fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Oliver Braasch 103.07.25
Ungelöst
0

Lüfter läuft nach Zündung aus | OPEL ASTRA H Caravan

Hallo liebe Community, ich habe folgendes Problem: Wenn ich gefahren bin oder nur die Zündung eingeschaltet und dann wieder ausgeschaltet habe, läuft der Lüfter auf der zuletzt eingestellten Geschwindigkeit weiter. Man kann die Geschwindigkeit von 0 bis 7 wählen; ich habe eine Klimaautomatik. Zwischendurch kann ich die Lüftergeschwindigkeit verstellen, wenn die Zündung an ist, aber manchmal geht das nicht mehr – egal ob Stufe 0 oder 7, der Lüfter läuft auf der zuletzt gewählten Stufe weiter. Wird die Zündung ausgeschaltet, läuft er auch weiter. Nach gefühlt ewig langer Zeit schaltet er sich dann von allein ab, aber das kann schon mal 30 Minuten oder länger dauern. Wenn ich die Sicherung ziehe und wieder einstecke oder die Batterie abklemme und wieder anklemme, bleibt die Lüftung aus. Meine Vermutung wäre ein Defekt am Klimabedienteil oder am Heizwiderstand. Vielleicht hatte jemand von euch schon mal ein ähnliches Problem und hat einen Tipp für mich? Danke im Voraus!
Bereits überprüft
- Fehlerspeicher ausgelesen, i.O. - Batterie abgeklemmt. - Sicherung gezogen
Elektrik

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Technische Daten
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.07.25
Tom Werner: Denke Vorwiderstand fehlerhaft. 03.07.25
0
Antworten

BOSCH Elektromotor, Kühlerlüfter (0 130 303 314)

Dieses Produkt ist passend für OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Zum Shop
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Oliver Braasch 1Vor 2 Tagen
Habe alles gemessen auch die Signale mit Oszilloskop, was aus dem Klimabedienteil kommt. Signal geht sauber weg bei 0, doch der Lüfter lief auf ca. Stufe 4 weiter. Hab dann das Klimabedienteil abgeklemmt und lief immer noch. Hab jetzt den Gebläseregler getauscht und jetzt funktioniert es wieder. Hätte ich nicht gedacht, eigentlich läuft er dann immer oder gar nicht, aber wieder etwas dazu gelernt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.07.25
Da ist das Klimabedienteil defekt.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.07.25
Denke Vorwiderstand fehlerhaft.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M03.07.25
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Kabelstrang unter last Prüfen - Klimabedinteil/Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt - Zündanlassschalter "ZAS" Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ersguterjunge03.07.25
Regler Heizungsgebläse / Vorwiderstand Klimaautomatik defekt?
0
Antworten

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Roger03.07.25
Aber die Klima an sich funktioniert,, oder auch nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Braasch 1Vor 2 Tagen
Habe alles gemessen auch die Signale mit Oszilloskop was aus dem Klimabedienteil kommt. Signal geht sauber weg bei 0, doch der Lüfter lief auf ca. Stufe 4 weiter. Hab dann das Klimabedienteil abgeklemmt und lief immer noch. Hab jetzt den Gebläseregler getauscht und jetzt funktioniert es wieder. Hätte ich nicht gedacht, eigentlich läuft er dann immer oder gar nicht, aber wieder etwas dazu gelernt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H Caravan (A04)

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten