fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Steve L.24.08.21
Gelöst
0

Poltern/Knallen an der Vorderachse | AUDI

Hallo, ich habe seit kurzem ein unklares Poltern und Knallen an der Vorderachse beim Audi 80 Avant. Was könnte da sein? Gibt es hier bekannte Stellen? Danke
Bereits überprüft
Überprüft bzw. Eher gewechselt wurden: Stoßdämpfer, Domlager, Querlenker komplett, Koppelstangen, Aggregateträger neu gelagert, Motor/Getriebelager, Stabibuchsen
Fahrwerk

AUDI

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radlager (21800) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radlager (21800)

FEBI BILSTEIN Halter, Stabilisatorlagerung (23366) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Stabilisatorlagerung (23366)

FEBI BILSTEIN Gewindehülse, Federbein (02159) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Gewindehülse, Federbein (02159)

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910088) Thumbnail

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910088)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Steve L.12.08.23
Stoßdämpfer vorn (Sachs) waren beide nach einem Jahr defekt. 🙈
0
Antworten

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-02-22)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Ai Kisugi24.08.21
Es sind meist die Domlager aber da die schon gemacht wurden, wobei man muss auf passen es gibt 2 verschiedene. Poltern kann auch an den Dämpfern liegen kontrolliere Mal ob die Patronen auch im Federbein fest geschraubt sind, die können sich lösen dann rappels gewaltig. Ansonsten noch Mal Querlenker kontrollieren wenn die falsch eingebaut wurden, heißt im entlasten zustan fest geschraubt, dann reißen die Gummis kaputt. Die Querlenker müssen im eingeferdertet Zustand bzw. Wenn das Auto auf dem Boden steht angezogen werden.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber24.08.21
Kontrolliere deine Federn auf Bruch. Bei mir war auch eine gebrochen und die hat dann beim Linkseinlenken geknallt. Hast du das Gefühl, dass der Wagen auf einer Seite abgesackt ist?
0
Antworten
profile-picture
Andre Lehmpfuhl24.08.21
Mein erster Gedanke sind die Antriebswellengelenke. Wann treten den die Geräusche genau auf? Beim Lastwechsel, in Kurven, beim Bremsen…?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer24.08.21
Bleiben nur noch die Radlager oder Antriebswellen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze24.08.21
Ich würde auch Domlager sagen. Das einzige was nicht gemacht wurde, ist die Stabilagerung. Oder haste vergessen es aufzuzählen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze24.08.21
Oh ne, sorry habe ich überlesen, dann alles nochmal genau Prüfen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Amelia Calita24.08.21
Hi Steve das können die Traggelenke, Koppelstangen Domlaget oder Querlenker sein. Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff24.08.21
Amelia Calita: Hi Steve das können die Traggelenke, Koppelstangen Domlaget oder Querlenker sein. Grüße 24.08.21
Ist doch alles schon neu gemacht.
0
Antworten
profile-picture
D. E.25.08.21
Grüße! Ich würde mal die Spurstangen u. den Spurstangenkopf überprüfen... Ob alles richtig am Lenkgetriebe festgeschraubt ist! Bei mir war eine Schraube an der Spurstange locker.😏 Mfg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolfgang Raab28.08.21
Hallo, Ich hätte jetzt auch zuerst auf die Domlager getippt, da eine VW Werkstatt diese getauscht aber falsch herum eingebaut hat. Beide defekt nach 2 Monaten. Müsste aber auch beim starken Einlenken zu hören sein. Mfg
0
Antworten
profile-picture
Steve L.12.08.23
Matze: Ich würde auch Domlager sagen. Das einzige was nicht gemacht wurde, ist die Stabilagerung. Oder haste vergessen es aufzuzählen 24.08.21
Stabilagerung auch alles neu gekommen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten