fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Robin Stricker15.01.24
Gelöst
1

Volvo V40 Knacken beim Lenken im Stand | VOLVO V40 Schrägheck

Liebe Community, ich habe seit ich den vorderen rechten Querlenker an meinem Volvo V40 D3 Bj.2012 habe tauschen lassen ein mit der Zeit immer lauter werdendes Knacken beim Lenken und Beschleunigen aus dem Bereich der Vorderachse. Da ich per Ferndiagnose oft gehört hatte, dass das auf jeden Fall die Domlager sind, habe ich heute diese tauschen lassen und gleich ein komplett neues Fahrwerk verbauen lassen. 1400 € ärmer ist das Knacken leider immer noch da. Das Geräusch im Video ist im ausgefederten Zustand, also nicht sehr laut. Eingefedert klingt das Ganze wie, wenn eine Schraube abreißt. Sehr verspannt, lauter und metallischer. Der Wagen hat mittlerweile ca. 210.000 km gelaufen, aber ich will ihn nicht hergeben. Wenn der Wagen ausgefedert ist, ist das Knacken leiser, aber trotzdem hörbar. Nach dem wieder Einfedern bleibt es für ca. 100 km leise und dann kommt das Knacken wieder. Da der Wagen eine einstellbare elektrische Servolenkung hat, tippe ich aktuell darauf, dass dieses den Geist aufgegeben hat, aber für andere Vorschläge bin ich sehr dankbar. LG, Robin
Bereits überprüft
Domlager erneuert, Serienfahrwerk gegen ein Bilstein B12 Pro Kit getauscht, Antriebswellen, Lenkgestänge und restliche Frontaufhängung angeschaut, dran gewackelt, kaum bis kein Spiel.
Geräusche

VOLVO V40 Schrägheck (525)

Technische Daten
WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027) Thumbnail

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027)

FEBI BILSTEIN Lenkstange (01665) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkstange (01665)

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0113.1) Thumbnail

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0113.1)

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910088) Thumbnail

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910088)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Robin Stricker12.03.24
Daniel Hohe: Hallo. Für mich hört sich das an als ob die Feder im Domlager in und her springt auch wenn das Domlager neu ist. Sitzt die vernünftig in der Führung? 15.01.24
Danke für den Tipp. War gestern beim TÜV der mir gezeigt hat was das Problem war. Die Domlager waren schief eingesetzt und der rechte Querlenker war ausgeschlagen. Und das obwohl ich Schlagloch-Slalom fahre…
2
Antworten

FEBI BILSTEIN Schraube, Querlenker (39231)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
Robin Stricker15.01.24
Hier nochmal ein Video im eingefederten Zustand:
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP15.01.24
Das hört sich an als ob eine Schraube locker oder eine Buchse für die Schraube zu groß ist.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202515.01.24
Hallo, Stabilisator/Lagerung und Koppelstangen sind auch okay
0
Antworten
profile-picture
Robin Stricker15.01.24
Peter TP: Das hört sich an als ob eine Schraube locker oder eine Buchse für die Schraube zu groß ist. 15.01.24
Danke für die Idee, hatte alles bei Volvo richten lassen... Eigentlich sollten die doch am Besten wissen, welche Schraube wo rein kommt... Aber klar, alle machen mal nen Fehler...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP15.01.24
Robin Stricker: Danke für die Idee, hatte alles bei Volvo richten lassen... Eigentlich sollten die doch am Besten wissen, welche Schraube wo rein kommt... Aber klar, alle machen mal nen Fehler... 15.01.24
Ist das Traggelenke vernietet oder geschraubt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202515.01.24
TomTom2025: Hallo, Stabilisator/Lagerung und Koppelstangen sind auch okay 15.01.24
Schrauben im Eingefedertem Zustand angezogen, Schrauben des Achsschemel noch mal nachgezogen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi15.01.24
Hallo Überprüfe die Spurstangen Gelenke Innen dazu muss die Lenkmanschette demontiert werden. Viel ist auch das Lenkgetriebe undicht u macht solche Geräusche.
1
Antworten
profile-picture
Robin Stricker15.01.24
TomTom2025: Hallo, Stabilisator/Lagerung und Koppelstangen sind auch okay 15.01.24
Bei der letzten HU wurde nur der Querlenker vorne rechts beanstandet, der wurde dann direkt bei Volvo getauscht. Ich hab an allem was ich greifen konnte gezerrt und gewackelt, aber nichts hatte Spiel... LG
0
Antworten
profile-picture
Robin Stricker15.01.24
Karl Subi: Hallo Überprüfe die Spurstangen Gelenke Innen dazu muss die Lenkmanschette demontiert werden. Viel ist auch das Lenkgetriebe undicht u macht solche Geräusche. 15.01.24
Das Lenkgetriebe bei mir ist elektrisch und soll wohl auch die eine oder andere Kinderkrankheit diversen Volvo Modellen haben. Aber die Spurstangenglenke kann ich mir mal anschauen, danke!
0
Antworten
profile-picture
Robin Stricker15.01.24
TomTom2025: Schrauben im Eingefedertem Zustand angezogen, Schrauben des Achsschemel noch mal nachgezogen 15.01.24
Am Fahrwerk mache ich nichts selber, das ist mir als Leie zu riskant... Die Räder hatte ich ausgefedert von Hand angezogen und eingefedert dann mit dem Drehmomentschlüssel in Sternform...
0
Antworten
profile-picture
Robin Stricker15.01.24
Robin Stricker: Hier nochmal ein Video im eingefederten Zustand: 15.01.24
Hier noch das Knarzen beim Beschleunigen:
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi15.01.24
Robin Stricker: Das Lenkgetriebe bei mir ist elektrisch und soll wohl auch die eine oder andere Kinderkrankheit diversen Volvo Modellen haben. Aber die Spurstangenglenke kann ich mir mal anschauen, danke! 15.01.24
Oh Jahrgang übersehen Sorry Aber auch der hat eine Zahnstangen Lenkung. Manschetten Innen lösen u mal die Teile mal begutachten wo sichtbar sind. Die Kreuzgelenke der Lenksäule auch gut überprüfen ob nicht verrostet od Spiel.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum15.01.24
Da muss man mit der Hand doch was spüren, woher das kommt. Einer lenkt, der andere fühlt. Zur Not auf ner Grube oder Achsmessstandsbühne.
2
Antworten
profile-picture
Robin Stricker15.01.24
Daniel Hohe: Hallo. Für mich hört sich das an als ob die Feder im Domlager in und her springt auch wenn das Domlager neu ist. Sitzt die vernünftig in der Führung? 15.01.24
Das Geräusch war sowohl beim Serien Fahrwerk zu hören, als auch seit heute mit dem Bilstein B12 Fahrwerk, also ich denke nicht, dass es an der Feder liegt...
0
Antworten
profile-picture
Robin Stricker15.01.24
Wilfried Gansbaum: Da muss man mit der Hand doch was spüren, woher das kommt. Einer lenkt, der andere fühlt. Zur Not auf ner Grube oder Achsmessstandsbühne. 15.01.24
Das hatte ich bisher noch nicht versucht, muss dafür mal nen Kumpel nur Seite nehmen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Joerg Hiti15.01.24
Ich würde mir ein auto stetoskop anschaffen und es mir unter dem auto gemütlich machen. Die dinger gibts ab 3 euro. Für mich klingt das geräusch metallisch , vielleicht das blech hinter der bremmsscheibe ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe15.01.24
So wie in dem Video mein ich das sich die Feder bewegt beim lenken. https://youtu.be/7Aq-dd29ikE?si=Dw-XfjACgQEIYMSi
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß15.01.24
Hallo guten Abend; Kurze Frage an dich? Hast Du hier ein Kreuzgelenk an der Lenkung am Anschluss zur E Lenkung? Hier mal nachschauen! Aber es kann auch die Lenkung oberhalb des Keuzgelenk sein.Kontrolliere bitte mal die Lenkstange in der Lenkungsaufnahme.Denke hier ist was defekt.Hatte ich mal in einem Mercedes Benz auch schon mal,da war die Säule innen defekt hatte das selbe Geräusch! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger15.01.24
Diese kreuzgelenke wie schon geschrieben mal prüfen (siehe bild)
0
Antworten
profile-picture
Robin Stricker15.01.24
Roger: Diese kreuzgelenke wie schon geschrieben mal prüfen (siehe bild) 15.01.24
Danke dir für den Tipp, aber das Ding sollte doch eigentlich nicht leiser knacken wenn die Achse entlastet war, oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP15.01.24
Robin Stricker: Danke dir für den Tipp, aber das Ding sollte doch eigentlich nicht leiser knacken wenn die Achse entlastet war, oder? 15.01.24
Richtig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum15.01.24
Robin Stricker: Danke dir für den Tipp, aber das Ding sollte doch eigentlich nicht leiser knacken wenn die Achse entlastet war, oder? 15.01.24
Lenkkräfte sind geringer aber dann sollte es danach direkt wieder laut sein und nicht erst nach 50km
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO V40 Schrägheck (525)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Nach Zahnriemenwechsel: Zeigt DSTC-Warnung und bleibt bei 4000 U/min stehen
Hallo, nach dem Wechsel des Zahnriemens lief mein Volvo zunächst normal. Doch nach einem Gasstoß erschien die DSTC-Warnung und der Drehzahlmesser blieb bei 4000 U/min stehen, obwohl der Motor weiterlief. Nach dem Ausschalten des Motors lässt sich dieser nun nicht mehr starten. Der Startvorgang wird abgebrochen und die Zündkerzen erhalten nur einmal pro Startversuch Strom.
Motor
sandro bajic 14.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten