fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Viktor Grunauvor 22 Std
Ungelöst
0

Mehrere LED's in der Instrumententafel an | VW POLO

Hallo zusammen! Ich habe mir vor kurzem einen Polo 9n aus dem Baujahr 2002 gekauft. Dieser hat keinen TÜV. An dem Polo waren einige LED's an. Einige habe ich löschen können, andere wiederum ließen sich nicht löschen. Nun zu den leuchtenden bzw. blinkenden LED's: 1.) Die MKL leuchtet gelb 2.) Die Kühlwassertemperaturanzeige blinkt rot 3.) Die Bremsbelagverschleißanzeige leuchtet gelb zu 1 + 2: Es ist ein Unterdruckschlauch gerissen, der neben dem Luftfilter montiert ist. zu 3: Ich habe die Kabel und Stecker, die vom Bremsbelag kommen, überprüft. Die sind alle in Ordnung. Bitte um Hilfe!
Bereits überprüft
s. zu 1, 2 + 3
Fehlercode(s)
16555
Motor

VW POLO (9N_, 9A_)

Technische Daten
METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140060) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140060)

GSP Lagerung, Kühler (514048) Thumbnail

GSP Lagerung, Kühler (514048)

PIERBURG Lambdasonde (7.05271.23.0) Thumbnail

PIERBURG Lambdasonde (7.05271.23.0)

VAN WEZEL Blinkleuchte (5828916) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (5828916)

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 22 Std
Der angegebene Fehlercode bezieht sich wahrscheinlich auf den abgerissenen Unterdruckschlauch dieser und ggfls. noch andere wären zu erneuern und im Idealfall mittels Nebel auf Undichtigkeiten und falsche Luft zu kontrollieren um Undichtigkeiten ausschließen zu können.Was die Bremse betrifft müsste man schauen ob die Belege und die Scheiben noch in Ordnung sind ansonsten wären diese zu ersetzen samt Verschleißanzeige. Was gegebenenfalls noch wichtig zu überprüfen wäre ist, ob die Masse Verbindung gegeben ist.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronny Görnervor 22 Std
Zu1. Und 2. Vermutlich ist hier "nur der temp. Sensor defekt" Zu3. Entweder bremsbelag fast alle oder kabelbruch zum tacho.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Viktor Grunauvor 22 Std
Thorsten Höpfner: Der angegebene Fehlercode bezieht sich wahrscheinlich auf den abgerissenen Unterdruckschlauch dieser und ggfls. noch andere wären zu erneuern und im Idealfall mittels Nebel auf Undichtigkeiten und falsche Luft zu kontrollieren um Undichtigkeiten ausschließen zu können.Was die Bremse betrifft müsste man schauen ob die Belege und die Scheiben noch in Ordnung sind ansonsten wären diese zu ersetzen samt Verschleißanzeige. Was gegebenenfalls noch wichtig zu überprüfen wäre ist, ob die Masse Verbindung gegeben ist. vor 22 Std
Die Bremsbeläge sind vor kurzem erst neu gemacht worden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 22 Std
Was den Kühlmitteltemperatur Sensor betrifft wäre auch hier zunächst die Verkabelung samt Steckverbindung zu überprüfen gegebenenfalls zu messen oder auch hier einmal eine künstliche Masse zur Probe zu legen und wenn defekt zu ersetzen. Und alle mit der Kühlung in Verbindung stehenden Bauteile und Komponenten überprüfen wie Lüfterstufen, Sicherungen, Relais etc.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 22 Std
Viktor Grunau: Die Bremsbeläge sind vor kurzem erst neu gemacht worden. vor 22 Std
Dann ist irgendwo die Verkabelung / Steckverbindung gestört oder beschädigt. Oft „gammeln“ oder oxidieren Masse Verbindungen und Verkabelung unterhalb der Radhausschalen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 21 Std
Viktor Grunau: Die Bremsbeläge sind vor kurzem erst neu gemacht worden. vor 22 Std
Wer hat denn die Bremse erneuert? Richtigen Beläge verbaut? Beläge mit Verschleißkontakt verbaut? Kabel am Beläge abgerissen/beschädigt? Les mal mit geeignetem Tester aus!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ersguterjungevor 21 Std
Der Sensor muss getauscht werden der ist bestimmt defekt. Bei der Bremsverschleissanzeige muss per OBD Gerät zurückgesetzt werden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 21 Std
Ersguterjunge: Der Sensor muss getauscht werden der ist bestimmt defekt. Bei der Bremsverschleissanzeige muss per OBD Gerät zurückgesetzt werden vor 21 Std
Da muss nix per OBD zurück gesetzt werden! Quatsch….
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Viktor Grunauvor 21 Std
Carsten Heinze: Wer hat denn die Bremse erneuert? Richtigen Beläge verbaut? Beläge mit Verschleißkontakt verbaut? Kabel am Beläge abgerissen/beschädigt? Les mal mit geeignetem Tester aus! vor 21 Std
Wer die Bremsbeläge verbaut hat, weiß ich leider nicht. Die waren schon verbaut, als ich den Polo gekauft habe. Ja, es sind Bremsbeläge mit Verschleißanzeige verbaut. Der Polo wurde mit einem VCDS Tester ausgelesen. Es wurden aber zum Bremssystem allgemein keine Fehler angezeigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 21 Std
Viktor Grunau: Wer die Bremsbeläge verbaut hat, weiß ich leider nicht. Die waren schon verbaut, als ich den Polo gekauft habe. Ja, es sind Bremsbeläge mit Verschleißanzeige verbaut. Der Polo wurde mit einem VCDS Tester ausgelesen. Es wurden aber zum Bremssystem allgemein keine Fehler angezeigt. vor 21 Std
Hast du das ansaugsystem mal auf Falschluft abgenebelt? Benzinpumpe könnte auch defekt sein… Was die Bremse angeht muss man sich anschauen was da los ist, Kabel durchmessen, ggf mal Brücken ob dann die Lampe ausgeht? Stecker und Pins sind ok?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbachvor 21 Std
Die Verschleißanzeige für die Bremsen kannst du die Steckverbindung noch mal prüfen wenn die dann noch nicht aus ist blind legen geht auch mit der MKL wird die Lambdasonde defekt sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohevor 20 Std
Hallo. Zu2 Da ist zu 95% der Ausgleichsbehälter defekt wenn die Temperaturanzeige unten bleibt und das auch beim Kaltstart rot blinkt. Ist eine bekannte Krankheit beim 9n, dieser hat einen integrierten füllstandsensor verbaut. Beim Bremsbelagverschleißwarner auch mal schauen ob das Kabel wo weiterführt im Bereich der Rathausschale nicht durchgescheuert ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmannvor 19 Std
Beim 9N gab es auch Probleme mit dem Kombiinstrument. Dann geht die Verschleißanzeige sporadisch an. Im Notfall kann man die Codierung ändern und dann hast du keine Verschleißanzeige mehr.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Viktor Grunauvor 19 Std
Daniel Hohe: Hallo. Zu2 Da ist zu 95% der Ausgleichsbehälter defekt wenn die Temperaturanzeige unten bleibt und das auch beim Kaltstart rot blinkt. Ist eine bekannte Krankheit beim 9n, dieser hat einen integrierten füllstandsensor verbaut. Beim Bremsbelagverschleißwarner auch mal schauen ob das Kabel wo weiterführt im Bereich der Rathausschale nicht durchgescheuert ist. vor 20 Std
Das Kabel, was an den Ausgleichsbehälter angeschlossen wird, habe ich überbrückt. Die Kühlwassertemperaturanzeige hat trotzdem rot geblickt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Viktor Grunauvor 19 Std
Viktor Grunau: Das Kabel, was an den Ausgleichsbehälter angeschlossen wird, habe ich überbrückt. Die Kühlwassertemperaturanzeige hat trotzdem rot geblickt. vor 19 Std
Ich meinte geblinkt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ersguterjungevor 16 Std
Typische Ursachen: • Kühlmittelstand zu niedrig • Temperatursensor defekt • Thermostat hängt • Wasserpumpe verschlissen • Stecker/Kabel vom Sensor locker oder korrodiert Bremsbeläge zu dünn • Kontakt am Stecker korrodiert oder Wackelkontakt • Fehlerspeicher muss nach Austausch gelöscht werden • Falscher Belag verbaut
0
Antworten
profile-picture
Balthasar Lörchervor 13 Std
Bei den Bremsbelägen ist ja im inneren eine Schleife gelegt die durch den Verschleiß irgendwann aufgerieben und dadurch getrennt wird, wenn der Stromkreis offen ist geht die Bremsverschleißwarnanzeige an. Das ganze ist ja eine Steckverbindung hinter dem Bremssattel, idR. zusammen mit dem ABS Sensor geführt. Schau mal ob die Steckverbindung besteht oder irgendwie Korrodiert oder nicht richtig verbunden wurde oder ob es einen Massefehler gibt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo zusammen, Beim Anlassen gibt es zwar ein Geräusch (so ein Surren), aber der Motor springt nicht an. Ich habe die Batterie komplett neu geladen, aber es war wohl nicht der Grund? Danke euch.
Motor
Elektrik
Andreas Mehlhaff 22.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten