fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marian Kl05.12.23
Gelöst
0

Blinkerkontrollleuchte für Anhänger leuchtet auf | VW GOLF IV Variant

Hey zusammen! Beim Abschalten des Motors leuchtet die Fliegerkontrollleuchte für den Anhänger im KI kurz auf. Es ist mir vor einer Woche aufgefallen. Ich denke nicht, dass das so sein soll. Wenn ich mit Anhänger fahre, ist das Symptom verschwunden. Die Beleuchtung des Anhängers funktioniert ohne Probleme. Keine Lichtorgel o. Ä. Hat jemand eine Idee, wieso das nur beim Abschalten des Motors passiert? Ich wollte nicht einfach Teile tauschen, aber sollte ich vielleicht mal das Blinkerrelais austauschen? Finde ich das am Sicherrungskasten? Danke für ein paar Tipps.
Bereits überprüft
Fahrt mit Anhänger ohne Probleme.
Elektrik

VW GOLF IV Variant (1J5)

Technische Daten
VAN WEZEL Zusatzbremsleuchte (7622929) Thumbnail

VAN WEZEL Zusatzbremsleuchte (7622929)

METZGER Kabelreparatursatz, Außentemperatursensor (2322019) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Außentemperatursensor (2322019)

METZGER Sensor, Außentemperatur (0905076) Thumbnail

METZGER Sensor, Außentemperatur (0905076)

VAN WEZEL Zusatzbremsleuchte (5894929) Thumbnail

VAN WEZEL Zusatzbremsleuchte (5894929)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Marian Kl08.01.24
Nathan S: Hallo, tausch mal das Relais für die Blinker. Dieses ist ein Teil mit dem Warnblinkschalter. Oder lass es so. ;) 05.12.23
Relais getauscht.
16
Antworten

KS TOOLS Zange, Relais (115.1308)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz05.12.23
Solang alles reibungslos funktioniert würde ich nichts weiter unternehmen Es kann evtl sein das ein Steckkontakt in der Dose dafür verantwortlich ist
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner05.12.23
Auch die Steckverbindung an den Rückleuchten prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Brian Cupra05.12.23
Ja könnte korrodierte Kontakte in der Steckerbuchse für Anhänger sein. Eine Bekannte hatte das Phänomen, dass das Bremslicht dauerhaft an war. War ein „Kurzschluss“ in der Steckerbuchse
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.12.23
Probiere mal, ob deine NSL funktioniert, wenn kein Anhänger angeschlossen ist. Wenn nicht, ist der Mikroschalter in der Anhänger Steckdose weggegammelt. Kommt häufiger vor.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.12.23
Hallo sprüh mal kontaktspray in die anhängerdose und steck den stecker ein paar mal ei und aus ,schau dir auch die pins an ob nicht einer reingedrückt ist !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marian Kl06.12.23
Alles klar danke soweit erstmal. Wenn ich so daran denke wann es das erste Mal aufgetreten ist würde ich sagen, als die Temperaturen deutlich unter 0 Grad gefallen sind. Heute bei ca.1 Grad und nach 12 km Fahrt trat es nicht mehr auf. Ich werde mal das Relais erneuern, finde aber nur welche, die mit dem Hinweis ohne Anhängerzuvorrichtung markiert sind. Werde das vorhandene erstmal ausbauen müssen für die Teilenummer.. Markiere das Thema aber erstmal als gelöst. Scheint ja nichts dramatisches zu sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marian Kl06.12.23
Wärmere Außentemperatur
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV Variant (1J5)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Weißer Rauch nach Motoreninstandsetzung
Moin Jungs und Mädels, Ich hab hier ne kleine Diva mein Golf 4 1.6 8V SR mit dem MKB AKL. Dieser hatte ein Zylinderkopfschaden, Nockenwelle ist komplett eingelaufen gewesen. Dabei hatte ich alles vom Ventiltrieb getauscht sowie die Ölpumpe, jetzt räuchert er nur ein bisschen im Stand und bei Teillast bzw. Volllast stehst du in einer weißen Rauchwand. Ich hab keine Ahnung mehr, was es sein kann. Kühlwasser verliert er nicht und verbrennt er auch nicht, der Rauch riecht sehr nach Kraftstoff, so 'ne Art beizender Gebrauch halt. Fehlerspeicher ist nix hinterlegt, weswegen ich ratlos bin. Einzig und allein finde ich das die Einspritzmenge sehr hoch ist, kann auch nur mit so vorkommen, weil ich keine Sollwerte hab. Vielleicht gibt es hier jemanden, der helfen kann.
Motor
Phillip Bartelt 1 29.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten