fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Wolfgang Kuhnvor 13 Std
Gelöst
0

Blinker blinkt zu schnell beim Bremsen | RENAULT LAGUNA II

Hallo, mein rechter Blinker blinkt zu schnell wie, wenn ein Birnchen defekt wäre, wenn ich die Bremse betätige. Das ganze nur auf der rechten Seite. Links ist alles normal. Könnte da eventuell der Lenkstockschalter hinüber sein?
Bereits überprüft
Birnchen, Stecker, Massekontakte.
Elektrik

RENAULT LAGUNA II (BG0/1_) (03.2001 - 12.2007)

Technische Daten
HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121)

HELLA Glühlampe (8GH 002 089-133) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GH 002 089-133)

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 101) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 101)

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 102) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 102)

Mehr Produkte für LAGUNA II (BG0/1_) (03.2001 - 12.2007) Thumbnail

Mehr Produkte für LAGUNA II (BG0/1_) (03.2001 - 12.2007)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Wolfgang Kuhnvor 8 Std
Rudolf G: Laguna hat doch Seitenblinker in der Beifahrertur oder? Schon dort geschaut? Evtl. Kabeldurchführung. vor 10 Std
Seiten Blinker Kabel ab.
0
Antworten

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

Dieses Produkt ist passend für RENAULT LAGUNA II (BG0/1_) (03.2001 - 12.2007)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 13 Std
Hallo, Masseverbindungen an den Lampenträgern kontrollieren, Evtl Verschmort/Oxidiert
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Rudolf Gvor 12 Std
Soll jemand anderer auf die Bremse treten und Sie schauen due betroffene Seite hinten an. Vermutlich das Problem mit Brems- und Blinklicht im Zusammenhang mit Masse, wie oben erwähnt. Ich denke, dass dadurch die Glühfadenerkennung angeblich kaputten Faden erkennt und blinkt schneller.
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang Kuhnvor 12 Std
Rudolf G: Soll jemand anderer auf die Bremse treten und Sie schauen due betroffene Seite hinten an. Vermutlich das Problem mit Brems- und Blinklicht im Zusammenhang mit Masse, wie oben erwähnt. Ich denke, dass dadurch die Glühfadenerkennung angeblich kaputten Faden erkennt und blinkt schneller. vor 12 Std
Habe ich alles schon gemacht. Auch ein masse Kabel von karrosse auf den masseanschluss habe ich schon neu gemacht. Kein Erfolg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Rudolf Gvor 11 Std
Was passiert, wenn Sie Warnblinkanlage anmachen und die Bremse treten?
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang Kuhnvor 11 Std
Rudolf G: Was passiert, wenn Sie Warnblinkanlage anmachen und die Bremse treten? vor 11 Std
Alles normal.
0
Antworten

RENAULT LAGUNA II (BG0/1_) (03.2001 - 12.2007)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 10 Std
Wolfgang Kuhn: Habe ich alles schon gemacht. Auch ein masse Kabel von karrosse auf den masseanschluss habe ich schon neu gemacht. Kein Erfolg. vor 12 Std
Ohne Bremsen, blinkt der Normal, dann noch mal die Leiterbahnen auf dem Lampenträger kontrollieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Rudolf Gvor 10 Std
TomTom2025: Ohne Bremsen, blinkt der Normal, dann noch mal die Leiterbahnen auf dem Lampenträger kontrollieren vor 10 Std
Ja, aber beim Warnblinken ist der Fehler nicht da. Dann muss er irgendwo anders sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Rudolf Gvor 10 Std
Eigentlich braucht man Schaltplan, um zu sehen, wie Warnblinkanlage und Fahrtrichtungsanzeiger geschaltet sind. Wird beim schnellen Blinken das Licht dunkler oder nicht? ( manchmal sieht man das richtig nur bei Dunkelheit, ob die andere Leuchte glimmt).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 10 Std
Rudolf G: Ja, aber beim Warnblinken ist der Fehler nicht da. Dann muss er irgendwo anders sein. vor 10 Std
Könnte auch ein Fehler im Bordnetzsteuergerät sein Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 8 Std
Lampenträger auf richtig verbaute Leuchtmittel / ( Fusskontakt ) überprüfen, wenn i.O und Anhängevorrichtung verbaut Elektrodose AHK auf Korrosion / Oxidation überprüfen, sowie mögliche beschädigte Verkabelungen im Bereich der Heckklappe dritte Bremsleuchte etc. Spannung im Fehlerfall messen / überprüfen. Wenn noch Relais verbaut dessen Funktion als auch die Kontakte Verkabelung und Steckverbindung der Steuerung prüfen.
0
Antworten

RENAULT LAGUNA II (BG0/1_) (03.2001 - 12.2007)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT

0
Votes
70
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo Leute, ich hoffe, jemand kann mir bei meinem Problem helfen. Mein Motor war plötzlich noch im kalten Zustand ausgegangen. Ein erneutes Starten war nicht mehr möglich, er stotterte nur noch vor sich hin. Der ADAC kam und konnte keinen Fehler finden. Es war keiner hinterlegt. Daraufhin hat der ADAC die Benzinpumpe kontrolliert. Diese funktioniert. Im Motorraum die Sicherung war intakt und auch der wurde getestet, ob Benzin vorne ankommt, dies war der Fall. Also wurde das Auto erstmal an die Seite gestellt und der ADAC Mitarbeiter ist weitergezogen. Daraufhin habe ich diverse Möglichkeiten ausprobiert. Der Nockenwellensensor, der Kurbelwellensensor, Zündspulen und Benzindruckregler wurden getauscht, ohne Erfolg. Den Luftansaugstutzen hatte ich abgezogen und mal mit Bremsenreiniger eingespritzt, damit ist der Motor gelaufen, also müsste es doch an der Spritzufuhr liegen. Vielleicht kommt nicht genügend Benzindruck vorne an, den Druck konnte ich noch nicht messen. Ich habe das gleiche Auto nochmal, somit konnte ich ein paar Teile gegeneinander austauschen. Sollte ich eventuell einen Benzindruckprüfer kaufen ? Ich hoffe, jemand hat die gleiche Erfahrung gemacht und hat eine Lösung oder kennt diese Problematik. Ich wäre euch sehr dankbar. Viele Grüße Kai
Motor
k124 26.08.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten