fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Niklas Entrop19.09.21
Gelöst
0

Wagen ruckt beim Anfahren im warmen Zustand, Rückwärtsgang sehr langsam. | AUDI A6 Allroad C6

Hallo zusammen, im vorderen Bereich ist ein Tackern zu hören was Drehzahlabhängig wahrzunehmen ist. Im kalten Zustand ist bis auf die Sache mit dem verlangsamten Rückwärtsgang nichts zu spüren. Wenn der Wagen jedoch Betriebstemperatur erreicht, ruckt der Gang und es gibt ein ca. 2 sek. Delay bis der Wagen anfährt. Danke.
Bereits überprüft
Ausgelesen bei Audi (kein Fehler gespeichert), Getriebeölwechsel inkl. Filter, Probefahrt vom Meister (Diagnose = alles i. O.) Aussage laut Boschservice Spülung nicht erforderlich.
Getriebe
Geräusche

AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

Technische Daten
MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

RAVENOL Öl, Doppelkupplungsgetriebe (DSG) (1211131-001-01-999) Thumbnail

RAVENOL Öl, Doppelkupplungsgetriebe (DSG) (1211131-001-01-999)

SACHS Drehmomentwandler (0700 600 085) Thumbnail

SACHS Drehmomentwandler (0700 600 085)

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Nick95519.10.21
Christian Steinbach: Ist das ne Multitronic? Ja -> auslesen evtl Steuergerät zu reparieren. Bei Multitronic keine Spülung sondern Mehrfachwechsel (coupe110 Methode) durchführen. Bei Wandlerautomatik kann auch ein Mehrfachwechsel helfen, kann man dann sogar als Hobbyschrauben machen. 19.09.21
Mit den Geräuschen muss man wohl leben... jedoch fährt der Wagen nach den Wechseln wieder vernünftig.
0
Antworten

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Welters19.09.21
Ich würde trotzdem eine Spülung vornehmen lassen. Die Aussage, daß es nicht erforderlich ist, halte ich für blödsinn.
3
Antworten
profile-picture
Nick95519.09.21
Die letzte Spülung wurde bei 60tkm durchgeführt. Ich werde also doch nochmal eine Spülung veranlassen. Danke schonmal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.09.21
Nick955: Die letzte Spülung wurde bei 60tkm durchgeführt. Ich werde also doch nochmal eine Spülung veranlassen. Danke schonmal 19.09.21
wollte grad getragen wieviel der runter hat.... liegt am Wandler. kenne ich vom A6 B4... war genauso... lass es spülen. selber neu befüllen und Filterwechsel bleiben über 2 Liter da drin. Das ist nicht gut...
1
Antworten
profile-picture
Nick95519.09.21
André Brüseke: wollte grad getragen wieviel der runter hat.... liegt am Wandler. kenne ich vom A6 B4... war genauso... lass es spülen. selber neu befüllen und Filterwechsel bleiben über 2 Liter da drin. Das ist nicht gut... 19.09.21
144000 Km. Beste Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Kuttner19.09.21
Gibt Möglichkeit: Drehmomentwandler und Belaglamelle (Automatikgetriebe)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Steinbach19.09.21
Ist das ne Multitronic? Ja -> auslesen evtl Steuergerät zu reparieren. Bei Multitronic keine Spülung sondern Mehrfachwechsel (coupe110 Methode) durchführen. Bei Wandlerautomatik kann auch ein Mehrfachwechsel helfen, kann man dann sogar als Hobbyschrauben machen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

2
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Fensterheber und innen/Tür Beleuchtung ohne Funktion
Guten Tag, ich habe ein etwas nerviges Problem beim Audi A6 B5 Avant (2,5 TDI AKN). Seit kurzem hab ich das Problem das ab und zu die Innenbeleuchtung komplett ausfällt genau sie wie bei der ein/Ausstiegs Beleuchtung und alle Fensterheber ohne Funktion sind. Der Fehler kommt aber nicht immer vor, nur ab und zu. Darüber hinaus geht ab und an mal einfach die Alarmanlage an. (Nicht während der Motor läuft, sondern wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist.) Fehlerspeicher hab ich ausgelesen und da steht drin das bei „klemme“ 15 ein Masse Problem vorliegen würde. Ich habe oft im Internet darüber gelesen, dass es am Zündschloss liegen kann oder an der ZV pumpe (keine Ahnung wo die sitzt, wäre nett, wenn mir einer das mitteilen könnte.) Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.
Elektrik
Philip Klüting 1 01.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten