fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Walter 125.01.23
Talk
0

Aufblendlicht/ Fernlicht Xenon flackert/ Blinkerfrequenz ungleich | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

siehe neuer Post vom 31.08.2023 Hallo, ich habe bei meinem w211 Bj. 2004 Elektronik Probleme 1. Der Blinker re. + li. läuft ungleich, nicht im Rhythmus, alle Lampen i.O. Kombischalter bereits gewechselt, Massepunkte und Stecker geprüft 2. Aufblendlicht ( Xenon) flackert, manchmal mehr, manchmal weniger. Manchmal nur die inneren Leuchten, manchmal alle vier, immer incl. der Kontrolle im Tacho Kombischalter, Lichtschalter, Brenner, Zündmodule getauscht, Abblendlicht ohne Probleme Ich habe auch den Eindruck, dass beim Umschalten auf Abblendlicht sowie beim Ausschalten des Blinker eine Zeitverzögerung ist. Für Hilfe wäre ich dankbar
Bereits überprüft
Keine Fehlermeldung/Code, Masse Punkte Stecker geprüft, Schalter gewechselt
Elektrik

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (19465) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (19465)

HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130)

FEBI BILSTEIN Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (36332) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (36332)

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.01.23
Sind original Leuchtmittel und keine LED Leuchtmittel verbaut? Mit welchen Tester liest du aus? Ist es im Wasserkasten oder im Fußraum feucht unter dem Teppich?
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.25.01.23
Schlechte Masseverbindung. Hast du das mal geprüft?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Walter 125.01.23
16er Blech Wickerl: Sind original Leuchtmittel und keine LED Leuchtmittel verbaut? Mit welchen Tester liest du aus? Ist es im Wasserkasten oder im Fußraum feucht unter dem Teppich? 25.01.23
Brenner von osram der Rest original Nässe muss ich nachschauen, melde mich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Walter 125.01.23
Eugen K.: Schlechte Masseverbindung. Hast du das mal geprüft? 25.01.23
Soweit ich gefunden habe alles gereinigt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.01.23
Frage nach dem Tester?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.01.23
Spannungsversorgung allgemein prüfen, bei laufendem Motor mit Last (alles was es an Verbraucher gibt) und ca. 1500 Umdrehungen zwischen 13,5 und 14,5 Volt sollten da schon kommen..... Wenn nicht LIMA prüfen/wechseln
5
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202525.01.23
Hallo! Hört sich nach Oxidierter Steckverbindung, oder Feuchtigkeit im Sicherungskasten/Steuergerät an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Walter 125.01.23
16er Blech Wickerl: Frage nach dem Tester? 25.01.23
Bosch und noch 2 andere etwas preiswertere
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.01.23
Kontrolliere auch Mal die/deine Batterien. Vielleicht ist/sind die schon altersschwach und die Boardspannung ist deswegen nicht mehr stabil. Eine Batterie wirkt auch als Puffer/Kondensator
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Walter 125.01.23
Michael Walter 1: Brenner von osram der Rest original Nässe muss ich nachschauen, melde mich 25.01.23
Im fuss Raum alles trocken und chik
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Walter 125.01.23
Bernd Frömmel: Spannungsversorgung allgemein prüfen, bei laufendem Motor mit Last (alles was es an Verbraucher gibt) und ca. 1500 Umdrehungen zwischen 13,5 und 14,5 Volt sollten da schon kommen..... Wenn nicht LIMA prüfen/wechseln 25.01.23
13.7 volt egal ob Verbraucher an oder nicht, flackert aber auch ohne laufenden Motor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Walter 125.01.23
16er Blech Wickerl: Kontrolliere auch Mal die/deine Batterien. Vielleicht ist/sind die schon altersschwach und die Boardspannung ist deswegen nicht mehr stabil. Eine Batterie wirkt auch als Puffer/Kondensator 25.01.23
Habe ich vergessen zu sagen, beide ca. 1 Jahr alt, beide varta, hat schon vorher geflackert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.01.23
Michael Walter 1: 13.7 volt egal ob Verbraucher an oder nicht, flackert aber auch ohne laufenden Motor 25.01.23
Alle Leuchtfunktionen werden über in SG gewährleitet.... Spannung vor und nach SG messen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.01.23
Bernd Frömmel: Alle Leuchtfunktionen werden über in SG gewährleitet.... Spannung vor und nach SG messen. 25.01.23
Die Innenleuchten flackern aber nicht? Ich würde bei deinem bechriebenen Fehler aufs MUFU-SG 1 im Sicherungskasten Motorraum tippen, das hier ein Fehler vorliegt. Vielleicht mal bei diversen Instandsetzern nachfragen? Bei ECU mal schauen oder anrufen....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Walter 131.08.23
Bernd Frömmel: Die Innenleuchten flackern aber nicht? Ich würde bei deinem bechriebenen Fehler aufs MUFU-SG 1 im Sicherungskasten Motorraum tippen, das hier ein Fehler vorliegt. Vielleicht mal bei diversen Instandsetzern nachfragen? Bei ECU mal schauen oder anrufen.... 25.01.23
War leider länger nicht online Blöde Frage :was heißt MUFU-SG1 ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.08.23
Michael Walter 1: War leider länger nicht online Blöde Frage :was heißt MUFU-SG1 ? 31.08.23
Multifunktions Steuergerät.......
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

0
Votes
27
Kommentare
Talk
Auto Batterieentlüftung
Hallo, ich habe bei meinem Auto Mercedes Benz E Klasse w211 meine Autobatterie gewechselt, weil sie defekt war. Ich habe ein Problem mit der Batterieentlüftung. Ich weiß nicht wie man die anschließen muss, weil der Stopfen der Batterie fast mit der Batterie verschlossen ist. Ich wollte wissen, ob man die Batterieentlüftung überhaupt anschließen muss und wenn ja, wie ich diesen verfluchten Stopfen dort raus kriege Danke im Voraus
Kfz-Technik
René Maeder 30.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten