fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Matthias Bartsch 71vor 8 Std
Ungelöst
0

Überspannung in Steuergeräten | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Hallo zusammen, heute Abend habe ich mein Fahrzeug nach 8 Stunden Standzeit gestartet und bin etwa 200 Meter gefahren. Plötzlich ging die Lenkung schwer, und es gab Fehlermeldungen für ABS, ESP, ASR, Batteriespannung, Motorkontrollleuchte usw. Ich habe das Fahrzeug angehalten und neu gestartet. Die Fehlermeldungen waren immer noch da, und es war nicht möglich, die Gangwahl von P auf D oder R zu wechseln. Der Motor startete normal, aber ich konnte nicht fahren. Nach etwa 30 Minuten habe ich es erneut versucht. Der Motor startete, und bis auf die Motorkontrolle waren alle anderen Fehlermeldungen verschwunden. Ich konnte ganz normal fahren, die Leistung war voll da, und der Tempomat funktionierte auch. Ich bin etwa 50 km ohne Probleme nach Hause gefahren. Der Verbrauch war mit rund 5 Litern ganz normal. Zuhause habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen. Alle Steuergeräte hatten einen Überspannungsfehler hinterlegt. Das betraf auch jede Tür, die Scheinwerfer, Injektoren usw. Eigentlich gab es überall Fehler mit Überspannung, außer beim Getriebe. Dort waren keine Fehler hinterlegt. Bei laufendem Motor liegen 14,5 Volt an. Die Batterie schwächelt nicht, selbst nach langer Standzeit nicht. Ist dieses Problem vielleicht bekannt? Ich kenne das von den Mopf-Modellen, wo es Probleme mit fast demselben Fehlerbild beim Vorsicherungskasten gibt. Das ist eigentlich beim Vormopf untypisch. Danke euch.
Bereits überprüft
Ausser Ausgelesen nichts. Fehlercodes jede Menge und immer Ueberspannung
Elektrik

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W204)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30628) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30628)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30627) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30627)

ALANKO Generator (10443459) Thumbnail

ALANKO Generator (10443459)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 110)

Mehr Produkte für C-KLASSE (W204) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE (W204)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 8 Std
Mit der Überspannung könnte auf einen Defekt am Generator "Lichtmaschiene" hindeuten
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frießvor 7 Std
Hallo guten Abend: Schau Dir bitte mal die Verbindung Batterie 🔋 zur Licht- Maschine an! Masse Verbindungen genauso.Auch mal das Kabel durchmessen.Maderschaden? Mfg P.F
2
Antworten
profile-picture
Matthias Bartsch 71vor 6 Std
Marcel M: Mit der Überspannung könnte auf einen Defekt am Generator "Lichtmaschiene" hindeuten vor 8 Std
Hallo und Danke fuer deine Antwort. Mein erster Gedanke war auch Lichtmaschine bzw Spannungsregulator. Ich werde morgen frueh das Auto Auslesen, Fehler loeschen und die Spannung auf einer Probefahrt ueberwachen.
0
Antworten
profile-picture
Matthias Bartsch 71vor 6 Std
Patrick Frieß: Hallo guten Abend: Schau Dir bitte mal die Verbindung Batterie 🔋 zur Licht- Maschine an! Masse Verbindungen genauso.Auch mal das Kabel durchmessen.Maderschaden? Mfg P.F vor 7 Std
Hallo und vielen Dank fuer deine Antwort. Werde ich morgen frueh machen, bevor ich auslese und den Motor starte werde ich mal im Kofferraum die Batterie und Anschluesse pruefen so wie die Masseverbindung zur Karosseri. Ich werde mir auch vorne mal das SAM rechts im Motorraum anschauen ob das trocken ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 5 Std
Hallo, möglich das der Lichtmaschinen Regler fehlerhaft ist
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W204)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht
Hallo, ich hatte gestern Abend ein Problem mit meinem Auto. Als ich 200km auf der Autobahn gefahren bin und das Fahrzeug danach für 5 Minuten abgestellt habe, ist es nicht mehr angesprungen. Ich habe den Schlüssel eingesteckt, das Lenkradschloss entriegelt und versucht die Zündung anzumachen. Da wurden mir zwei Fehler angezeigt : ESP und Reifendruckkontrolle außer Funktion. Wenn ich dann den Schlüssel weiter gedreht habe zum Zünden, ist einfach nichts passiert. Nachdem wir lange Zeit versucht haben, das Auto zum Laufen zu bringen indem wir die Zündung an und aus gemacht haben, das Auto auf- und zugeschlossen haben, die Batterie abgeklemmt haben, den Wahlhebel der Automatik vor und zurück geschalten haben und mehrfach die Bremse getreten haben, ist das Fahrzeug wieder angesprungen. Als ich dann während der Heimfahrt auf der Autobahn den Tempomat aktivieren wollte, ging das nicht mit der Meldung: Speedtronic Tempomat außer Funktion. Nachdem der Motor aus- und wieder eingeschaltet wurde, ging alles wieder normal. Ich habe mal mit meinen Carly den Fehlerspeicher ausgelesen und ein Bild angehängt. Vielleicht kann mir jemand helfen und mir sagen, was da kaputt sein könnte. Störungen kommen momentan keine mehr. Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende.
Motor
Elektrik
Jan Tuffner 15.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten