fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tobias Robrecht14.07.25
Ungelöst
0

Zündaussetzer durch defekte Drallklappen? | OPEL SIGNUM CC

Hallo zusammen! Am Freitag ist während der Fahrt dieser Fehler im Fehlerspeicher aufgetaucht, in Zusammenhang mit der MKL. Mit einem billigen OBD2-Stecker habe ich den Fehler gelöscht; er tauchte nach ein paar Sekunden wieder auf. Daraufhin habe ich die Zündkerzen und die Zündspulenleiste getauscht, doch der Fehler blieb. Heute habe ich nochmal nachgeschaut und festgestellt, dass das Gestänge der Drallklappen raus ist, sodass diese keine Funktion mehr haben. Nun meine Frage: Kann es sein, dass die Zündaussetzer mit den nicht funktionierenden Drallklappen zusammenhängen?
Bereits überprüft
Zündkerzen, Zündspulen, Fehlerspeicher.
Fehlercode(s)
P0303
Motor

OPEL SIGNUM CC (Z03)

Technische Daten
METZGER Luftmassenmesser (0890340) Thumbnail

METZGER Luftmassenmesser (0890340)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906196) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906196)

METZGER Lambdasonde (0893407) Thumbnail

METZGER Lambdasonde (0893407)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (061.691) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (061.691)

Mehr Produkte für SIGNUM CC (Z03) Thumbnail

Mehr Produkte für SIGNUM CC (Z03)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.07.25
Hallo Tobias, ja das ist in meinen Augen möglich.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze14.07.25
Kann ich mir nicht vorstellen das es damit zusammenhängt, warum dann nur Verbrennungsaussetzer auf dem 3. Zylinder??? Und nicht auf allen? Fehler besteht immer noch? Würde mal ne Druckverlustprüfung machen. Einspritzventil prüfen. Und natürlich die Geschichte mit dem Gestänge in Ordnung bringen…
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J14.07.25
Ich kann mir das auch nicht vorstellen. Die drallklappen würden verbrennungsaussetzer auf allen zylindern ablegen und nicht zündaussetzer auf dem dritten. Ich denke trotzdem an Spule oder Kerzen
2
Antworten
profile-picture
Tobias Robrecht14.07.25
Christian J: Ich kann mir das auch nicht vorstellen. Die drallklappen würden verbrennungsaussetzer auf allen zylindern ablegen und nicht zündaussetzer auf dem dritten. Ich denke trotzdem an Spule oder Kerzen 14.07.25
Zündkerzen und Zündspulenleiste sind neu rein gekommen am Samstag.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M14.07.25
Mögliche Ursachen zum Fehlercode P0303: - Zündkerzen, Zündleiste Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt (wurde ein Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder haben Probleme) - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe Prüfen - Kraftstoffdruck regler/Regelventiel Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Einsprizdüsen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Luftmassenmesser "LLM" Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Lambdasonde Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen zeitweise fehlerhaft oder defekt - Kompression Prüfen und Druckverlusttest machen - Die Drallklappen auf jeden Fall Instandsetzen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.07.25
Carsten Heinze: Kann ich mir nicht vorstellen das es damit zusammenhängt, warum dann nur Verbrennungsaussetzer auf dem 3. Zylinder??? Und nicht auf allen? Fehler besteht immer noch? Würde mal ne Druckverlustprüfung machen. Einspritzventil prüfen. Und natürlich die Geschichte mit dem Gestänge in Ordnung bringen… 14.07.25
Hallo Carsten, die Autodoktoren haben vor langer Zeit auch mal einen ähnlichen Fall! Soweit ich mich erinnere ist dort das Gestänge für die Drallklappen auch gebrochen 🤔 Und zusätzlich war eine Drallklappe selbst defekt und hat sich in den Ansaugbereich in Richtung Ventil bewegt und so den Motorlauf sehr negativ beeinflusst.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze14.07.25
Jörg Wellhausen: Hallo Carsten, die Autodoktoren haben vor langer Zeit auch mal einen ähnlichen Fall! Soweit ich mich erinnere ist dort das Gestänge für die Drallklappen auch gebrochen 🤔 Und zusätzlich war eine Drallklappe selbst defekt und hat sich in den Ansaugbereich in Richtung Ventil bewegt und so den Motorlauf sehr negativ beeinflusst. 14.07.25
Danke Jörg. Interessant! Das macht mich natürlich auch nachdenklich, jedenfalls muss dieses Problem so oder so auch beseitigt werden. Den Fehlerspeicher würde ich noch mit geeignetem Tester auslesen.
0
Antworten
profile-picture
Tobias Robrecht15.07.25
Ein Problem gefunden mal sehen ob es dies war.
0
Antworten
profile-picture
Tobias Robrecht22.07.25
Nach langer Suche da keine Werkstatt Zeit hat habe ich nun dank Kompressionstest raus gefunden das der 3 Zylinder nur noch 3Bar hat. Daraufhin habe ich mir ein Endoskop ausgeliehen und sie da die die Ventile sind verkogt so das sie nicht mehr richtig schließen können.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL SIGNUM CC (Z03)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Abbruch Startvorgang
Hallo. Das Auto bricht Startvorgang ab. Motor dreht paar Mal und kurz vorm Anspringen bricht er ab. Automatik
Elektrik
Heinz Schreiber 02.10.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten