fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Yannick25.06.22
Ungelöst
0

KAL Automat - Probleme nach Ölwechsel | AUDI

Moin! Ich habe vorgestern mein Dexron Öl im Automaten gewechselt. - ENDLICH! Nach sage und schreibe über 200.000km! Alles laut mir vorliegenden Anleitungen von Leuten die solche Automaten ständig auf der Werkbank liegen haben/hatten. Andere haben es nach deren Anleitung auch geschafft. Ich jedoch habe jetzt Probleme. Schalten tut er gegen vorher butterweich und blitzschnell, der peilstab war anfangs knappe 10cm über der Markierung, ließ ihn laufen, Mal alle Stufen schalten lassen, und jetzt ist der peilstab trocken. Messen soll man ja bei laufendem Motor, in der Stellung "E" bei bestenfalls 60° Öltemperatur im Automaten. Stell ich den Wagen ab, ist das Öl wieder zu viel am Peilstab. Hab ich zu wenig drin? Zu viel? Laut Handbuch sollen bei "Wechsel" 3 Liter rein. Ich hab schon 3600ml nachgefüllt. Das was ich rausgelassen hatte habe ich leider nicht messen können. Mir ist ne Menge an der Wannendichtung vorbei auf den Boden geflossen. Ja, hätte man verhindern können ;) Ich bin ratlos... Hoffe es findet sich jemand der mir helfen kann. MKB: DT, GKB: KAL. 1.6ER BENZINER
Getriebe

AUDI

Technische Daten
STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0170.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0170.2)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.06.22
Wenn du richtig misst, ist zu wenig drin.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.06.22
Ich kann dir nicht sagen ob du richtig misst Aber wenn nach Anleitung 3 Liter reinkommen sollen und du 3,6 Liter drin hast ist meiner Meinung nach genug drin Lass es aber vorsichtshalber und einem Fachbetrieb abklären bevor du irgendwas beschädigst
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof25.06.22
Währe halt nicht schlecht zuwissen wieviel altöl raus ist. Mehr Daten von dem Fahrzeug würden die Hilfe erleichtern
5
Antworten
profile-picture
Boris Winter26.06.22
Bei den alten Automatikgetrieben wird gemessen wenn es warm ist ( ca. 10 km fahren ) und dann sollte in N oder P bei laufendem Motor gemessen werden , der Stand sollte dann zwischen den Markierungen liegen.
1
Antworten
profile-picture
Yannick26.06.22
Alexander Pittrof: Währe halt nicht schlecht zuwissen wieviel altöl raus ist. Mehr Daten von dem Fahrzeug würden die Hilfe erleichtern 25.06.22
Schlüsselnummer: 0588 - 301 Bj.'85 Aber es geht ja sowieso um das Getriebe. Da bringt auch der Aufbau nix wo es drin steckt.
0
Antworten
profile-picture
Yannick26.06.22
Boris Winter: Bei den alten Automatikgetrieben wird gemessen wenn es warm ist ( ca. 10 km fahren ) und dann sollte in N oder P bei laufendem Motor gemessen werden , der Stand sollte dann zwischen den Markierungen liegen. 26.06.22
Richtig. Und bei meinem ist sobald der Motor läuft der peilstab trocken. Ob Kaltstart oder ne Zeit lang gefahren.
0
Antworten
profile-picture
Yannick26.06.22
Thomas Scholz: Ich kann dir nicht sagen ob du richtig misst Aber wenn nach Anleitung 3 Liter reinkommen sollen und du 3,6 Liter drin hast ist meiner Meinung nach genug drin Lass es aber vorsichtshalber und einem Fachbetrieb abklären bevor du irgendwas beschädigst 25.06.22
Ich möchte genau das ja verhindern bevor ich jetzt erst noch Wochen damit fahre... Aber Fachbetrieb ist hier kein kompetenter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof26.06.22
Yannick: Schlüsselnummer: 0588 - 301 Bj.'85 Aber es geht ja sowieso um das Getriebe. Da bringt auch der Aufbau nix wo es drin steckt. 26.06.22
Ja da gehören nur 3 Liter rein. Gemessen wird der ölstsnd bei betriebswarmen Motor (10 km fahren). Bei laufendem Motor in Stellung P wird der ölstand gemessen.
0
Antworten
profile-picture
Yannick26.06.22
Alexander Pittrof: Ja da gehören nur 3 Liter rein. Gemessen wird der ölstsnd bei betriebswarmen Motor (10 km fahren). Bei laufendem Motor in Stellung P wird der ölstand gemessen. 26.06.22
Richtig. Genau das tue ich auch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof26.06.22
Yannick: Richtig. Genau das tue ich auch. 26.06.22
OK weil du oben E geschrieben hast
0
Antworten
profile-picture
Yannick26.06.22
Alexander Pittrof: OK weil du oben E geschrieben hast 26.06.22
Ob E/N oder in Stellung P macht keinen Unterschied. In beiden Fällen bleibt der peilstab trocken. In der original Betriebsanleitung steht zb.: Der Motor muß bei angezogener Handbremse und Wählhebelstellung ,,N" im Leerlauf laufen." Ok, ich nehme die Stellung "E" zurück, die gibt es nämlich nicht. Meinte natürlich "N".
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof26.06.22
Yannick: Ob E/N oder in Stellung P macht keinen Unterschied. In beiden Fällen bleibt der peilstab trocken. In der original Betriebsanleitung steht zb.: Der Motor muß bei angezogener Handbremse und Wählhebelstellung ,,N" im Leerlauf laufen." Ok, ich nehme die Stellung "E" zurück, die gibt es nämlich nicht. Meinte natürlich "N". 26.06.22
Ach ja und der Wagen stand auf geradem Untergrund?
0
Antworten
profile-picture
Yannick27.06.22
Alexander Pittrof: Ach ja und der Wagen stand auf geradem Untergrund? 26.06.22
Ja. Sogar auf 4 Böcken.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten