fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
sandro bajic14.08.24
Gelöst
0

Nach Zahnriemenwechsel: Zeigt DSTC-Warnung und bleibt bei 4000 U/min stehen | VOLVO V40 Schrägheck

Hallo, nach dem Wechsel des Zahnriemens lief mein Volvo zunächst normal. Doch nach einem Gasstoß erschien die DSTC-Warnung und der Drehzahlmesser blieb bei 4000 U/min stehen, obwohl der Motor weiterlief. Nach dem Ausschalten des Motors lässt sich dieser nun nicht mehr starten. Der Startvorgang wird abgebrochen und die Zündkerzen erhalten nur einmal pro Startversuch Strom.
Bereits überprüft
Überprüfung auf Abweichungen zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle (keine Abweichung festgestellt) Auslesen des Fehlerspeichers mit Launch X431 (keine Fehler gefunden) Abklemmen der Batterie Überprüfung der Sicherungen und Relais (größtenteils geprüft)
Motor

VOLVO V40 Schrägheck (525)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8053758) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053758)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29747) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29747)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

FEBI BILSTEIN Keilrippenriemen (28952) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Keilrippenriemen (28952)

Mehr Produkte für V40 Schrägheck (525) Thumbnail

Mehr Produkte für V40 Schrägheck (525)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
sandro bajic16.08.24
Kurbelwellensensor hat Wackelkontakt (ziemlich komisch, dass es keine Fehler auf obd zeigt, dass z. B. Signal nicht in Ordnung ist oder Anomalien aufgefallen sind)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Adrian Wenninger14.08.24
Ja wenn er vor dem Wechsel sauber lief is der Fehler offensichtlich.stimmen Steuerzeiten nicht .kurbelwelle nockenwelle oder HDPumpe .ich denke das die HD pumpe nicht passt
5
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.08.24
Oder der Kurbelwellensensor ist defekt. Was zeigt der Drehzahlmesser beim Startversuch an?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
sandro bajic14.08.24
16er Blech Wickerl: Oder der Kurbelwellensensor ist defekt. Was zeigt der Drehzahlmesser beim Startversuch an? 14.08.24
Beim Startversuch zeigt der Drehzahlmesser kurzzeitig etwa 400 U/min an, fällt dann aber sofort wieder auf 0 und wiederholt dieses Muster
0
Antworten
Profile Fallbackimage
sandro bajic14.08.24
16er Blech Wickerl: Oder der Kurbelwellensensor ist defekt. Was zeigt der Drehzahlmesser beim Startversuch an? 14.08.24
Beim Startversuch zeigt der Drehzahlmesser kurzzeitig etwa 400 U/min an, fällt dann aber sofort wieder auf 0 und wiederholt dieses Muster
0
Antworten
Profile Fallbackimage
sandro bajic14.08.24
Adrian Wenninger: Ja wenn er vor dem Wechsel sauber lief is der Fehler offensichtlich.stimmen Steuerzeiten nicht .kurbelwelle nockenwelle oder HDPumpe .ich denke das die HD pumpe nicht passt 14.08.24
Eigentlich müsste es passen, da ich gestern die Steuerzeiten mit dem Einstellwerkzeug überprüft hab
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.08.24
sandro bajic: Beim Startversuch zeigt der Drehzahlmesser kurzzeitig etwa 400 U/min an, fällt dann aber sofort wieder auf 0 und wiederholt dieses Muster 14.08.24
Kannst du mit dem Tester die Motordrehzahl auslesen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
sandro bajic14.08.24
16er Blech Wickerl: Kannst du mit dem Tester die Motordrehzahl auslesen? 14.08.24
ja, mit dem tester zeigt es 349 U/min
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.08.24
Setzt die Drehzahl im Tester auch aus?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner14.08.24
Irgendwelche Stecker vertauscht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
sandro bajic14.08.24
16er Blech Wickerl: Setzt die Drehzahl im Tester auch aus? 14.08.24
Er zeigt leichte Schwankungen, aber nicht, dass er auf 0 geht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner14.08.24
Tom Werner: Irgendwelche Stecker vertauscht? 14.08.24
Oder Kühlwasser in die Stecker/ Sensoren gelaufen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
sandro bajic14.08.24
Tom Werner: Irgendwelche Stecker vertauscht? 14.08.24
Es sollte kein vertauschtes Kabel sein, da keine Fehler angezeigt werden und der Motor bis zum Gasstoß einwandfrei lief
0
Antworten
Profile Fallbackimage
sandro bajic14.08.24
Tom Werner: Irgendwelche Stecker vertauscht? 14.08.24
Es sollte kein vertauschtes Kabel sein, da keine Fehler angezeigt werden und der Motor bis zum Gasstoß einwandfrei lief
0
Antworten
Profile Fallbackimage
sandro bajic14.08.24
Tom Werner: Oder Kühlwasser in die Stecker/ Sensoren gelaufen. 14.08.24
Aktuell bin ich nicht neben dem Auto, aber ich werde die Sensoren Stecker überprüfen und Bescheid geben, ob Wasser in den Steckern war oder nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8514.08.24
Muss die Riemenscheibe für den Keilriemen nicht abgesteckt werden ? Deswegen kann es sein das er nicht anspringt. Hattest du eine Anleitung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.08.24
Hallo das hört sich nach verstellten steuerzeiten an ,hört sich denn der motor normal an beim orgeln ,hat er kompression ? Hast du mal mit starthilfe probiert ?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger15.08.24
Hat der eine Nockenwellenverstellung? Sollte eine gegen Motorlaufrichtung gedreht worden sein, könnten die Probleme machen..
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO V40 Schrägheck (525)

1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Volvo V40 Knacken beim Lenken im Stand
Liebe Community, ich habe seit ich den vorderen rechten Querlenker an meinem Volvo V40 D3 Bj.2012 habe tauschen lassen ein mit der Zeit immer lauter werdendes Knacken beim Lenken und Beschleunigen aus dem Bereich der Vorderachse. Da ich per Ferndiagnose oft gehört hatte, dass das auf jeden Fall die Domlager sind, habe ich heute diese tauschen lassen und gleich ein komplett neues Fahrwerk verbauen lassen. 1400 € ärmer ist das Knacken leider immer noch da. Das Geräusch im Video ist im ausgefederten Zustand, also nicht sehr laut. Eingefedert klingt das Ganze wie, wenn eine Schraube abreißt. Sehr verspannt, lauter und metallischer. Der Wagen hat mittlerweile ca. 210.000 km gelaufen, aber ich will ihn nicht hergeben. Wenn der Wagen ausgefedert ist, ist das Knacken leiser, aber trotzdem hörbar. Nach dem wieder Einfedern bleibt es für ca. 100 km leise und dann kommt das Knacken wieder. Da der Wagen eine einstellbare elektrische Servolenkung hat, tippe ich aktuell darauf, dass dieses den Geist aufgegeben hat, aber für andere Vorschläge bin ich sehr dankbar. LG, Robin
Geräusche
Robin Stricker 15.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten