fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Goro31.03.24
Ungelöst
1

Kühlerlüfter läuft nicht | FORD FIESTA VI

Hallo Zusammen, ich habe einen Ford Fiesta 1.25 60PS MK7 von 2009. Bei stockendem Verkehr hat das Wasser angefangen zu überkochen. Ich habe den Wagen sofort abgestellt und mich gewundert warum denn die Wasserwarnleuchte nicht angesprungen ist. Bei eingeschalteter Klima lief der Kühlerlüfter nicht und mit der Hand war dieser nur schwer zu drehen. Daraufhin hab ich den Kühlerlüfter und die entsprechende Sicherung getauscht, woraufhin jetzt dieser bei eingeschalteter Klima läuft. Das ganze hab ich mehrfach getestet und er läuft jedes Mal. Jedoch hat das Kühlwasser wieder angefangen zu kochen und der Kühlerlüfter ist nicht angesprungen. Es ist auch keine Wasserwarnleuchte angegangen. (Kaputt ist das Licht von der Leuchte nicht, weil beim Einschalten der Zündung geht diese Kurz an.) Die Wassertemperatur Anzeige im Tacho funktioniert auch. Momentan regele ich das so, dass wenn das Wasser über 90 Grad steigt, ich kurze die Klima anschalte damit das Wasser wieder runterkühlt. Thermostat schließe ich aus, weil das Wasser bei genügend Fahrtwind ~75C hält. Ich bin euch für jede Hilfe dankbar.
Elektrik

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Technische Daten
METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905156) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905156)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

METZGER Lagerung, Motor (8053773) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053773)

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT881WP2) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT881WP2)

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN) Thumbnail

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN)

20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J31.03.24
Guck doch mal im schaltplan ob es noch ein relai gibt zur Steuerung.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.03.24
Da gibt es sicher noch einen elektrischen Thermostat bzw. Temperatursensor dazu, der den Kühlerventilator einschaltet.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Goro01.04.24
16er Blech Wickerl: Da gibt es sicher noch einen elektrischen Thermostat bzw. Temperatursensor dazu, der den Kühlerventilator einschaltet. 31.03.24
Wüsste jemand wo dieser Temperatursensor für den Kühlerlüfter wäre? Außerdem wollte ich fragen, ob es eine normale Temperatur (75C-80C ist auf der Autobahn.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.04.24
Schau Mal direkt am Kühler.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel01.04.24
Mal am Kühler schauen da ist sicher noch ein Thermoschalter eingeschraubt für den Lüfter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel01.04.24
Das ist etwas zu kalt, die normale Temperatur ist die, welche dem Öffnungswert des Thermostates entspricht. Das kann von Motor zu Motor unterschiedlich sein, liegt aber in der Regel um 85 - 90 Grad. Bei manchen Fahrzeugen befindet sich unten im Kühler ein Thermoschalter der den Lüfter ein/ausschaltet. Ein Stromlaufplan könnte es dir genau erklären wie dein Lüfter gesteuert wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.04.24
Goro: Wüsste jemand wo dieser Temperatursensor für den Kühlerlüfter wäre? Außerdem wollte ich fragen, ob es eine normale Temperatur (75C-80C ist auf der Autobahn. 01.04.24
Es gibt nur den Kühlmitteltemperatursensor im Thermostat, der ist für die Anzeige im KI verantwortlich. Alles andere steuert das Motorsteuergerät über ein Relais im Sicherungskasten. Mit dem Wert vom Temperaturfühler im Thermostat. Zieh mal den Stecker vom Temperaturfühler ab und Messe mal die beiden Kontakte im Stecker. Minuskabel auf Masse, dann hast du Einmal 4-5 Volt vom Steuergerät und einmal nix. Das wäre dann Richtig...alles bei eingeschalteter Zündung. Dann brücke die beiden Kontakte im Stecker und dein KI sollte vollen Ausschlag haben und der Lüfter angehen. Wenn das nicht so ist bitte die Sicherung F3 und F4 kontrollieren und das Relais Nummer R7 was den Lüfter vom Steuergerät ansteuert.
11
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann01.04.24
Hält der Deckel vom Ausgleichsbehälter dicht? Wenn das System keinen Druck aufbauen kann, fängt das Kühlwasser zum kochen an schon bevor die Warntemperatur erreicht wird. Im Zylinderkopf ist die Temperatur meist höher als 100°C.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Egon Fd01.04.24
Gelöschter Nutzer: Es gibt nur den Kühlmitteltemperatursensor im Thermostat, der ist für die Anzeige im KI verantwortlich. Alles andere steuert das Motorsteuergerät über ein Relais im Sicherungskasten. Mit dem Wert vom Temperaturfühler im Thermostat. Zieh mal den Stecker vom Temperaturfühler ab und Messe mal die beiden Kontakte im Stecker. Minuskabel auf Masse, dann hast du Einmal 4-5 Volt vom Steuergerät und einmal nix. Das wäre dann Richtig...alles bei eingeschalteter Zündung. Dann brücke die beiden Kontakte im Stecker und dein KI sollte vollen Ausschlag haben und der Lüfter angehen. Wenn das nicht so ist bitte die Sicherung F3 und F4 kontrollieren und das Relais Nummer R7 was den Lüfter vom Steuergerät ansteuert. 01.04.24
Beim Kunden war es vor ca 4 Monaten der Lüfter. Alternativ kannst du auch einfachheitshalber erstmal direkt auf den Pin 5 vom Relais R7 über eine 30-40 Amper Sicherung Plus 12V draufgeben. Dann weißt du, ist es der Lüfter oder die Ansteuerung/Temperaturüberwachung. Sonst wie Oliver schreibt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.04.24
Egon der Kühlerlüfter läuft doch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Egon Fd01.04.24
16er Blech Wickerl: Egon der Kühlerlüfter läuft doch. 01.04.24
Sorry, ist Feiertag ... :(
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.04.24
Egon Fd: Sorry, ist Feiertag ... :( 01.04.24
Ich schiebe es auf die Zeitumstellung*lach* Aber vollkommen Richtig was du gesagt hast, wollte aber so weit nicht gehen, wenn er nämlich den falschen PIN mit 12 Volt bestromt, dann ist das Steuergerät Motor fritte..*lach*
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G01.04.24
Da der Lüfter scheinbar neu ist und über die Klima angesteuert werden kann, wird hier nicht das Problem liegen. Guck dir wie schon geschrieben wurde den Deckel des Ausgleichbehälters an ob da oben aus dem kleinen Loch Wasserdampf rauskommt. Dann ist der kaputt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Egon Fd01.04.24
Gelöschter Nutzer: Ich schiebe es auf die Zeitumstellung*lach* Aber vollkommen Richtig was du gesagt hast, wollte aber so weit nicht gehen, wenn er nämlich den falschen PIN mit 12 Volt bestromt, dann ist das Steuergerät Motor fritte..*lach* 01.04.24
:) Ja, wahrscheinlich :) Hast Recht, der Rat "gib mal 12 Volt direkt drauf", kann schon mal in`s Auge gehen :) Dein Test ist auf jeden Fall ungefährlicher :) Da die Lüfteransteuerung im Prinzip ja funktioniert und keine Möglichkeit besteht die Temp-Werte auszulesen, würde ich auch an den Temperatursensor gehen. Vorzugsweise mit einem Poti, aber den hat nicht jeder zu Hause. Einen Temp-Schalter hat der Fiesta, so weit ich weiß, nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.04.24
Egon Fd: :) Ja, wahrscheinlich :) Hast Recht, der Rat "gib mal 12 Volt direkt drauf", kann schon mal in`s Auge gehen :) Dein Test ist auf jeden Fall ungefährlicher :) Da die Lüfteransteuerung im Prinzip ja funktioniert und keine Möglichkeit besteht die Temp-Werte auszulesen, würde ich auch an den Temperatursensor gehen. Vorzugsweise mit einem Poti, aber den hat nicht jeder zu Hause. Einen Temp-Schalter hat der Fiesta, so weit ich weiß, nicht. 01.04.24
Nein der hat keinen mehr, wird alles über Steuergerät Motor gesteuert. Aber wie schon andere hier gesagt haben, natürlich auch mal kontrollieren ob Überdruck im System entsteht und gehalten wird, sonst kocht der natürlich auch viel schneller...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Goro01.04.24
Das mit dem Druck ist ein guter Tipp. Das würde auch erklärten warum keine Wasserwarnleuchte angeht. Außerdem ist mir aufgefallen, dass wenn ich den Deckel öffne dieses typische Geräusch wegen dem Druck nicht kommt. Ich tausche mal den Deckel aus und berichte nochmal. Danke für die Hilfe erstmal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.04.24
Goro: Das mit dem Druck ist ein guter Tipp. Das würde auch erklärten warum keine Wasserwarnleuchte angeht. Außerdem ist mir aufgefallen, dass wenn ich den Deckel öffne dieses typische Geräusch wegen dem Druck nicht kommt. Ich tausche mal den Deckel aus und berichte nochmal. Danke für die Hilfe erstmal. 01.04.24
Aber eine Zirkulation kannst du im Kühlkreislauf feststellen? Denn auch eine defekte Wasserpumpe sorgt dafür das kein Druck aufgebaut wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel01.04.24
Gelöschter Nutzer: Aber eine Zirkulation kannst du im Kühlkreislauf feststellen? Denn auch eine defekte Wasserpumpe sorgt dafür das kein Druck aufgebaut wird. 01.04.24
Bei einer defekten Wapu würde das Wasser nach kurzer Zeit kochen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Goro04.04.24
Nach einem neuen Deckel hat sich das Problem leider nicht gelöst. Bei knapp über 100Grad Wassertemperatur mit dem neuen Deckel hat das Wasser wieder angefangen zu kochen. Hätte jemand weitere Lösungsvorschläge? Viele Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann05.04.24
Goro: Nach einem neuen Deckel hat sich das Problem leider nicht gelöst. Bei knapp über 100Grad Wassertemperatur mit dem neuen Deckel hat das Wasser wieder angefangen zu kochen. Hätte jemand weitere Lösungsvorschläge? Viele Grüße 04.04.24
Baut das System denn Druck auf? Es kann ja auch woanders undicht sein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

-1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Druck im Kühlsystem
Servus, ich habe extremen Druck im Kühlsystem, hatte dies vor ein paar Monaten schon einmal, da war der Lüfter defekt. Jetzt hat er wieder das gleiche, Lüfter geht, Thermostat i.o, co Test i.o könnte es irgendwo ein riss im ZK oder im block sein? Danke im Voraus
Motor
Aaron Spötta 24.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten