fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Laenglich99vor 11 Std
Ungelöst
0

Leistungsverlust | SEAT LEON

Moin, auf der Autobahn, nach dem Beschleunigen auf ca.160 km/h, hatte ich plötzlich keine Leistung mehr. Das Auto hat aber noch keinen Fehler gesetzt. Nach kurzem, langsamen Fahren war die Leistung wieder da. Dann habe ich nochmal Gas gegeben und nach kurzer Zeit mit Last kam es wieder, dieses Mal auch mit Motorstörlampe. ( P190E 00 [10101111] , Fehlercode) Dann eine neue Kühlmittelpumpe eingebaut und nach einer Probefahrt war der Fehler immer noch nicht weg. Vorab schon vielen Dank für die Hilfe.
Bereits überprüft
Kühlmittelpumpe
Fehlercode(s)
P190E00[10101111]
Motor

SEAT LEON (5F1)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

BOSCH Luftmassenmesser (0 281 002 956) Thumbnail

BOSCH Luftmassenmesser (0 281 002 956)

METZGER Luftmassenmesser (0890341) Thumbnail

METZGER Luftmassenmesser (0890341)

Mehr Produkte für LEON (5F1) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON (5F1)

4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frießvor 10 Std
Hallo guten Abend: Hast Du vor dem Teiletausch Pumpe,mal die komplette Verkabelung durchgemessen,auf Kabelbruch überprüft!? Würde ich mal machen! Mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 10 Std
Wurde den eine Originale oder Erstausrüster Qualität eingebaut? Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder haben Probleme grade wenn es was elektronisches ist.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Laenglich99vor 10 Std
Marcel M: Wurde den eine Originale oder Erstausrüster Qualität eingebaut? Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder haben Probleme grade wenn es was elektronisches ist. vor 10 Std
Hallo ich hab ein Original Teil eingebaut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Laenglich99vor 9 Std
Patrick Frieß: Hallo guten Abend: Hast Du vor dem Teiletausch Pumpe,mal die komplette Verkabelung durchgemessen,auf Kabelbruch überprüft!? Würde ich mal machen! Mfg P.F vor 10 Std
Hallo ja Stecker ist nicht oxidiert und Strom kommt auch an. Mit freundlichen Grüßen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolzvor 5 Std
Bei mir war es das gleiche Symptom, allerdings schon bei 140. Da war es der LMM
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON (5F1)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Normaler Kaltstart oder Hydrostößel nicht in Ordnung?
Moin, ich muss bald zum freundlichen wegen Inspektion und HU. Ich frage mich, ob ich das mal bei ihm ansprechen sollte, was ich hier nachfrage. Bevor ich das aber mache, wollte ich mal eure Meinung dazu. Der Motor wurde bei 2 Grad gestartet und ist für mich etwas am klackern meiner Meinung nach. Vielleicht übertreibe ich es auch. Aber ist das normal? Ich pack noch eine kleine Frage dazu: Könnte sowas eventuell zu erhöhtem Ölverbrauch führen? Danke euch schonmal!
Motor
Geräusche
Artur Syldatk 06.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten