fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
paul.tanzer01.05.25
Ungelöst
0

W169 startet nicht | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Meine A-Klasse (W169, Benziner ) startetet seit einiger Zeit sporadisch nicht. In solchen Fällen war das Fahrzeug wie "tot", es reagierte nicht auf den Startversuch. Nach einiger Zeit ging es plötzlich wieder. Als das Auto lief traten sporadisch auch Fehlermeldungen auf, z. B.: • ESP-Fehler • Blinker vorne links defekt (obwohl der Blinker tatsächlich funktioniert hat) Nach dem Aus- und Wiedereinschalten der Zündung verschwanden die Fehler wieder. Jetzt startet das Auto jedoch gar nicht mehr. Beim Drehen des Zündschlüssels hört man nur ein Klacken aus dem Motorraum. Folgendes habe ich schon geprüft. • Batteriespannung: 14 V • Relais: Geprüft und vorsorglich ersetzt • Sicherungen: Geprüft • Masseverbindung (Minuspol): Mit Motor verbunden • Spannungsmessung am lila Kabel in der Dreifachverbindung (vermutlich Ansteuerleitung Anlasser): 11,5 V --> Müsste die Spannung dort nicht 12 V betragen? Was wären die nächsten Schritte, um die Fehlerursache zu finden? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Motor
Elektrik

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30010) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30010)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (37908 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (37908 01)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

Mehr Produkte für A-KLASSE (W169) Thumbnail

Mehr Produkte für A-KLASSE (W169)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Marcel M01.05.25
10
Antworten

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Zum Shop
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
paul.tanzer09.05.25
Es gibt im Batteriefach eine Kabelklemme. Dort gibt es ein Lila Weißes Kabel. Wenn man auf das Kabel direkt 12V gibt, kann man einfach prüfen, ob der Anlasser dreht. Das ist bei mir der Fall. Daher liegt die Fehlerursache am elektr. Zündschloss.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
TomTom202501.05.25
Hallo, Masseverbindungen ,Kabel Verbindung zum Starter auf Oxidation prüfen, Provisorisch Masse mit Überbrückungskabel von Batterie minus an den Motorblock legen, ob sich etwas ändert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.05.25
Hallo Paul, Du solltest erstmal ein separates Kabel auf den Magnetschalter des Anlasser an Kl 50 aufstecken und das andere Ende auf den Pluspol der Batterie "drücken" (Schaltung auf Neutral, Zündung aus) jetzt sollte der Anlasser den Motor kraftvoll durchdrehen. Wenn das in Ordnung ist kannst Du das bei angeschalteter Zündung erneut machen und der Motor sollte einwandfrei anspringen. Dadurch weißt Du in welche Richtung die Suche weiter gehen sollte. Das Ergebnis der Tests kannst Du uns dann hier mitteilen 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß01.05.25
Hallo guten Abend; Ich denke deine Batterie 🔋 ist definitiv defekt! prüfen ggf austauschen! Mfg P F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix02.05.25
Zündschloss ist defekt kann man bei Endera reparieren lassen
0
Antworten

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
paul.tanzer02.05.25
TomTom2025: Hallo, Masseverbindungen ,Kabel Verbindung zum Starter auf Oxidation prüfen, Provisorisch Masse mit Überbrückungskabel von Batterie minus an den Motorblock legen, ob sich etwas ändert 01.05.25
Masse von der Batterie an den Motorblock habe ich bereits gelegt. Kein Unterschied
0
Antworten
Profile Fallbackimage
paul.tanzer02.05.25
Jörg Wellhausen: Hallo Paul, Du solltest erstmal ein separates Kabel auf den Magnetschalter des Anlasser an Kl 50 aufstecken und das andere Ende auf den Pluspol der Batterie "drücken" (Schaltung auf Neutral, Zündung aus) jetzt sollte der Anlasser den Motor kraftvoll durchdrehen. Wenn das in Ordnung ist kannst Du das bei angeschalteter Zündung erneut machen und der Motor sollte einwandfrei anspringen. Dadurch weißt Du in welche Richtung die Suche weiter gehen sollte. Das Ergebnis der Tests kannst Du uns dann hier mitteilen 🤔 01.05.25
Kennst du dich am W169 aus. Zum Ausbau des Anlassers muss man den Motor absenken. Ich sehe im Eingebauten Zustand keine Möglichkeit an die Klemme des Anlassers heranzukommen. Gibt es da einen Trick?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
paul.tanzer02.05.25
Marcel M: Da wird die elektronische Lenkradverriegelung "ELV" fehlerhaft oder defekt sein oder das elektronische Zündschloss "EZA" fehlerhaft oder defekt sein. Kann man aber Instandsetzen lassen. 01.05.25
Dagegen spricht doch, dass das Lenkradschloss entriegelt und ich auch ein Klacken im Motorraum beim Schlüssel drehen höre. Oder liege ich falsch?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G02.05.25
Bei dem klacken, würde ich vermuten der Anlasser scheert aus aber dreht nicht. Also Magnetschalter oder Anlasser selber defekt oder es fehlt an 12v Spannungsversorgung. Masse müsste dann ja da sein. Sonst würde der Starter nicht anziehen, also klacken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus02.05.25
Hallo, Tausch zuerst die Batterie in deinem Messgerät und prüfe danach die Spannung an der Batterie, mach aber einen Belastungstest. Eventuell zeigt die das Messgerät falsche Werte.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen02.05.25
paul.tanzer: Kennst du dich am W169 aus. Zum Ausbau des Anlassers muss man den Motor absenken. Ich sehe im Eingebauten Zustand keine Möglichkeit an die Klemme des Anlassers heranzukommen. Gibt es da einen Trick? 02.05.25
Hallo Paul, bei der A Klasse gibt es ein Problem mit dem Anlasser Gehäuse welches brechen kann und somit den Motor blockiert 🫢 Hatten die Autodoktoren mal auf YouTube in einem ihrer Videos. Kannst Du deinen Motor noch an der Kurbelwelle einwandfrei drehen? Wenn ja, musst Du über die Stromlaufpläne passend zu Deinem Fahrzeug eine Stelle suchen wo die Steuerleitung Kl 50 in einem zugreifbaren Bereich ist und dort mit Batterie Plus ansetzen! Solltest Du feststellen das er dann immer noch nicht Startet muß der Anlasser auf jeden Fall raus 😔 Adnan von "KFZ Parsch" hat das von oben durchgeführt (auch sehr aufwendig) ohne absenken des Motors.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M02.05.25
paul.tanzer: Dagegen spricht doch, dass das Lenkradschloss entriegelt und ich auch ein Klacken im Motorraum beim Schlüssel drehen höre. Oder liege ich falsch? 02.05.25
So weit richtig, aber kommt auch ein Signal am Starter an so das der Magnetschalter anzieht beim Start Vorhang? Wenn das fehlt dann ist das der Fehler. Oder wenn das Signal an kommt dann der Starter defekt. Das mit dem ELV und EZA sind Standard Fehler bei den Fahrzeugen.
0
Antworten
profile-picture
Ingo Alandt04.05.25
Wenn du ein klacken hörst,hängt der Anlasser,wenn du ein Schaltwagen hast kannst du probieren den zb 4.Gang reinmachen und etwas schieben.danach wieder starten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug zieht die Batterie leer
Hallo, habe Lichtmaschine und Batterie gewechselt und mit einem Delfi ausgelesen, keine Fehler hinterlegt. Beim Motorlauf werden Schwankungen im Batterie Strom zwischen 1,2 V und 26V angezeigt. Ladekontrolle ist aus, wie gesagt Batterie und Generator sind neu. Hat der Benz vielleicht noch ein Ladesteuergerät, oder weiß jemand vielleicht wo der Fehler ist?
Motor
Elektrik
Michael S Böttcher 14.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten