fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Hannes Wohlgemuth08.09.21
Ungelöst
0

Fernlicht rechts flackert | CITROËN DS4

Hallo zusammen, zuerst ein paar Hintergrund Infos: habe in meinem Auto Xenon-Brenner verbaut mit mitlenkenden Kurvenlichtern. Beim Anlassen des Fahrzeugs reguliert sich die Höhe automatisch, wie immer ganz normal. Sobald ich dann das Fernlicht einschalte, blendet der rechte Scheinwerfer ständig auf und ab, man hört dabei das typische Schalten der Umschaltklappe. Das interessante ist, dass der Effekt vermehrt auftritt, wenn ich nach rechts lenke, sprich, wenn die Kurvenlichter nach rechts drehen. Wenn ich links einschlage funktioniert das Fernlicht einwandfrei. Ich verstehe den Zusammenhang zw. Kurvenlicht, welches ja motorgesteuert ist, und Fernlicht, welches über eine Klappe geschaltet wird, nicht. Hatte den Scheinwerfer bereits ausgebaut, um ihn zu zerlegen, jedoch ist alles verklebt, so dass ein Öffnen ohne ihn zu Beschädigen quasi unmöglich scheint... Bei nächster Gelegenheit wollte ich checken, ob ich den Scheinwerfer testweise anstelle des linken anstecken kann, falls der Stecker passt, um zu überprüfen, ob das Problem im Scheinwerfer selbst liegt, oder sonst wo. Hat von euch vielleicht noch jemand eine Idee, worans liegen könnte? Habe nicht wirklich Lust den kompletten Scheinwerfer zu ersetzen, da das Fahrzeug doch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, ein neuer ab ca. 800€ aufwärts zu haben ist und Gebrauchtteile für dieses Auto rar sind.
Elektrik

CITROËN DS4 (NX_) (03.2011 - 07.2015)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1506961) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1506961)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

VAN WEZEL Abdeckung, Scheinwerfer (5835974) Thumbnail

VAN WEZEL Abdeckung, Scheinwerfer (5835974)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
5 Antworten
Antworten
profile-picture
TheLastOfUs08.09.21
Messe doch mal die Kabel mit einem Multimeter durch. Klingt nach Spannungsproblem für mich.
0
Antworten
profile-picture
Hannes Wohlgemuth09.09.21
Die einzelnen Litzen habe ich jetzt alle durchgemessen soweit ich leitungstechnisch gekommen bin. Scheint alles OK zu sein. Habe auch versucht die verschiedenen Signale zu messen, Spannungsversorgung ist OK. Wo ich mich etwas schwer tue ist das Steuergerät am Scheinwerfer selbst. Weiß jemand vielleicht, welche Funktionen dieses übernimmt? Gesamte Beleuchtung, oder nur Xenon!?
0
Antworten
profile-picture
Jörg Bottenberg11.09.21
Vielleicht ist der Stellmotor defekt also ein Mechanisches Problem
0
Antworten
profile-picture
Hannes Wohlgemuth11.09.21
Ich denke nicht, dass der Stellmotor das Problem ist, da sich beim Anlassen des Fahrzeugs die Lichter korrekt nivelieren, sei es hoch und runter sowie links und rechts... Tippe mittlerweile auf ein elektrisches Problem im Scheinwerfer. Vielleicht ist es ja möglich, dass, wenn sich der Stellmotor für links/rechts, also das Kurvenlicht in einer bestimmten Position befindet, das Kabel für die Aufblendklappe spannt, oder irgendwo abgefegt ist, oder sonstwas... Leider ist das ganz meiner Meinung nach irreparabel, da sich der Scheinwerfer nicht öffnen lässt
0
Antworten
profile-picture
Jörg Bottenberg20.09.21
Ich würde mal einen Freund ins Auto setzen er macht das Licht an und sage ihm das er mal nach rechts einschlagen soll und du beobachtest denn Scheinwerfer von hinten was er macht und höre genau hin der Fehler kann ein Mechanisches Problem im Scheinwerfer sein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN

0
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo liebe Community, die Ente eines Freundes die ich fahren darf, springt nicht mehr an. Sie stand 2-3 Tage im Regen, Wasser sollte aber keins in dem Innenraum oder Motorraum gekommen sein. Danach sprang sie 1-2 Tage mal an und mal nicht. Die Tage danach wollte sie gar nicht mehr anspringen. Ich habe dann die Zündkerzen ersetzt (2/2). Da war sie kurz vor dem anspringen. Ich habe versucht die Zündkerzen wieder zu reinigen, aber das hat der Ente nicht genutzt. Die Ente verliert ein wenig Öl, obwohl sie beim „Entendoc“ überholt wurde…. Ist so ein Thema bekannt? Ich freue mich über Hilfe. Vielen Dank im Voraus. VG Issus
Motor
Elektrik
Issus Feketics 12.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten