fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Justin n14.01.24
Talk
0

Ölwechsel Multitronic | AUDI A6 C6 Avant

Moin, aktuell verkaufe ich einen Audi A6 BJ 2006 mit dem 2.4 L V6. Die Multitronic sollte noch einen Ölwechsel bekommen bei 75.000km, da noch nie einer gemacht wurde. Was sind da die Kosten bei einer Vertragswerkstatt? Ich rufe morgen da mal an, aber ich hätte gerne mal ein paar Referenzwerte. Ölfilter wird wahrscheinlich mitgewechselt werden müssen?
Getriebe

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Technische Daten
METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020002) Thumbnail

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020002)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 130)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E1945LI) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E1945LI)

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5)

21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß14.01.24
Hallo in der Regel 350-450 Euro.mfg P.F
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach14.01.24
Ich weiß von meinem Vertragshändler da kostet ein Getriebe Ölwechsel bei einem Audi Q2 zwischen 800 und 900 Euro
0
Antworten
profile-picture
Justin n14.01.24
Jochen Binzenbach: Ich weiß von meinem Vertragshändler da kostet ein Getriebe Ölwechsel bei einem Audi Q2 zwischen 800 und 900 Euro 14.01.24
Ach du Gott. Naja hoffen wir mal das beste Danke👍
0
Antworten
profile-picture
Justin n14.01.24
Patrick Frieß: Hallo in der Regel 350-450 Euro.mfg P.F 14.01.24
Ok danke👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach14.01.24
Justin n: Ach du Gott. Naja hoffen wir mal das beste Danke👍 14.01.24
Das ist aber von Händler zu Händler verschieden meiner verlangt ja auch knapp 200 Euro die Arbeitsstunde frag lieber mal bei einer freien Werkstatt nach die sind oft günstiger
2
Antworten
profile-picture
Dennis Hofmann14.01.24
Die multitronic hat keiner Filter der mit gewechselt wird. Desweiteren wird empfohlen bei der multitronic nur das alte oel raus und neues rein zu füllen. Spülen kann man es auch nicht. Wenn man doch eine Art Spülung machen will sollte man 2 bis 3 oelwechsel in sehr kurzem intervall machen.
1
Antworten
profile-picture
Justin n14.01.24
Dennis Hofmann: Die multitronic hat keiner Filter der mit gewechselt wird. Desweiteren wird empfohlen bei der multitronic nur das alte oel raus und neues rein zu füllen. Spülen kann man es auch nicht. Wenn man doch eine Art Spülung machen will sollte man 2 bis 3 oelwechsel in sehr kurzem intervall machen. 14.01.24
Klingt gut. Dann dürfte es ja nicht zu teuer sein. Wie hoch ist der Zeitaufwand für den Ölwechsel?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach14.01.24
Hallo, je nach Version der multitronic ist ein Filter drinnen. Der ist aber von außerhalb gleichzeitig mit Flansch für den ölkühler. Da gibt es von z.B. Meyle fertige Service Kits für. Kostet ca. 200€ und ich schätze maximal 150€ für den Wechsel.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter14.01.24
Jochen Binzenbach: Ich weiß von meinem Vertragshändler da kostet ein Getriebe Ölwechsel bei einem Audi Q2 zwischen 800 und 900 Euro 14.01.24
Da lohnt sich ja schon fast ein Neukauf des Autos...unfassbar wie man in den Werkstätten abgezogen wird.
1
Antworten
profile-picture
Dennis Hofmann14.01.24
Justin n: Klingt gut. Dann dürfte es ja nicht zu teuer sein. Wie hoch ist der Zeitaufwand für den Ölwechsel? 14.01.24
Ca 4 bis 5 Liter oel, Zeitaufwand nicht groß. Verkleidung ab, oel ablassen. Neues rein, füllstand prüfen, fertig. 30 min würde ich sagen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach14.01.24
Buchhalter: Da lohnt sich ja schon fast ein Neukauf des Autos...unfassbar wie man in den Werkstätten abgezogen wird. 14.01.24
Ich bezahle bei meiner Werkstatt für eine normalen Ölwechsel nach Hersteller angabe 75 bis 80 Euro bei Audi oder VW würde ich das 4 fache bezahlen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum14.01.24
Jochen Binzenbach: Ich bezahle bei meiner Werkstatt für eine normalen Ölwechsel nach Hersteller angabe 75 bis 80 Euro bei Audi oder VW würde ich das 4 fache bezahlen 14.01.24
Bin beim VW Partner. Bei uns ca. 60€ plus Öl und Filter. Öl darf auch angeliefert werden.
0
Antworten
profile-picture
Justin n14.01.24
Was für ein Multitronicgetriebe ist verbaut? Also welches Modell/Typ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach14.01.24
Wilfried Gansbaum: Bin beim VW Partner. Bei uns ca. 60€ plus Öl und Filter. Öl darf auch angeliefert werden. 14.01.24
Das sind noch fähre Preise! Auto fahren soll ja auch für den Normal verdiener unbezahlbar werden da wird ja schon von Berlin aus kräftig darauf hin gearbeitet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter15.01.24
Jochen Binzenbach: Ich bezahle bei meiner Werkstatt für eine normalen Ölwechsel nach Hersteller angabe 75 bis 80 Euro bei Audi oder VW würde ich das 4 fache bezahlen 14.01.24
Den mache ich für 30€ in der Selbsthilfewerkstatt zzgl. Hebebühne für 25€/Std. Das Gute, ich kann in der Mietzeit von 1 Stunde noch andere Arbeiten schnell erledigen. Mir ging es um Beispiele von 900€ für einen Ölwechsel, was ja durchaus der Realität entsprechen wird. Das wird demnächst noch schlimmer werden wenn mit der Digitalisierung keine kleine Werkstatt mehr einen Ölwechsel vornehmen kann weil ihr Diagnosegeräte für 15.000€ fehlt usw. Jetzt schon denken laut IHK 20% der Betriebe zu schließen und weitere 30% stecken in finanziellen Problemen (Inflation, Energie ect). Traurig, aber das haben die Verbraucher so gewollt, dass Schicksal ist besiegelt. Also, immer das modernste Auto kaufen, alles schön leasen(80% der Neuwagen sind Leasingfahrzeuge) und zugucken wie tief das Loch beim Kac... en wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach15.01.24
Buchhalter: Den mache ich für 30€ in der Selbsthilfewerkstatt zzgl. Hebebühne für 25€/Std. Das Gute, ich kann in der Mietzeit von 1 Stunde noch andere Arbeiten schnell erledigen. Mir ging es um Beispiele von 900€ für einen Ölwechsel, was ja durchaus der Realität entsprechen wird. Das wird demnächst noch schlimmer werden wenn mit der Digitalisierung keine kleine Werkstatt mehr einen Ölwechsel vornehmen kann weil ihr Diagnosegeräte für 15.000€ fehlt usw. Jetzt schon denken laut IHK 20% der Betriebe zu schließen und weitere 30% stecken in finanziellen Problemen (Inflation, Energie ect). Traurig, aber das haben die Verbraucher so gewollt, dass Schicksal ist besiegelt. Also, immer das modernste Auto kaufen, alles schön leasen(80% der Neuwagen sind Leasingfahrzeuge) und zugucken wie tief das Loch beim Kac... en wird. 15.01.24
Das ist das gleiche Problem wie mit den E-Autos kaum einer weiß. wie lange so ein Akku hält bei den heutigen Fahrzeugen liegt die Lebensdauer bei 8 wenn es gut geht 9 Jahren wenn vorher schon nicht den Geist aufgegeben hat darum würde ich mir so ein Wagen weder Leasen noch kaufen
0
Antworten
profile-picture
Justin n15.01.24
Also die Lösung ist. Auto hat einen permanenten Filter der nicht getauscht wird. Ölwechsel kostet mit Material 320€ Wenn ich es selbst mitbringe ist es 100€ arbeitskosten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum15.01.24
Justin n: Also die Lösung ist. Auto hat einen permanenten Filter der nicht getauscht wird. Ölwechsel kostet mit Material 320€ Wenn ich es selbst mitbringe ist es 100€ arbeitskosten 15.01.24
Klingt sehr fair
0
Antworten
profile-picture
Dennis Hofmann15.01.24
Justin n: Also die Lösung ist. Auto hat einen permanenten Filter der nicht getauscht wird. Ölwechsel kostet mit Material 320€ Wenn ich es selbst mitbringe ist es 100€ arbeitskosten 15.01.24
220 € nur fürs oel is ne Ansage. Kauf das von liqui moly, dann biste bei 5 Liter bei um die 100€
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter15.01.24
Jochen Binzenbach: Das ist das gleiche Problem wie mit den E-Autos kaum einer weiß. wie lange so ein Akku hält bei den heutigen Fahrzeugen liegt die Lebensdauer bei 8 wenn es gut geht 9 Jahren wenn vorher schon nicht den Geist aufgegeben hat darum würde ich mir so ein Wagen weder Leasen noch kaufen 15.01.24
Elektromobilität Ist nur ein Experiment bei welchem die Käufer nur als Opfer fungieren. Das ist eine Totgeburt, schon immer gewesen. Was aber manche Werkstätten für Preise aufrufen ist schon eine Frechheit, am schlimmsten sind die Vertragswerkstätten mit ihren Luxus Immobilien in Top Lage welche der naive Kunde mit jedem Auftrag mitbezahlt. Und die kleinen Fische, also die freien Werkstätten, sind auch nur noch auf Moneten aus und lassen keine Möglichkeit aus dem Kunden nicht abzukassieren. Auch die Qualität der Arbeiten hat stark nachgelassen, von Pfusch will ich noch nicht reden, aber wir sind auf dem besten Weg dorthin. Glücklicherweise kann man sich in solche Foren durch die tolle Community teilweise selbst helfen, je älter das Fahrzeug umso größer die Erfolgsaussichten einer Reparatur. Aktuell habe ich auch Probleme mit der Werkstat, seit Jahren der erste Besuch und gleich auf die Fresse gefallen. Am besten Grüne wählen und zurück in die Steinzeit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum15.01.24
Buchhalter: Elektromobilität Ist nur ein Experiment bei welchem die Käufer nur als Opfer fungieren. Das ist eine Totgeburt, schon immer gewesen. Was aber manche Werkstätten für Preise aufrufen ist schon eine Frechheit, am schlimmsten sind die Vertragswerkstätten mit ihren Luxus Immobilien in Top Lage welche der naive Kunde mit jedem Auftrag mitbezahlt. Und die kleinen Fische, also die freien Werkstätten, sind auch nur noch auf Moneten aus und lassen keine Möglichkeit aus dem Kunden nicht abzukassieren. Auch die Qualität der Arbeiten hat stark nachgelassen, von Pfusch will ich noch nicht reden, aber wir sind auf dem besten Weg dorthin. Glücklicherweise kann man sich in solche Foren durch die tolle Community teilweise selbst helfen, je älter das Fahrzeug umso größer die Erfolgsaussichten einer Reparatur. Aktuell habe ich auch Probleme mit der Werkstat, seit Jahren der erste Besuch und gleich auf die Fresse gefallen. Am besten Grüne wählen und zurück in die Steinzeit. 15.01.24
Du tust hier vielen Kollegen unrecht. Ich kenne genügend Kollegen die das Handwerk lieben und leben. Schwarze Schafe gibt es in jeder Branche. Zu pauschalisieren finde ich nicht fair. Unser Audi Zentrum ist auch sehr Stadtnah und hat einen Verrechnungssatz von 120€ beim Service. Klar, mehr als die freie Bude aber vergleich das bitte mit anderen Vertragshändlern. Klar wird irgendwo die Optik und Marketing mitbezahlt. Dazu gibt es idR aber auch meist kostenlosen Hol- und Bringservice, 24h Hotline usw. und was glaubst du was Softwarelizenzen und vor allem Spezialwerkzeug bzw. die Schulungen kosten. Ohne geht es leider nicht. Und wie gesagt, es gibt genügen gute Leute da draußen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

1
Vote
44
Kommentare
Talk
Lasterfassung
Hallo Freunde, was hat es mit dem folgenden Fehler auf sich? Lasterfassung- P1141-009 unplausibler Wert. Der Fehler ist sporadisch, tritt aber öfters auf,...
Fehlercodes
Patrick Milano 04.04.24
-4
Vote
25
Kommentare
Talk
Arbeitsdauer
Grüße, wollte mal fragen ob jemand weiß, wie lange es als Leihe dauert den Aggregatträger vorne zu tauschen inkl. alle Querlenker. Arschlochschraube mal ganz außen vor gelassen.
Sonstiges
Gelöschter Nutzer 11.02.24
0
Votes
23
Kommentare
Talk
Injektor Ruhelaufregelung Sollwerte
Hallo zusammen, ich habe beim Audi einen unrunden Motorlauf und Stottern beim Gang einlegen und hin und her lenken. Es sind Generalüberholte Injektoren und ein Generalüberholter DPF reingekommen und jetzt habe ich das Problem noch Ich habe die Injektoren im Verdacht. Ich habe die Werte der Ruhelaufregelung hier mal hochgeladen und hoffe, dass irgendwer von euch mir was dazu sagen kann, da ich nichts dazu finde. Es wurde alles neu angelernt und zurückgesetzt. Es ist kein Eintrag im Fehlerspeicher hinterlegt. Sobald man Gas gibt und losfährt, läuft er dann auch und hat auch gut Leistung. Meine Frage ist, ob mir jemand Sollwerte nennen kann/die Werte beurteilen. Oder mir eure anderen Vermutungen mitteilen könnt und was ich machen oder messen kann um, die Ursache/das Problem zu lokalisieren/genauer eingrenzen zu können. Danke im Voraus für eure Hilfe.
Motor
Christian Launert 16.07.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
23
Kommentare
Talk
Auto startet nicht
Hallo, habe ein plötzliches auftretendes Problem! Auto abgestellt, danach wieder starten wollen, keine Kontrollleuchten im Display an, was ist das? Glg. Ecki
Kfz-Technik
Eckard Ische 28.12.21
0
Votes
23
Kommentare
Talk
Kettenräder eingelaufen
Hallo Leute, ich erneuere gerade bei meinem 2.4 v6 die Steuerkette. Ich bin mir nicht Sicher ob ich die Kettenräder auch erneuern muss, deshalb frage ich hier nach. Mit dem Finger konnte ich keinen Grat oder sonstige Unebenheiten feststellen. Die Spuren auf den Rädern sind rein optisch. Unten seht ihr Bilder, auf denen ihr die Kettenräder beurteilen könnt. Wäre gut, wenn ihr ein paar Tipps hättet wie man das feststellen kann, ob die Kettenräder eingelaufen sind. Ich freue mich auf eure Antworten.
Motor
Marco Ebert 31.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
9
Kommentare
Talk
Getriebeölstand / etwas langsames schalten
Hallo zusammen, ich habe an meinem Auto festgestellt, dass er die Gänge ab und zu (nicht immer) nicht sauber einlegt, bzw. etwas länger braucht bis er ihn einlegt. Nun habe ich mir mal einen Messstab besorgt und losgemessen. Fahrzeug wurde vorher 45km bewegt, darunter auch Stadtautobahn 10km mit 90kmh. Nun habe ich gemessen und ihr könnt wie auf dem Bild zu erkennen ist sehen, dass zu wenig Öl drin ist für 80 grad. Jetzt die Frage: ist der Stand jetzt akut und sollte sofort aufgefüllt werden, oder hat es noch ein paar Kilometer Zeit (keine 10k km sondern eher 700km)? Bin auf eure Tipps und Erfahrungen gespannt. :)
Getriebe
Dominik Wodke 21.07.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
51
Kommentare
Talk
Unterschiede bei einem bpp Motor
Hallo, nach knapp 400tkm hat mein Motor den Geist aufgegeben, so dass ich mich für einen AT Motor entschieden habe. Nun habe ich zwei bpp Motoren, die unterschiedlich sind. Als erstes sind die Zahnräder für die Vakuumpumpe am entgegengesetzten Zylinderkopf. Aber noch gravierender finde ich die Aufnahme für die Schwungscheibe. Die ist fast doppelt so lang wie an meinem alten Motor (siehe Bilder). Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen, mit den wenigen Infos, bin aber auch kein Mechaniker. Danke schon mal im Voraus
Motor
Getriebe
Kevin Döring 20.06.23
0
Votes
46
Kommentare
Talk
Verbrauch zu hoch
Hallo, das Auto verbraucht leider zu viel. Ich komme nie unter 8,6 Liter. Im schlimmsten Fall bin ich immer bei 9,7 Was kann ich da machen ?
Motor
Getriebe
Sedat P. 07.02.22
0
Votes
41
Kommentare
Talk
Nach Softwareupdate - Probleme im Getriebe
Hallo, seit einem Softwareupdate habe ich ein Problem mit dem Schalten beim S-Tronic Automatikgetriebe. Früher hat alles normal funktioniert ohne Verzögerung. Seitdem Softwareupdate habe ich folgende Probleme: • Beim Schalten von R auf D ist es 4-5 Sekunden verzögert. • Früher hat es direkt von R auf D1 geschalten und jetzt schaltet es von R auf D und dann erst auf D1 • ab und zu ein Schlag im Getriebe wenn es von D auf D1 im Tacho wechselt Softwareupdate hat Audi während einer anderen Reparatur gemacht (Scheibenwechsel). Die Probleme macht es erst seit diesem Softwareupdate, jedoch ist Audi der Meinung, dass es an der Mechatronik liegt. Mechatronik wurde nie was ausgetauscht. Habt ihr eine Idee?
Getriebe
Dln Vli 08.12.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Talk
Lasterfassung
Talk
Arbeitsdauer
Talk
Injektor Ruhelaufregelung Sollwerte
Talk
Auto startet nicht
Talk
Kettenräder eingelaufen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Getriebeölstand / etwas langsames schalten
Talk
Unterschiede bei einem bpp Motor
Talk
Verbrauch zu hoch
Talk
Nach Softwareupdate - Probleme im Getriebe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten