über 800 bar. Situation 3 Wasserhahn defekt kommt kein wasser raus. Druck in Gartenschauch 0bar Zum Vergleich zu dein Fahrzeug: Hochdruck-Pumpe pumpt nicht/defekt. Druck in der Rampe glech 0bar Situation 4 Wasserhahn ok und 100% auf (Jedoch kommt kein wasser raus. Wasserwerk liefert kein Wasser). Somit liegt Druck in Gartenschauch gleich null. Und es kommt kein wasser raus. Zum Vergleich zu dein Fahrzeug: Hochdruck-Pumpe ok aber sie hat kein Kraftstoff. Somit kann die Hochdruck-Pumpe kein druck aufbauen. Raildruck 0bar. Rücklauf nicht messbar da nix rauskommt. Was ich dir hier sagen möchte. Die Aussage das die Hochdruck-Pumpe defekt ist nur möglich wenn der Kraftstoff nicht austretten kann! Denn nur dann kann Druck aufgebaut werden (Situation 2). Wenn die Hochdruck-Pumpe alles hat was Sie braucht (Kraftstoff und vorföderdruck duch elektrische Pumpe). Dann kann sie auch druck erzeugen. Wenn kein Kraftstoff ankommt kann die Hochdruck-Pumpe auch kein Druck erzeugen. Du musst einfach die Rücklaufleitungen am Fahrzeug abhängen. Dann die prüfleitungen anschlissen und starten 10 Sekunden. Danach ablesen wo es am meisten rausbekommen ist (Kraftstoff). Mach ein Bild das ist auch für anderen interessant zu sehen die dann gleiche Problem haben. 19.01.22
So, ich habe jetzt alles für morgen früh vorbereitet um die Rücklaufmenge zu testen. Ich habe dei Röhrchen genommen, da ich meine dass man die genaue ablesen kann. Ich werde mich morgen in der Früh wieder zurück melden wenn ich ein Ergebnis habe, ich versuche ein Video davon zu machen. Schönen Abend noch
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sergej Schmidt20.01.22
Thomas Szkottniczky: So, ich habe jetzt alles für morgen früh vorbereitet um die Rücklaufmenge zu testen. Ich habe dei Röhrchen genommen, da ich meine dass man die genaue ablesen kann. Ich werde mich morgen in der Früh wieder zurück melden wenn ich ein Ergebnis habe, ich versuche ein Video davon zu machen. Schönen Abend noch 20.01.22
So ist richtig! Warte auf Ergebnis
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Szkottniczky21.01.22
Sergej Schmidt: So ist richtig! Warte auf Ergebnis 20.01.22
Ich habe heute diesen rücklauftest gemacht. Jetzt weiß ich wo mein Raildruck hin verschwindet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Szkottniczky21.01.22
Thomas Szkottniczky: Ich habe heute diesen rücklauftest gemacht. Jetzt weiß ich wo mein Raildruck hin verschwindet. 21.01.22
Am meisten Mitleid habe ich mit dem Anlasser, der ist wirklich tapfer und qualmt ab und zu schon mal. Heute will er überhaupt nicht anspringen jetzt habe ich eine Heizkanone in die Garage gestellt und hoffe dass es in einer halben Stunde funktioniert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sergej Schmidt21.01.22
Thomas Szkottniczky: Am meisten Mitleid habe ich mit dem Anlasser, der ist wirklich tapfer und qualmt ab und zu schon mal. Heute will er überhaupt nicht anspringen jetzt habe ich eine Heizkanone in die Garage gestellt und hoffe dass es in einer halben Stunde funktioniert. 21.01.22
Gratulation du hast Fehler gefunden!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Szkottniczky23.01.22
Sergej Schmidt: Bitte als Gelöst markieren. 22.01.22
Da will ich noch nicht zu voreilig sein! Ich habe heute die Injektoren ausgebaut und werde sie morgen zum Prüfen bringen. Ich habe auch einen Blick in den Kraftstofffilter geworfen und Späne gefunden sind aber nicht magnetisch könnte das die Ursache sein warum der Injektor gestorben ist?! Oder sind die Späne einfach normaler Verschleiß nach diesem Kilometern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sergej Schmidt23.01.22
Thomas Szkottniczky: Da will ich noch nicht zu voreilig sein! Ich habe heute die Injektoren ausgebaut und werde sie morgen zum Prüfen bringen. Ich habe auch einen Blick in den Kraftstofffilter geworfen und Späne gefunden sind aber nicht magnetisch könnte das die Ursache sein warum der Injektor gestorben ist?! Oder sind die Späne einfach normaler Verschleiß nach diesem Kilometern. 23.01.22
Schlecht zu sehen. Kannst du es in Gurkenglas rein machen und erneut fotografieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Szkottniczky26.01.22
Sergej Schmidt: Schlecht zu sehen. Kannst du es in Gurkenglas rein machen und erneut fotografieren. 23.01.22
Leider habe ich nach dem Foto den Diesel weggeschüttet. Ich habe heute aber eine Rückmeldung vom prüfen bekommen. Der zweite Injektor ist komplett tot, und die anderen sind alle undicht. Grund dafür ist nicht Späne von der Pumpe sondern zu hoher Wasseranteil im Diesel sagt der Instandsetzer, die Fragmente im Kraftstofffilter kommen von der defekten Düse. Werd aber glaube ich zur Sicherheit auch die Pumpe tauschen. Wird eine teure Angelegenheit😔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sergej Schmidt26.01.22
Thomas Szkottniczky: Leider habe ich nach dem Foto den Diesel weggeschüttet. Ich habe heute aber eine Rückmeldung vom prüfen bekommen. Der zweite Injektor ist komplett tot, und die anderen sind alle undicht. Grund dafür ist nicht Späne von der Pumpe sondern zu hoher Wasseranteil im Diesel sagt der Instandsetzer, die Fragmente im Kraftstofffilter kommen von der defekten Düse. Werd aber glaube ich zur Sicherheit auch die Pumpe tauschen. Wird eine teure Angelegenheit😔 26.01.22
Hast du eine Hochdruck leitung übrig? Mein Vorschlag bau alles zusammen dichte die Hochdruckleitung zur 2en Zylinder ab. Quasi als simulation für dichten Injektor. Dann mach nochmal Rücklaufmessung. Du brauchst Anlasser nicht mehr als 15 sekunden betätigen. Schau was der druck macht. Wenn du über 200bar hast dann würde ich nur eine neu einbauen. Vielleicht hast du Schrottplatz in der Nähe wo du eine kaufst. Hab glück gehabt und in internet für 50 euro gekauft. Dann gibt es Firmen die Injektoren Instandsetzung durchführen . Da schickst du deinen alten injektor, bekommst Reparierten zurück.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO XC90 I (275) (06.2002 - 01.2015)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedalschalter
Hallo, im Fehlerspeicher steht Kupplungspedalschalter defekt. Neuen, original Volvo, wurde eingebaut, aber Fehler bleibt. Schalter wurde mit Tester überprüft und ergab vollständige Funktion. Wird der Fehler gelöscht lässt sich Auto erst wieder starten, wenn der Fehler wieder angezeigt wird, und beim Starten muss man jetzt Kupplung und Bremse treten. Vielleicht hat jemand eine Lösung. Gruß Jesse
Elektrik
Uwe Südholt 30.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten