fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thomas Wein23.05.22
Talk
0

Simmerring Kurbelwelle getriebeseitig undicht | AUDI A4 B6 Cabriolet

Hallo, betrifft den Getriebeausbau. Hierzu ein paar Fragen: Möchte demnächst mit dem Auto nach Italien; ich denke da macht nur noch eine Reparatur Sinn, oder? Ölverbrauch hält sich in Grenzen. Kann ich das Getriebe mit 2 guten 3t Rangierwagenhebern am Boden ausbauen? Wo kann ich das Fahrzeug mit ein paar Stützen versehen? Hebebühne hab ich leider keine... Falls der Ausbau möglich wäre, wie in etwa bekomme ich das Schaltgestänge und die oberen Kupplungsglockenschrauben ab? Vielen lieben Dank für ein paar brauchbare Tips.
Bereits überprüft
Am Getriebe unten sind die 2 Öffnungen ölfeucht, nach jeder Fahrt gibt ein am Getriebe unten ein paar Öltropfen
Fehlercode(s)
Keine
Motor

AUDI A4 B6 Cabriolet (8H7)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Schaltgetriebeflansch (15195) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Schaltgetriebeflansch (15195)

LuK Kupplungsdruckplatte (123 0428 10) Thumbnail

LuK Kupplungsdruckplatte (123 0428 10)

LuK Führungshülse, Kupplung (414 0017 10) Thumbnail

LuK Führungshülse, Kupplung (414 0017 10)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0179) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0179)

Mehr Produkte für A4 B6 Cabriolet (8H7) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 Cabriolet (8H7)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer23.05.22
Die Quälerei würde ich mir nicht antun. Alleine ohne Hilfe schwer möglich. Such dir jemand mit einer Bühne
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202423.05.22
Hallo! Ohne Bühne/Grube ist das Schwierig, Gibt es bei euch keine Mietwerkstatt oder Bekannten der so was hat!?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.05.22
Da wirst du auch etwas Spezialwerkzeug brauchen. Eine Brücke um den Motor abzustützen. Einen Zentrierdorn für die Kupplung. Die würde ich gleich mit tauschen! Und evtl. Ein Werkzeug zum Einbau des Simmerings. (VAG hat sich die Gemeinheit einfallen lassen, Teile des OT Gebers in den Simmering zu integrieren) ob das bei deinem auch so ist, weiß ich aus dem Stehgreif nicht. Also am Straßenrand wirst du das Getriebe evtl. Mit 2 Personen und ein paar Wagenheber ausbauen können. Den Einbau mag ich mir so nichtmal vorstellen! 🙈 Eine Grube sollte mindestens vorhanden sein!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach23.05.22
Grüße, es ist prinzipiell machbar, allerdings das Auto an 4 Stellen hochbocken damit er grade steht. Ich hab sowas einmal durch, und mache es definitiv nie wieder. Am besten du suchst dir jemanden mit Bühne oder Grube. Sonst wird aus einer Tagesaufgabe schnell eine wochenaufgabe.
1
Antworten
profile-picture
Thomas Wein23.05.22
Wäre es nicht denkbar mit 2 Auffahrrampen zu arbeiten? Die Gelenkwellen lass ich dann natürlich drin, wegen der Radlager. L. Grüsse
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler23.05.22
Thomas Wein: Wäre es nicht denkbar mit 2 Auffahrrampen zu arbeiten? Die Gelenkwellen lass ich dann natürlich drin, wegen der Radlager. L. Grüsse 23.05.22
Die Wellen müssen raus, sonst kannst du das Getriebe nicht rausholen. Such dir ne Selbsthilfe Werkstatt und Miete dir lieber ne Bühne. Zum Wechsel brauchst du zwingend ein Spezial Werkzeug, du zerstörst sonst den Geber für den Nockenwellen Sensor der im simmerring integriert ist. Keine leichte Aufgabe wenn du es noch nie gemacht hast. Viel Glück
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler23.05.22
Thomas Wengler: Die Wellen müssen raus, sonst kannst du das Getriebe nicht rausholen. Such dir ne Selbsthilfe Werkstatt und Miete dir lieber ne Bühne. Zum Wechsel brauchst du zwingend ein Spezial Werkzeug, du zerstörst sonst den Geber für den Nockenwellen Sensor der im simmerring integriert ist. Keine leichte Aufgabe wenn du es noch nie gemacht hast. Viel Glück 23.05.22
Kupplung mit kontrollieren, eh du in kürze nochmal alles zerlegst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters23.05.22
Also das ganze auf Böcken zu machen wirst du breuen. Ohne mindestens eine Grube oder besser Hebebühne ist das nicht nur sehr schwierig sondern auch gefährlich. Ich war da früher auch sehr leichtsinnig. Aber nachdem hier in der Gegend jemand tödlich verletzt wurde, weil das Auto doch plötzlich von den Buchen gerutscht ist, kommen solche Sachen für mich nicht mehr in Frage. Und bevor wieder jemand sagt billige Böcke falsch benutzt etc. Mit Nichten. Es waren hochwertige und stabile Böcke und ein Schrauber mit vielen Jahren Erfahrung. Darum schwere Arbeiten unter dem Auto nur mit Grube oder Bühne.
1
Antworten
profile-picture
Thomas Wein23.05.22
Alles klar Tut mir echt leid dass da jemand tödlich verletzt ist. Habe es bisher immer geschafft alles am Auto selber zu machen, aber was zuviel ist ist zuviel. Er kommt demnächst in die Werkstatt. Da tun dann nur die Kosten etwas weh 😀
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Cabriolet (8H7)

1
Vote
25
Kommentare
Talk
Halogen Scheinwerfer auf Xenon umbauen
Guten Abend, mein A4 B6 hat ab Werk Xenon verbaut. Da das Auto schon einige Jahre alt ist, haben die Scheinwerfer stark unter den Einflüssen der Umwelt gelitten. Sie sind total beschlagen und matt. Diese wurden bereits aufbereitet, sahen aber nach wenigen wochen wieder genau gleich aus. Leider finde ich im Internet nicht die richtigen Scheinwerfer, bzw. nur mit Halogen H7/H9. Die Form und der Aufbau sind gleich. Da ich aber gerne weiter Xenon verwenden würde, wollte ich fragen, ob dies denn einfach so möglich ist? Kann ich von meinen aktuellen Scheinwerfern alles fürs Xenon ausbauen und in den neuen einfach einbauen? Oder ist es nicht so einfach? Falls ja, worauf muss ich achten? Falls Nein, was bleiben mir für Alternativen? Ich danke für die Antworten Schönen Abend!
Kfz-Technik
Nico Schmittat 08.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten